sorry das ich hier schon wieder eine Frage reinstelle aber zur Zeit hänge ich an allen Ecken bei diesem Bus...
SO nun zu meinem Problem:
Ich will es ja schon die ganze Zeit nicht wahrhaben, aber mein supertoll ultramega überholter Motor, den ich vor 3 Jahren mit 16 zusammengebastelt habe ist doch nicht so ganz dicht...
Unter ihm breitet sich langsam die Öllaache ins unermessliche aus und ich denke es ist wohl oder übel an der Zeit etwas zu tun.
Nun zu meiner Frage, ich werde wohl nicht drumherumkommen, den gesamten Motor nocheinmal auseinander zu nehmen, da er genau an der Dichtfläche zwischen den Gehäusehälften heraustropftt. Ich habe mir jetzt nochmal alte Bilder angeschaut und gesehen, dass ich damals wohl vor Angst, dass Dichtmasse in die Lagerschalen kommt, die Dichtmasse nicht bis ganz hoch zur Nockenwellenlagerung (auf der Schwungradseite) gezogen habe, meint ihr das kann der Grund für das Siffen sein??
Hier ist mal ein Bild von der Dichtfläche....

Das Öl kommt zur Zeit zwischen Motor und Getriebe rausgelaufen. Sind so 2-3 Tropfen die Stunde, also schon ziemlich viel.
Simmering am Schwungrad habe ich neu gemacht, der sollte es eigentlich nicht sein.
mfg Peter