Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Das ist den Köpfen nach ein 1600er Käfermotor aus den Jahren '75-'76. Tom Wilson schreibt erläuternd:
"33mm In. X 30mm Ex., 9mm exhaust-valve stems, H-heads have CHT sensor, R-heads don't, fuel-injection heads, dual-port."
"33mm In. X 30mm Ex., 9mm exhaust-valve stems, H-heads have CHT sensor, R-heads don't, fuel-injection heads, dual-port."
Grüße von Johannes.#
Schrauben und schrauben lassen!
Schrauben und schrauben lassen!
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Gibts da Unterschiede zwischen AD und AS?? Weil in meinem hab ich W8AC drin... die gibts bei den einschlägigen Teilehändler als Standardkerze für den 1600er Bus...
http://www.bus-ok.de/product_info.php?c ... 6663b68f1a
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... terID=4357
csp unterscheidet allerdings, die haben die ac und cc im Angebot, allerdings ohne Angabe der Verwendung.
http://www.bus-ok.de/product_info.php?c ... 6663b68f1a
http://server5.gs-shop.de/200/cgi-bin/s ... terID=4357
csp unterscheidet allerdings, die haben die ac und cc im Angebot, allerdings ohne Angabe der Verwendung.
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Die W8AC haben das kurze Gewinde, sind die in den Standard Typ1 Motor passen, die W8CC sind eigentlich für die Flachmotoren, aber scheinbar gibts auch für den Typ1 Zylinderköpfe mit langem Gewinde.
lg
Christof *111

Christof *111

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Super! Danke schön für die Info! Daß die AC das kurze Gewinde haben wußte ich, nur daß der Flachmotor ein langes brauchtist mir mangels Flachmotor unbekannt gewesen. Und für den Rest gilt wohl: Keine Regel ohne Ausnahme.quis hat geschrieben:Die W8AC haben das kurze Gewinde, sind die in den Standard Typ1 Motor passen, die W8CC sind eigentlich für die Flachmotoren, aber scheinbar gibts auch für den Typ1 Zylinderköpfe mit langem Gewinde.
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Die hatte ich auch schon bestellt, beim Wechseln dann das lange Gewinde entdeckt ...bigbug hat geschrieben:Weil in meinem hab ich W8AC drin... die gibts bei den einschlägigen Teilehändler als Standardkerze für den 1600er Bus...
http://www.bus-ok.de/product_info.php?c ... 6663b68f1a
Ist es dann ein AD oder was sagt mir das ?beule69 hat geschrieben:Das ist den Köpfen nach ein 1600er Käfermotor aus den Jahren '75-'76. Tom Wilson schreibt erläuternd:
"33mm In. X 30mm Ex., 9mm exhaust-valve stems, H-heads have CHT sensor, R-heads don't, fuel-injection heads, dual-port."
Nochmal zu den Kerzen:
Also meint ihr wenn Gewinde passt, passt auch die Kerze? Die höhe/ Lage der Elektroden ist nicht ausschlaggebend?
Hab immer noch ein wenig Skrupel die reinzudrehen!

Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Es sind Kerzen mit gleicher Charakteristik (gleiches Gewinde, gleicher Wärmewert, gleicher Elektrodenabstand) wo sind da deine Skrupel die zu verwenden?klang-architekt hat geschrieben:Nochmal zu den Kerzen:
Also meint ihr wenn Gewinde passt, passt auch die Kerze? Die höhe/ Lage der Elektroden ist nicht ausschlaggebend?
Hab immer noch ein wenig Skrupel die reinzudrehen!
Was soll denn da großartig passieren?
lg
Christof *111

Christof *111

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7264
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Um Himmels Willen, nein!Also meint ihr wenn Gewinde passt, passt auch die Kerze?
Die wichtigste Größe ist der Wärme(ableit)wert - und der muß zum Motor passen. Für diesen Wert gibt's keine Norm, jeder Hersteller kocht sein eigenes Süppchen, aber es gibt Vergleichstabellen, anhand derer man sich orientieren kann.
Die nächste wichtige Größe ist der Elektrodenabstand, bei unseren unterbrechergesteuerten Zündanlagen i.d.R. 0,7mm. Den kann man zur Not auch selbst korrigieren, wenn man weiß, was man tut.
Dann gilt es noch zu unterscheiden, ob die Kerze einen eingebauten Entstörwiderstand (5kOhm) selbst mitbringt oder ob er im Kerzenstecker eingebaut ist. Keinesfalls möchtest du zwei solche Widerstände in Serie geschaltet haben.
Bei der Funkenlage (= dem Maß, wie weit die Elektroden in den Brennraum ragen) geht's schon allmählich ins Esoterische. Eine vorgezogene Funkenlage "tief drinnen im Brennraum" entzündet v.a. mageres Gemisch sicherer als ein Funken an der Wand des Brennraumes. Allerdings stört sie auch die Verwirbelung des Frischgases und behindert evtl. auch das Einströmen. (Beim VW alles kein Thema.)
Dann gibt's noch Kerzen mit mehreren Masseelektroden, mit besonderen Elektrodenmaterialien etc. blabla, die v.a. eine längere Lebensdauer versprechen. Nach meiner Erfahrung haben aber mittlerweile auch einfachste Zündkerzen eine unglaublich lange Lebensdauer (was möglicherweise mit den zeitgenössischen Spritrezepturen zusammenhängt). Wenn ich heute Kerzen wechsele, dann meist aus Sorge, daß das Kerzengewinde unlösbar zusammenbacken könnte und nicht etwa, weil die Kerzen am Ende wären.
--> Guck in den Tabellen, welche aktuelle Kerze der alten Bezeichnung aus deiner Bedienungsanleitung entspricht, schraub die rein und wechsele sie alle zwei Jahre mal aus. Grenzenloses Vertrauen habe ich nur zur NGK, aber jede andere funktioniert auch. Im Falle eines deutschen Herstellers mit großen Namen ist mir allerdings schon öfter zu Ohren gekommen, daß das Gewinde nicht maßhaltig ist. Wenn sich die Kerze also nicht von Hand (ohne Hebel am Kerzenschlüssel) einschrauben läßt, dann lieber noch mal raus damit und zur Schieblehre greifen!
Gruß,
Clemens
http://de.wikipedia.org/wiki/Z%C3%BCndkerze
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
Hallo,
die Fakten zu den Zündkerzen. Der 1600 AS/ AD braucht eine W 8 AC. Das Gewinde ist ca. 13mm lang. Welchen Sinn sollte es haben, Kerzen W 8 CC einzubrauen, die eine Gewindelänge von 19mm aufweisen ?? Falls jemand Ct-Motor- Zylinderköpfe ( hergestellt ab ca. Mitte 1980 ) mit dem AS- Motor konfektioniert hat, ist die Kerze W 8 CC zu verwenden. ( Ct-Köpfe wurden manchmal für Tuning-Motoren genommen). Alle Bezeichnungen beziehen sich auf Bosch Produkte.
Mit freundlichen Grüssen Udo
die Fakten zu den Zündkerzen. Der 1600 AS/ AD braucht eine W 8 AC. Das Gewinde ist ca. 13mm lang. Welchen Sinn sollte es haben, Kerzen W 8 CC einzubrauen, die eine Gewindelänge von 19mm aufweisen ?? Falls jemand Ct-Motor- Zylinderköpfe ( hergestellt ab ca. Mitte 1980 ) mit dem AS- Motor konfektioniert hat, ist die Kerze W 8 CC zu verwenden. ( Ct-Köpfe wurden manchmal für Tuning-Motoren genommen). Alle Bezeichnungen beziehen sich auf Bosch Produkte.
Mit freundlichen Grüssen Udo
- SebastianT2a
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 733
- Registriert: 18.09.2008 18:05
- IG T2 Mitgliedsnummer: 61
- Kontaktdaten:
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
So, jetzt wollte ich es wissen und hab mal mit NGK Kontakt aufgenommen,
meine verbaute Kerze "NGK BP5ES-A" ist doch noch verfügbar, muss aber bei den
meisten Teilehändlern bestellt werden: morgen kann ich sie bei Stahlgruber abholen
und kann zu 100%ig sicher gehen dass die passt!
hier hab ich noch so eine Tabelle gefunden, da tauchte aber die gesuchte nicht auf:
http://www.spark-plugs.co.uk/pages/tech ... a-y6dc.htm
Danke an Clemens für die ausführliche Erklärung, natürlich auch allen anderen für die Tipps!
Wenn jetzt jd. folgende Zündkerzen braucht, hätte ich anzubieten:
- NGK BP5ESZ (kein Ahnung wo die reinpasst ...)
- Bosch W8CC (sollten fürn Flachmotor passen)
meine verbaute Kerze "NGK BP5ES-A" ist doch noch verfügbar, muss aber bei den
meisten Teilehändlern bestellt werden: morgen kann ich sie bei Stahlgruber abholen
und kann zu 100%ig sicher gehen dass die passt!

hier hab ich noch so eine Tabelle gefunden, da tauchte aber die gesuchte nicht auf:
http://www.spark-plugs.co.uk/pages/tech ... a-y6dc.htm
Danke an Clemens für die ausführliche Erklärung, natürlich auch allen anderen für die Tipps!

Wenn jetzt jd. folgende Zündkerzen braucht, hätte ich anzubieten:


- NGK BP5ESZ (kein Ahnung wo die reinpasst ...)
- Bosch W8CC (sollten fürn Flachmotor passen)
Sebastian mit "Betty Jane" T2a deluxe, 1971
Re: Welche Zündkerzen? Welcher Motor?
es gibt 1600er köpfe mit langem gewinde!! hab ich ja auf meinem 1600er!!
und da gekauft: bus-ok
hab den satz aber ned wegen "auf bleifrei umstellen" gekauft, sondern weil ich neue köpfe brauchte...
da isnd kerzen mit langem gewinde drinnen...
und da gekauft: bus-ok
hab den satz aber ned wegen "auf bleifrei umstellen" gekauft, sondern weil ich neue köpfe brauchte...
da isnd kerzen mit langem gewinde drinnen...

| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |