Da bin ich wieder !!!
Re: Da bin ich wieder !!!
Vielleicht klemmt das Schwimmernadelventil bzw der Schwimmer zwischendurch?
Gruß,
Micha
Gruß,
Micha
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Da bin ich wieder !!!
So isses.
Weiter frage ich mich warum der Filter nich irgendwann voll ist. Die Förderleistung der Pumpe ist doch höher als die vom Vergaser entnommene Menge.
Also igendwann (nach Stunden) ist doch die Luft raus da die Pumpe doch keine Luft ansaugen kann.
Für mich deuten die Luftblasen auf eine Undichtigkeit in der Pumpe hin !!!
Wegen Schwimmernadelventil:
da müssten ja beide gleichzeitig klemmen, oder der Pumpendruck reicht nicht aus zum öffnen des Ventils.
Weiter frage ich mich warum der Filter nich irgendwann voll ist. Die Förderleistung der Pumpe ist doch höher als die vom Vergaser entnommene Menge.
Also igendwann (nach Stunden) ist doch die Luft raus da die Pumpe doch keine Luft ansaugen kann.
Für mich deuten die Luftblasen auf eine Undichtigkeit in der Pumpe hin !!!
Wegen Schwimmernadelventil:
da müssten ja beide gleichzeitig klemmen, oder der Pumpendruck reicht nicht aus zum öffnen des Ventils.
Verstand beginnt dort wo die Logik endet
Re: Da bin ich wieder !!!
Ok, Typ 4 - hab nicht aufgepaßt
Ich hab am Typ1 auch immer Luft im Filter, hatte mir deshalb schon ne elektrische Pumpe besorgt, aber bis jetzt läuft er einwandfrei mit Luft
Gruß,
Micha

Ich hab am Typ1 auch immer Luft im Filter, hatte mir deshalb schon ne elektrische Pumpe besorgt, aber bis jetzt läuft er einwandfrei mit Luft

Gruß,
Micha
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Da bin ich wieder !!!
Hi,
um eine fehlerhafte Benzinpumpe auszuschließen, kannst du diese auch einfach mal abklemmen. Wenn der Tank voll genug ist, reicht die Höhe des Tanks aus, um Sprit in die Vergaser zu befördern.
Mach den Tank doch mal voll und überbrück die Benzinpumpe. Wenn es jetzt ohne Probleme erst mal läuft, kannst du dich nach einer elektrischen Benzinpumpe umsehen.
Luft in den Filtern ist absolut normal. Wenn du einen Typ 4 hast, dann kontrolliere mal den kleinen Ablaufschlauch der Benzinpumpe. Dessen Ende steckt normalerweise in der unteren Verblechung der Stößelrohre. Wenn hier im Betrieb Benzin heraustropft, dann ist deine Pumpenmembran undicht.
Gruß Stephan
um eine fehlerhafte Benzinpumpe auszuschließen, kannst du diese auch einfach mal abklemmen. Wenn der Tank voll genug ist, reicht die Höhe des Tanks aus, um Sprit in die Vergaser zu befördern.
Mach den Tank doch mal voll und überbrück die Benzinpumpe. Wenn es jetzt ohne Probleme erst mal läuft, kannst du dich nach einer elektrischen Benzinpumpe umsehen.
Luft in den Filtern ist absolut normal. Wenn du einen Typ 4 hast, dann kontrolliere mal den kleinen Ablaufschlauch der Benzinpumpe. Dessen Ende steckt normalerweise in der unteren Verblechung der Stößelrohre. Wenn hier im Betrieb Benzin heraustropft, dann ist deine Pumpenmembran undicht.
Gruß Stephan
- alanandi
- T2-Meister
- Beiträge: 146
- Registriert: 09.02.2006 15:46
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Da bin ich wieder !!!
hi, ganz kurze zwischenfrage - ich hab leider wenig typ4 erfahrung. aber mir ist da neulich bei einem bekannten was aufgefallen.Sgt. Pepper hat geschrieben:. Wenn du einen Typ 4 hast, dann kontrolliere mal den kleinen Ablaufschlauch der Benzinpumpe. Dessen Ende steckt normalerweise in der unteren Verblechung der Stößelrohre. Wenn hier im Betrieb Benzin heraustropft, dann ist deine Pumpenmembran undicht.
Gruß Stephan
dieser schlauch, geht der einfach ins freie - oder muss der irgendwo rauf. und ich bilde mir ein dass es öl war was da raus tropft. das könnte doch dann auch die pumpenmembrane sein. jedenfalls hat mein bekannter damit schön die straße vor meinem haus versaut - und jeder denkt ich wars

gruß alex
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Da bin ich wieder !!!
Hi,
der Schlauch dient eigentlich zur Entlüftung der Membrangegenseite. Damit hier kein Schmutz angesaugt wird, ist dieser Schlauch durch ein Loch in die Verblechung des Motors geführt. Er endet im Zwischenraum zwischen den Stößelstangenrohren und der unteren Verblechung auf der rechten Fahrzeugseite.
Auslaufendes Benzin an diesem Schlauch ist Folge eines defekten Pumpmenbran. Ob hier auch Öl durch den Stößel seinen weg finden kann, weiß ich nicht.

Gruß Stephan
der Schlauch dient eigentlich zur Entlüftung der Membrangegenseite. Damit hier kein Schmutz angesaugt wird, ist dieser Schlauch durch ein Loch in die Verblechung des Motors geführt. Er endet im Zwischenraum zwischen den Stößelstangenrohren und der unteren Verblechung auf der rechten Fahrzeugseite.
Auslaufendes Benzin an diesem Schlauch ist Folge eines defekten Pumpmenbran. Ob hier auch Öl durch den Stößel seinen weg finden kann, weiß ich nicht.

Gruß Stephan
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Re: Da bin ich wieder !!!
...und dann war da noch die Story mit der abgenutzten Stößelstange.
Wenn die (dichte) Pumpe nicht genug Sprit fördert kann es wohl auch auch daran liegen, dass die Stößelstange durch Abnutzung zu kurz geworden ist. Wenn Du den Fehler so weit eingegrenzt hast, dass Du die Pumpe ausbaust, miss die Länge der Stößelstange nach. Die Stange kannst Du wie auch den Zwischenflansch und die Dichtungen noch kaufen.
Ralf
Wenn die (dichte) Pumpe nicht genug Sprit fördert kann es wohl auch auch daran liegen, dass die Stößelstange durch Abnutzung zu kurz geworden ist. Wenn Du den Fehler so weit eingegrenzt hast, dass Du die Pumpe ausbaust, miss die Länge der Stößelstange nach. Die Stange kannst Du wie auch den Zwischenflansch und die Dichtungen noch kaufen.
Ralf
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7250
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Da bin ich wieder !!!
Moin Thomas,
den Benzinfilter setzt du besser nach außen, vor die Benzinpumpe. Dann erhält erstens auch die Pumpe nur gefilterten Sprit, zweitens wird der Filter nicht unter Druck gesetzt und drittens verschwindet damit ein u.U. riskantes Bauteil aus dem Motorraum.
Luftblasen im Filter sind normal und bedeutungslos. Vermeiden kann man sie nur, wenn man den Filter exakt senkrecht einbaut. Allerdings gibt's keine Entschuldigung für einen derart leeren Filter wie auf deinem Foto. Wenn der korrekt montiert ist, wird der Sprit von rechts oben nach links unten befördert. Und ganz offensichtlich läuft der Filter im Stand leer, d.h. dein Sprit läuft irgendwo aus. Entweder ein Schwimmerventil schließt nicht oder das Schwimmerniveau ist auf einer Seite wesentlich zu hoch.
Wie war das mit dem nassen Vergaser?
Gruß,
Clemens
http://www.blasen-frei-zapfen.de/
den Benzinfilter setzt du besser nach außen, vor die Benzinpumpe. Dann erhält erstens auch die Pumpe nur gefilterten Sprit, zweitens wird der Filter nicht unter Druck gesetzt und drittens verschwindet damit ein u.U. riskantes Bauteil aus dem Motorraum.
Luftblasen im Filter sind normal und bedeutungslos. Vermeiden kann man sie nur, wenn man den Filter exakt senkrecht einbaut. Allerdings gibt's keine Entschuldigung für einen derart leeren Filter wie auf deinem Foto. Wenn der korrekt montiert ist, wird der Sprit von rechts oben nach links unten befördert. Und ganz offensichtlich läuft der Filter im Stand leer, d.h. dein Sprit läuft irgendwo aus. Entweder ein Schwimmerventil schließt nicht oder das Schwimmerniveau ist auf einer Seite wesentlich zu hoch.
Wie war das mit dem nassen Vergaser?
Gruß,
Clemens
http://www.blasen-frei-zapfen.de/
- Gastonlagaffe
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 300
- Registriert: 05.05.2009 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Da bin ich wieder !!!
Danke für diew vielen Antworten.
Definitiv kommt zu wenig Sprit zu den Vergasern (habe einige Tests durchgeführt)
Inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer Pierburg Pumpe mit Sicherheisschaltung und Abschaltventil.
Gerade lasse ich den Sprit ab, dann baue ich alles ein.
Mal sehen ...
Merkwürdig ist allerdeings dass der "Zirkus" erst mit den Tankungen in Italien/ Griechenland losging (E10 Sprit)
Bis demnächst
Thomas
Definitiv kommt zu wenig Sprit zu den Vergasern (habe einige Tests durchgeführt)
Inzwischen bin ich stolzer Besitzer einer Pierburg Pumpe mit Sicherheisschaltung und Abschaltventil.
Gerade lasse ich den Sprit ab, dann baue ich alles ein.
Mal sehen ...
Merkwürdig ist allerdeings dass der "Zirkus" erst mit den Tankungen in Italien/ Griechenland losging (E10 Sprit)
Bis demnächst
Thomas

Verstand beginnt dort wo die Logik endet
- Sgt. Pepper
- *
- Beiträge: 4299
- Registriert: 10.03.2005 20:41
- IG T2 Mitgliedsnummer: 834
Re: Da bin ich wieder !!!
Hi,
kann sein, dass es da einen Zusammenhang gibt, muss es aber nicht. Über die 10% Ethanol würde ich mir keine Sorgen machen, auch nicht mit der Membranpumpe. Wie ist dein Tankauslauf aufgebautt? Wenn du noch die geschraubte Version hast, mit der Überwurfmutter, dann würde ich, wenn du den Sprit eh schon raus machst, das kleine Sieb kontrollieren und eventuell reinigen.
Ansonsten viel Erfolg!! Würde auch so gerne wieder an meinem Bus schraube, aber leider habe ich noch bis Ende nächster Woche Prüfungen... argh.
Gruß Stephan
kann sein, dass es da einen Zusammenhang gibt, muss es aber nicht. Über die 10% Ethanol würde ich mir keine Sorgen machen, auch nicht mit der Membranpumpe. Wie ist dein Tankauslauf aufgebautt? Wenn du noch die geschraubte Version hast, mit der Überwurfmutter, dann würde ich, wenn du den Sprit eh schon raus machst, das kleine Sieb kontrollieren und eventuell reinigen.
Ansonsten viel Erfolg!! Würde auch so gerne wieder an meinem Bus schraube, aber leider habe ich noch bis Ende nächster Woche Prüfungen... argh.
Gruß Stephan