Handbremse einstellen
Handbremse einstellen
meine Handbremse zeigte heute auf dem Bremsenprüfstand Handlungsbedarf.
Messwerte 150/40
Da die Wert der Fußbremse ok sind:
210/200 vorn
und
160/160 hinten
wird doch jetzt ausschließlich an den Muttern der Handbremszüge eingestellt, oder?
Vorrausgesetzt natürlich, dass in der Bremse alles i.O. ist, aber davon gehe erstmal aus, denn da ist vor 2 Jahren und ca. 7500km alles neu gekommen.
Messwerte 150/40
Da die Wert der Fußbremse ok sind:
210/200 vorn
und
160/160 hinten
wird doch jetzt ausschließlich an den Muttern der Handbremszüge eingestellt, oder?
Vorrausgesetzt natürlich, dass in der Bremse alles i.O. ist, aber davon gehe erstmal aus, denn da ist vor 2 Jahren und ca. 7500km alles neu gekommen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Handbremse einstellen
Wenn die Fußbremswerte stimmen würde ich's ausschließlich mit den Muttern machen da Du sonst die Werte der Fußbremse wieder verstellst.
Hast Du nen privaten Prüfstand?
Hast Du nen privaten Prüfstand?

Re: Handbremse einstellen
Privaten Prüfstand? das wär klasse, nee, war heute mal beim TÜV, und der hat die Handbremse bemängelt, 

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- Roman
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1494
- Registriert: 14.02.2008 16:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Handbremse einstellen
Ich hab letztes Mal die Hinterradbremsen nach Gefühl eingestellt und hab links und rechts ziemlich gleiche Werte hinbekommen, ich war selbst davon überrascht - eigentlich hätte es nur die 2 km Feldweg bis zur Werkstätte reichen müssen...
Beim T2b kommt man ja leider nur mehr von unten an die Einstellmuttern. Auf der Hebebühne gehts daher am leichtesten: Handbremse etwas anziehen (Leerweg lt. VW: 7 Zähne), dann solange nachspannen, bis man per Hand das Rad gerade nicht mehr drehen kann.
Ich weiss jetzt nicht mehr wieviel die Werte für links und rechts abweichen dürfen, aber gerade bei der Handbremse sind die zulässigen Toleranzen groß.
Beim T2a gehts ohne Bühne, da kann/muss man die Seile vom Fahrerhaus aus einstellen. Hat Vor- und Nachteile...
Viel Erfolg!
Roman
Beim T2b kommt man ja leider nur mehr von unten an die Einstellmuttern. Auf der Hebebühne gehts daher am leichtesten: Handbremse etwas anziehen (Leerweg lt. VW: 7 Zähne), dann solange nachspannen, bis man per Hand das Rad gerade nicht mehr drehen kann.
Ich weiss jetzt nicht mehr wieviel die Werte für links und rechts abweichen dürfen, aber gerade bei der Handbremse sind die zulässigen Toleranzen groß.
Beim T2a gehts ohne Bühne, da kann/muss man die Seile vom Fahrerhaus aus einstellen. Hat Vor- und Nachteile...
Viel Erfolg!
Roman
Re: Handbremse einstellen
Ok, dann lag ich ja richtig, danke.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Re: Handbremse einstellen
Hallo Peter,
da beide Seile in einer Art "Wippe" nach vorne auslaufen, halte ich es für unwahrscheinlich, Dein Messergebnis nur durch Verstellen der Muttern zu berichtigen. Sollten wirklich die Seile nebst Führungen in Ordnung sein ( Es gibt auch Rost in den Rohrführungen der Karosserie !! ) hat sich vielleicht der Hebelmechanismus mit der Druckstange "verkantet", bzw sitzt nicht richtigin den dort eingelassen Führungsnuten.
Mit freundlichen Grüssen Udo
da beide Seile in einer Art "Wippe" nach vorne auslaufen, halte ich es für unwahrscheinlich, Dein Messergebnis nur durch Verstellen der Muttern zu berichtigen. Sollten wirklich die Seile nebst Führungen in Ordnung sein ( Es gibt auch Rost in den Rohrführungen der Karosserie !! ) hat sich vielleicht der Hebelmechanismus mit der Druckstange "verkantet", bzw sitzt nicht richtigin den dort eingelassen Führungsnuten.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Re: Handbremse einstellen
Hallo Peter,
wie Udo schon geschrieben hat wirst Du das Problem 150/40 nicht mit dem Nachstellen eines Seiles beheben können!
Wegen der Wippe verändert sich zwangsläufig auch die Spannung des anderen Seiles.
Wenn in der Bremstrommel kein Mangel erkennbar ist hilft nur Seil wechseln bzw. gangbar machen.
Damit war bei mir der Fehler behoben!
wie Udo schon geschrieben hat wirst Du das Problem 150/40 nicht mit dem Nachstellen eines Seiles beheben können!
Wegen der Wippe verändert sich zwangsläufig auch die Spannung des anderen Seiles.
Wenn in der Bremstrommel kein Mangel erkennbar ist hilft nur Seil wechseln bzw. gangbar machen.
Damit war bei mir der Fehler behoben!

Grüsse,
Ernst
Ernst
Re: Handbremse einstellen
Ich gucke mir die ganze Sache mal an und werde berichten.
Die Bremsseile sind übrigens auch erst 2,5 Jahre alt, wehe die sind festgegammelt
Die Bremsseile sind übrigens auch erst 2,5 Jahre alt, wehe die sind festgegammelt

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
- bischof_the_burner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 28.09.2008 17:20
Re: Handbremse einstellen
Das mit dem Alter tut nichts zur Sache! Hab bei meinem Passat auch beide gewechselt und beim nächsten Tüv hatte ich ähnliche Werte
Ergebnis = Der eine Zug hatte ordentlich Rost drinn und da hat nur ausbauen, viel Kriechöl und mehrminütiges hin und her bewegen dazu geführt, das er wieder ordentlich lief...
Naja, Viel Glück!

Ergebnis = Der eine Zug hatte ordentlich Rost drinn und da hat nur ausbauen, viel Kriechöl und mehrminütiges hin und her bewegen dazu geführt, das er wieder ordentlich lief...
Naja, Viel Glück!
Grüße aus dem Schwabenland.
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
- honz
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 395
- Registriert: 09.09.2008 16:15
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Handbremse einstellen
Kann mir jemand die Mindestwerte der Handbremsleistung geben, ich war beim Tüv und hatte 23 links 49 rechts Werte in daN. Bei der Linken Bremse war der Zus komplett festgerostet, ist jetzt wieder gangbar, aber wenn ich die Handbremse anziehe, kann ich das Rad, wenn ich mit aller Kraft dran drehe noch Bewegen (im Angehobenen Zustand)
Meine Fußbremsleistungen waren mit VA 245/270 HA 223/219 eigentlich ganz ordentlich!!
mfg Peter
Meine Fußbremsleistungen waren mit VA 245/270 HA 223/219 eigentlich ganz ordentlich!!
mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net
