Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Hier gehören Reiseberichte hinein, Infos zu Campingplätzen, Infos über Routen. Bitte dazu die entsprechenden Hinweise und Regeln beachten.
Benutzeravatar
Unaufhaltable
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 19.06.2008 14:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Unaufhaltable »

Hallo ihr Lieben,

unsere erste große Urlaubsfahrt soll uns im Sommer an die Ostsee führen.

Nun suchen wir einen familienfreundlichen (Töchterchen ist 10) Campingplatz, der möglichst direkt am Stand liegt oder sonstige unglaubliche Vorteile sein eigen nennt! :thumb:

Landschaftlich schön, badefreundlich und (halbwegs) ruhig sind die Hauptkriterien.

Angesichts der unübersehbaren Auswahl von Campingplätzen sind wir mit der Auswahl etwas überfordert.

Tausend Dank im voraus!
Gruß

Markus

---

Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Peter E. »

Hemmelmark bei Eckernförde finde ich ganz gut:

http://www.ostsee-camping-hemmelmark.de/

Außerdem ist der Strand in Hasselberg recht schön:

http://www.campingplatz-hasselberg.de/
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
aps
Wohnt im T2!
Beiträge: 3583
Registriert: 21.11.2005 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 4

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von aps »

Campingplatz Gut Ludwigsburg bei Eckernförde (Klein-Waabs).
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Benutzeravatar
Unaufhaltable
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 19.06.2008 14:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Unaufhaltable »

Schon mal super Tipps, danke!

Aber da muss es doch noch mehr geben! Gerne auch noch weiter im Osten....
Gruß

Markus

---

Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Benutzeravatar
Polle
Wohnt im T2!
Beiträge: 3713
Registriert: 15.09.2008 21:12

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Polle »

Fahr nach Rügen.
Zwischen Mukran und Kap Arkona ist ein kilometer langer Sandstrand. Da kann man sich herrlich die Pelle verbrennen.
Zum Übernachten fährst du einfach auf irgend einen Parkplatz. Kann dir zwar passieren, daß du da bezahlen mußt, dafür stehste dann aber legal.
Zw. Mukran und Prora gegenüber den Feuersteinfeldern liegt zB einer direkt am Strand.
Bild Bild
Mitgliedsnr 773 (Sicherheitsvermerk, Nr aus Protest gegen flegelhaftes Verhalten aus Profil gelöscht)
Benutzeravatar
bombaa
T2-Autor
Beiträge: 8
Registriert: 21.04.2009 18:09
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von bombaa »

Ostseebad Boltenhagen -> Regenbogencamp -> 400m bis zum Strand

http://www.regenbogen-camp.de/camping_boltenhagen.html
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von T2Bulli »

Schau mal hier nach:
http://www.camping-caravan-mv.de
Dort findest du fast alle Campingplätze in Mecklenburg-Vorpommern. Ich persönlich kann den Darß, Rügen und Usedom sehr empfehlen. Dort gibt es die besten Campingplätze an der Ostsee, wobei dort die Ostsee einfach auch am schönsten ist. Eckernförde ist da wirklich kein Vergleich.
Wenn ihr eine etwas größe Stadt in der Nähe haben wollt, ist der Campingplatz in Magrafenheide bei Rostock auch sehr zu empfehlen.

Gruß, Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Benutzeravatar
Der_Schweizer
T2-Süchtiger
Beiträge: 708
Registriert: 07.06.2009 22:46

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Der_Schweizer »

Hey,
Polle hat geschrieben:Fahr nach Rügen.
Zwischen Mukran und Kap Arkona ist ein kilometer langer Sandstrand. Da kann man sich herrlich die Pelle verbrennen.
Zum Übernachten fährst du einfach auf irgend einen Parkplatz. Kann dir zwar passieren, daß du da bezahlen mußt, dafür stehste dann aber legal.
Zw. Mukran und Prora gegenüber den Feuersteinfeldern liegt zB einer direkt am Strand.
wenn es noch aktuell ist kann ich Polle nur beipflichten :gut: . Wir fahren auch viel nach Rügen und da kann ich auch noch in Thiessow einen kleinen, netten, gaaaanz am Ende des Dorfes empfehlen mit einer kleinen Surfschule dabei. Du fällst aus dem Bus / Zelt und nach 3 Schritten ins Wasser :mrgreen: .

so long
Olli
under construction Bild - _ - Bild - _ - Bild Bild et loooft ...
Benutzeravatar
Unaufhaltable
T2-Süchtiger
Beiträge: 233
Registriert: 19.06.2008 14:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von Unaufhaltable »

Danke für die vielen persönlichen Empfehlungen! :thumb:

Dieses ja haben wir uns für Prerow (Regenbogencamp) entschieden.

Eine Empfehlung von Freunden mit Kindern im gleichen Alter...


Aber Rügen werden wir dann ganz sicher mal einen Besuch abstatten! :jump:
Gruß

Markus

---

Moby: 78er Helsinki, Cremeweiß mit Rallystreifen, 2.0l Automatik
Leonardo aka "Der Kanadier": 76er Westfalia, Cremeweiß, 2,0l Automatik
Benutzeravatar
T2Bulli
T2-Süchtiger
Beiträge: 1006
Registriert: 01.07.2008 19:29

Re: Ostseeküste - Campingplatztipps gesucht

Beitrag von T2Bulli »

Prerow ist auch sehr schön. Und falls ihr mal schlechtes Wetter habt und mal andere interessante alte Technik sehen wollt, dann fahrt doch zum Technikverein nach Pütnitz in der Nähe von Ribnitz-Damgarten.
http://www.technikverein-puetnitz.de
Kann ich nur empfehlen!

Schönen Urlaub,

Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Antworten