[Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Deleted User 1707

[Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von Deleted User 1707 »

Ich weiß ja nicht ob diesen Workshop jemand braucht; aber ich stell ihn trotzdem mal ein um zu zeigen das dies auch von Anfänger innerhalb einer halben/ dreiviertel Stunde zu bewerkstelligen sein sollte.

Habe heute die Rückenlehne meiner Doppelsitzbank neu gepolstert, da dort die Kokosmatte komplett fehlte:

Die Kokosmatte ist zur Zeit nicht neu zu bekommen, deshalb habe ich eine Isomatte (gabs letztens günstig bei Aldi) zweckentfremdet.
Bild

Als erstes beginnt man mit dem umbiegen der Matallklammern (Werkzeuge: Schraubendreher und Kombizange)
Vorsicht: Die Klammern könnten dabei abbrechen.
Ich habe nur 10 Klammern umgebogen (die 4 unten und jeweils 3 pro Seite):
BildBildBildBildBildBildBild

Dann wird der Bezug entweder ganz oder teilweise abgenommen und das Flies entfernt (hier kommt normalerweise dann das Kokos zum Vorschein):
BildBildBild
Bei mir waren nurnoch zwei Reste davon erhalten, weil ein Vorbesitzer hier schonmal gebastelt hat.

Als nächstes kommt jetzt der Zuschnitt der Isomatte (oder wenn lieferbar, das einlegen des Kokoszeugs):
Wichtig: Die Isomatte sollte ein paar cm über die Kanten des Metallgestells überstehen, damit sich das nicht hinterher durch den Bezug scheuert:
Bild

Darüber kommt wieder das Flies:
Bild

Kleiner Zusatz: Habe auf drei, im nichts endende Metallteile, kleine Gummihütchen aufgeschoben damit sich nichts durch die Isomatte piekt.
BildBild
Obs was bringt weis ich aber noch nicht!

Jetzt noch den Bezug wieder drüber und die Metallklammer umbiegen.
Wichtig: Im Bezug sind an beiden Seiten jeweils eine Metallstande eingearbeitet, welche gern hinter die Kalmmer möchte... sonst reißt der Bezug auf.
BildBild

Endergebnis:
BildBildBild
Jetzt noch mit Kunststoffpfleger abreiben - und gut ist.

P.S.: Ich hoffe ich habs verständlich erklärt und kann jemandem damit helfen.
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: [Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von Harald »

Yeah - schick!

Ich mag ja so Sachen mit Isomatte von Aldi statt ... . Toll, Wolf.

Aber Clemens hatte neulich Recht: Wir sollte uns mal nen neuen Fotodingsda zum hoch laden suchen.

Ne Frage habe ich auch: Wo hast Du denn diese patenten Gummiteile her? Könnte ich gut für meine Fräser geebrauchen ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Deleted User 1707

Re: [Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von Deleted User 1707 »

Harald hat geschrieben:Yeah - schick!

Ich mag ja so Sachen mit Isomatte von Aldi statt ... . Toll, Wolf.

Aber Clemens hatte neulich Recht: Wir sollte uns mal nen neuen Fotodingsda zum hoch laden suchen.

Ne Frage habe ich auch: Wo hast Du denn diese patenten Gummiteile her? Könnte ich gut für meine Fräser geebrauchen ;-)

Grüße,
Harald
Danke, Danke.

Anderen Fotodingsda - bin ich dabei!

Hier gibt es Gumminöpsel für alle :wink:
Benutzeravatar
Dirk B.
T2-Süchtiger
Beiträge: 230
Registriert: 13.12.2008 14:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von Dirk B. »

Klasse Sache das....

so Gummipimpel gibt es auch im Lenkdrachenbau in verschidenen Größen
Grüße vom Dirk

...dahinten wird´s schon wieder heller...
Benutzeravatar
honz
T2-Süchtiger
Beiträge: 395
Registriert: 09.09.2008 16:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: [Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von honz »

Yehaa wunderbar wunderbar, hatte schon angst ich muss mit den komischen Stacheln im Rücken in den Urlaub fahren, aber wenn das wirklich so schnell geht mit dem Polstern, dann werde ich das auch mal machen.

Wenn wir schon bei isomatten sind, man könnte dochmal eine Aufblasbare Isomatte benutzen, die mit 2 Schläuchen an den Wischwasserbehälter und den Unterdruck vom Motor anschließen und abwechselnd aufblasen und zusammenziehen lassen -> Der Perfekte Massagesessel.... :stupid:

naja also wer das ausprobiert, ich bleib erstmal bei der normalen isomatten Version!!

mfg Peter
____________________________________________________________________________
Schaut mal vorbei!!
http://www.peterbendix.magix.net

Bild
Deleted User 1707

Re: [Workshop] Doppelsitzbank Rückenlehne Polstern

Beitrag von Deleted User 1707 »

So, jetzt nach der ersten Probefahrt, gab es keine Beschwerden.

Die Isomatte hat sich, bei uns, als Rückenpolster bewährt. :)
Antworten