Der Vergleich mit dem Atatürk-Stausee is klasse
Nur noch 2 kleine Anmerkungen:
Die 55A bringt die Lichtmaschine so bei 4000 Touren, dreht der motor weniger ist es entsprechend weniger. Ein Baumarkt-Spannungswandler hat einen Wirkungsgrad von ca. 60%, der Rest wird in Wärme verballert. Hier mal frisch aus Wikipedia geklaut:
Die elektrische Leistung P, die in einem Bauelement umgesetzt wird, ist bei Gleichstrom das Produkt der elektrischen Spannung U und der Stromstärke I:
P = U * I
Wegen des ohmschen Gesetzes kann man die Leistung auch anders ausdrücken:
P = Iquadrat*R P = Uquadrat durch R (sorry hier hats die Formeln verhauen!) Stimmen aber so, ich kann nur kein ^hoch irgendwas machen.
Wegen dem schlechten Wirkungsgrad von Geräten ist es auch Unsinn einen 220V Kühli auf 12 V mit Wandler zu betreiben. Nehmen wir mal an der Kühli hätte 100W KÜHLLEISTUNG (nicht Leistungsaufnahme) dann müsste der Kühlschrank wenn er einen guten Wirkungsgrad hat so 140Watt aufnehmen. das bedeutet bei 220volt: 0,63Ampere. Das würde bedeuten HÄTTEST Du eine 220V-Batterie mit 45AH würde der Kühlschrank theoretisch um die 60 Stunden durchhalten. Bei 12 Volt zieht der Kühli allerdings schon um die 12 Ampere, wenn Du diese Leistung dann nochmal durch einen Spannungswandler durchjagst isses schnell mehr (17Ampere), das Hält Deine Batterie nur 3 Stunden durch.
Sinnvolle Lösungen gibts nur wenige dafür außer auf dem Campingplatz Strom ordern oder die Befeuerung des Kühlschranks ändern (Gas!)
Auch ein nicht zu unterschätzendes Problem ist folgendes: Nehmen wir an Du hast eine Zweitbatterie mit Trennrelais montiert und die machst Du leer im Stand. Die Batterie hat noch so 10V Spannung anliegen und ist total fertig. Jetzt Schmeißt Du das Auto an und fährst los, das Trennrelais zieht an und die total entladene Batterie fängt an vollen Ladestrom anzunehmen. Da fließen schnell mal 60Ampere und mehr, dadurch wird die Spenderbatterie sehr warm und verliert Flüssigkeit durch Ausgasung. Dadurch wird die Lebensdauer beider Batterien stark verkürzt und das Brandrisiko stark erhöht.
Einzige sinnvolle Möglichkeit eine Zweitbatterie sinnvoll einzubauen ist für mich eine Intelligente Laderegelung mit Strombegrenzung die mitunter sehr teuer sind, dafür aber Batterieschonend und risikoarm.
Ich betreibe in meinem Wohnmobil nur eine Batterie (ich würde im Bus die originale durch eine dickere tauschen! 110 AH passen ins Fach wenn ich mich nicht täuschem miß das einfach mal nach) und versuchen so viel wie möglich mit Gas zu machen. Dann brauchste die Batterie nur für Licht und Wasserpumpe und das packt die Batterie wochenlang.
Just my 2 Cents.