Feinstaubplakette (aus aktuellem Anlass)
Feinstaubplakette (aus aktuellem Anlass)
Als Besitzer eines 79'er T2b werde ich ab dem 1.März 2008 in Stuttgart vor dem Problem stehen, dass ich eigentlich mangels Plakette gar nicht mehr an meine Wohnung fahren dürfte. In der Zeitung von heute steht aber, es würde Ausnahmegenehmigungen für Fahrzeuge geben, bei denen eine Umrüstung nicht möglich sei. Eine "Bestätigung über nicht mögliche Nachrüstung" könne man bei AU-Werkstätten, Technischen Überwachungsorganisationen oder bei Prüfingenieuren erhalten (und müsse man - für eventuelle Polizeikontrollen - immer im Fahrzeug haben). Meine Frage an das Technik-Forum ist daher: Gilt der T2 als Fahrzeug, bei dem eine entsprechende Nachrüstung nicht möglich ist?
Vielen Dank im Voraus!
Vielen Dank im Voraus!
Hallo!
Ja,das ist schon eine tolle Sache,mit der "Feinstauplakette".
Ich weiß nicht,ob es da einen Kat zum nachrüsten gibt oder ob Dein Auto als nicht nachrüstbar gilt.Das ärgerliche bei Dir ist ja,daß der Bus erst 2009 H-Kenzeichen fähig ist.
Es gibt da noch die nicht ganz offizielle Möglichkeit Dein Bus ein Jahr älter zu machen!Das setzt aber voraus,daß Du einen guten Bekannten hast,der Prüfer ist UND die Sache auch noch mitmacht!!!
Was aber nicht Deine Frage beantwortet,ich weiß.
Vielleicht weiß jemand anderes eine Antwort.
Bis dann,Mario
Ja,das ist schon eine tolle Sache,mit der "Feinstauplakette".
Ich weiß nicht,ob es da einen Kat zum nachrüsten gibt oder ob Dein Auto als nicht nachrüstbar gilt.Das ärgerliche bei Dir ist ja,daß der Bus erst 2009 H-Kenzeichen fähig ist.
Es gibt da noch die nicht ganz offizielle Möglichkeit Dein Bus ein Jahr älter zu machen!Das setzt aber voraus,daß Du einen guten Bekannten hast,der Prüfer ist UND die Sache auch noch mitmacht!!!
Was aber nicht Deine Frage beantwortet,ich weiß.
Vielleicht weiß jemand anderes eine Antwort.
Bis dann,Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
-
- T2-Meister
- Beiträge: 125
- Registriert: 28.10.2007 21:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Hallo,Zumindest ein geregelter Kat setzt doch eine Einspritzanlage voraus - oder bin ich da auf dem Holzweg?
vom technischen Standpunkt gibt's da noch die relativ elegante Möglichkeit, den Vergaser generell fett abzustimmen, mit 'ner Lambdasonde das Ergebnis der Verbrennung auszuwerten und dann elektronisch geregelt hinter'm Vergaser Zusatzluft beizumischen, um auf "Lambda 1" zu kommen.
Paul Wurm macht so was z.B., allerdings m.W. nicht für VW-Boxer - wohl aber für ältere Porsche und BMW-Zweiventil-Boxermotoren.
Wollen wir das? Ich hätte da Bammel, daß der Motor öfter mal mit Auslaßventilen schmeißt.
Macht lieber mal langsam und erkundigt euch stattdessen, auf welcher rechtlichen Basis z.B. Motorradfahrer auch dann ihren Heimatort ansteuern dürfen, wenn die Strecke dahin für Motorradfahrer generell gesperrt ist. (Davon gibt's einige!) Auf der gleichen Basis müßte - gesunder Menschenverstand vorausgesetzt - auch eine Ausnahmegenehmigung für diesen Fall zu erstreiten sein. Wenn nicht, hapert's am gesunden Menschenverstand - und auch dann gibt's Maßnahmen. Man könnte z.B. die jeweiligen Kommunen mit Klagewellen so zuschütten, daß die für die nächsten 20 Jahre damit beschäftigt sind, das alles abzufrühstücken. Bei der Anti-Atomkraft-Bewegung der 70er und 80er Jahre kann man studieren, wie man so was macht.
Gruß,
Clemens
Hallo!
Ich habe da jemand kennengelernt,der in Berlin in einer "Umweltzone" wohnt-er fährt einen T2 T3 Diesel Baujahr 1988.Mit dem "darf"er auch nicht bis vor die Wohnungstür fahren,denn die Zone beginnt 1 Kilometer vor seinem Zuhause.
So sucht der gute Mann sich abends(oder wann immer er von der Arbeit kommt)im Nirgendwo einen Parkplatz und tapert dann 1 Kilometer(wenn er denn einen Parkplatz dort findet)zum Schlafen nach Hause und morgens 1 Kilometer wieder zum Auto!
Ich frage mich ernsthaft,ob das Beabsichtigt war,daß die Leute die"Außenbezirke"zuparken und somit dort den Anwohnern die Stellplätze wegnehmen!?
Für mich Verarsche pur!
Tja Leute,kauft Euch dann mal schön einen neuen Bus für 35.000 Euronen,laßt den Alten mit dem blauen Umweltengel verschrotten und in ein paar Jahren ist auch das neue Auto mit Euro 4 vorm Ar....,weil dann auch das nicht mehr der Norm entspricht!!!
Die spinnen,die Römer.
Mario
Ich habe da jemand kennengelernt,der in Berlin in einer "Umweltzone" wohnt-er fährt einen T2 T3 Diesel Baujahr 1988.Mit dem "darf"er auch nicht bis vor die Wohnungstür fahren,denn die Zone beginnt 1 Kilometer vor seinem Zuhause.
So sucht der gute Mann sich abends(oder wann immer er von der Arbeit kommt)im Nirgendwo einen Parkplatz und tapert dann 1 Kilometer(wenn er denn einen Parkplatz dort findet)zum Schlafen nach Hause und morgens 1 Kilometer wieder zum Auto!
Ich frage mich ernsthaft,ob das Beabsichtigt war,daß die Leute die"Außenbezirke"zuparken und somit dort den Anwohnern die Stellplätze wegnehmen!?
Für mich Verarsche pur!
Tja Leute,kauft Euch dann mal schön einen neuen Bus für 35.000 Euronen,laßt den Alten mit dem blauen Umweltengel verschrotten und in ein paar Jahren ist auch das neue Auto mit Euro 4 vorm Ar....,weil dann auch das nicht mehr der Norm entspricht!!!
Die spinnen,die Römer.
Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7255
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
In dem läßt sich aber wunderbar so'n richtig krawalliges, stinkendes, blau qualmendes, altes Zweitaktmoped transportieren, mit dem er die "letzte Meile" dann auch noch schafft....T3 Diesel Baujahr 1988.Mit dem "darf"er auch nicht bis vor die Wohnungstür fahren,denn die Zone beginnt 1 Kilometer vor seinem Zuhause.

Clemens
- Ralf502
- T2-Meister
- Beiträge: 149
- Registriert: 11.07.2006 11:12
- IG T2 Mitgliedsnummer: 502
- Kontaktdaten:
Conzi72,
wenn ich die Sache richtig verstehe, erfüllt ein T2 die Allgemeine Vorrausetzung für eine Ausnahme nach II.1. Fahren darfst Du aber nur, wenn Du auch noch unter die generellen Ausnahmen nach II.2 fällst, was ich nicht glaube, oder eine der Ausnahmen in Einzelfällen nach II.3 in Frage kommt, was ich Dir nicht wünsche.
Nachzulesen unter:
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/ser ... gesamt.pdf
Da bleibt wohl nur noch den Bus draussen zu lassen. Wobei ich die Idee mit dem stinkenden Mopped toll finde. Da gibts für kleines Geld fiese kleine Stinker, die aus 1:25 Gemisch jede Menge Lärm und Gestank und sicher auch Feinstaub machen.
Mich trifft der Schlamassel nicht ganz so schlimm. Mein Bus wird nächstes Jahr 30 und bis dahin ( Juni ) werde ich eben schieben!
Ich wohne buchstäblich am Rande von Stuttgart und damit am Rande des Feinstaub-Reservats. Die gegenüberliegende Staßenseite gehört schon zum Nachbarkreis. Also aus der Garage auf die andere Seite der Straße schieben und dann los.
Muss nur noch prüfen ob das 'Fahren' oder auch das 'Führen' eines Plakettenfreien KFZ verboten ist.
Unter das 'Führen' würde m.E. leider auch das Schieben fallen.
Unter dem Strich kommt mir das langsam so vor wie weiland die Nummer mit der G-Kat Plakette. Die Älteren werden sich erinnern.
Man sprahc damals gerne von der 'Lachgasverordnung'.
Gruss
Ralf
derseit1987mitgkatunterwegsist
wenn ich die Sache richtig verstehe, erfüllt ein T2 die Allgemeine Vorrausetzung für eine Ausnahme nach II.1. Fahren darfst Du aber nur, wenn Du auch noch unter die generellen Ausnahmen nach II.2 fällst, was ich nicht glaube, oder eine der Ausnahmen in Einzelfällen nach II.3 in Frage kommt, was ich Dir nicht wünsche.
Nachzulesen unter:
http://www.um.baden-wuerttemberg.de/ser ... gesamt.pdf
Da bleibt wohl nur noch den Bus draussen zu lassen. Wobei ich die Idee mit dem stinkenden Mopped toll finde. Da gibts für kleines Geld fiese kleine Stinker, die aus 1:25 Gemisch jede Menge Lärm und Gestank und sicher auch Feinstaub machen.
Mich trifft der Schlamassel nicht ganz so schlimm. Mein Bus wird nächstes Jahr 30 und bis dahin ( Juni ) werde ich eben schieben!
Ich wohne buchstäblich am Rande von Stuttgart und damit am Rande des Feinstaub-Reservats. Die gegenüberliegende Staßenseite gehört schon zum Nachbarkreis. Also aus der Garage auf die andere Seite der Straße schieben und dann los.
Muss nur noch prüfen ob das 'Fahren' oder auch das 'Führen' eines Plakettenfreien KFZ verboten ist.
Unter das 'Führen' würde m.E. leider auch das Schieben fallen.
Unter dem Strich kommt mir das langsam so vor wie weiland die Nummer mit der G-Kat Plakette. Die Älteren werden sich erinnern.
Man sprahc damals gerne von der 'Lachgasverordnung'.
Gruss
Ralf
derseit1987mitgkatunterwegsist
N`abend zusammen!
Die Idee mit dem Mopped ist gar nicht schlecht-mit weniger Motor viel "Dreck" und Krach erzeugen!
Wobei es auch nur eine Frage der Zeit ist,wann die Zweiräder das Gütesiegel Umweltsau erhalten.
Die Guzzi meiner Freundin hat schon einen Kat;die Abgasprüfung des selbigen ist ein Witz.Je nachdem wie weit der Schnorchel in die Entöpfe geschoben wird,ändert sich auch(logischerweise)der Wert.Dasselbe funktioniert auch bei meiner 34 Jahren (Katlosen) alten Guzzi-mit fast den gleichen Werten....
Witzig ist auch die Geschichte mit der Umweltzone auf der anderen Staßenseite-ich glaube so etwas gibt es nur in Deutschland.
In Neuseeland werden zur Zeit die "Abgaswerte"von Kühen und Schafen gemessen.Man stelle sich die armen Wiederkäuer mit einem Kat am Ar... vor!!!!
Ich sage nur:Munter bleiben!
Der Mario
Die Idee mit dem Mopped ist gar nicht schlecht-mit weniger Motor viel "Dreck" und Krach erzeugen!
Wobei es auch nur eine Frage der Zeit ist,wann die Zweiräder das Gütesiegel Umweltsau erhalten.
Die Guzzi meiner Freundin hat schon einen Kat;die Abgasprüfung des selbigen ist ein Witz.Je nachdem wie weit der Schnorchel in die Entöpfe geschoben wird,ändert sich auch(logischerweise)der Wert.Dasselbe funktioniert auch bei meiner 34 Jahren (Katlosen) alten Guzzi-mit fast den gleichen Werten....
Witzig ist auch die Geschichte mit der Umweltzone auf der anderen Staßenseite-ich glaube so etwas gibt es nur in Deutschland.
In Neuseeland werden zur Zeit die "Abgaswerte"von Kühen und Schafen gemessen.Man stelle sich die armen Wiederkäuer mit einem Kat am Ar... vor!!!!
Ich sage nur:Munter bleiben!
Der Mario
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Sachkundiger/Gasprüfung nach G607
Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73