Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von burger »

den hab ich ja auch noch, wollte bisher niemand haben. :roll:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Thomas*022
T2-Meister
Beiträge: 103
Registriert: 12.10.2003 23:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 22
Kontaktdaten:

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Thomas*022 »

Warum nicht den Halter weglassen und Reserverad in den Innenraum, die Fotos oben verdeutlichen ja ganz gut wie die Front zerstört wird.
Luftwiederstandswert und damit Verbrauch erhöhen sich ja auch.
Ich habe scho 2 davon weggeschmissen :-) Egal ob des Geld bringt oder nicht, ich habe bei zwei Bussen jetzt ewig gebraucht um die Front wieder schön zu bekommen nachdem so ein Teil sie total verunstaltet hat....
Bild
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von burger »

Was das Geld angeht, nehme ich an du spielst auf die ebay-Auktion an?
Das ist ja der org. Westfalia Reserverad-Vorbau, hier gehts ja um den einfachen Halter.
Das mit dem Luftwiderstand glaube ich so nicht, ob der Fahrtwind vom Reserverrad oder der dahinterliegenden Front gebremst wird kommt sicher aufs gleiche raus.
Und die Beulen kommen davon wenn man mit dem Reserverad gegen eine Wand fährt das mag die normale Front genauso wenig.
Aber in der Optik gebe ich dir Recht find ich Busse auch am schönsten ohne Bugrad. Praktischer sind sie für Camper aber trotzdem. Ich wüsste in meinem Berlin nicht wohin damit...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Knopf »

Thomas*022 hat geschrieben:Warum nicht den Halter weglassen und Reserverad in den Innenraum, die Fotos oben verdeutlichen ja ganz gut wie die Front zerstört wird.
...ich habe bei zwei Bussen jetzt ewig gebraucht um die Front wieder schön zu bekommen nachdem so ein Teil sie total verunstaltet hat....


ohja, du sagst es! war sehr nervig, bis ich die untere knicklinie wieder einigermaßen hingebracht hab! :motz:

ich würd sagen, wenn z.b. vorne die 2er-bank vorhanden, dann das rad da drunter, da isses aufgeräumt.
wenns natürlich hinten im weg is, hmm... :| ...is aber eh alles geschmacksache... :roll:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Deleted User 1707

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Deleted User 1707 »

Knopf hat geschrieben:[
ich würd sagen, wenn z.b. vorne die 2er-bank vorhanden, dann das rad da drunter, da isses aufgeräumt.
wenns natürlich hinten im weg is, hmm... :| ...is aber eh alles geschmacksache... :roll:
Ich habe jetzt die 2er-Bank wieder drin und das Rad bleibt draussen... Unter die Doppelbank passt ganz prima nen Werkzeugkoffer und anderes Zeugs.

Da hab ich lieber das Reserverad vorn dran als den Werkzeugkoffer :wink:
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Eifelhengst100 »

Hallo, ich hab jetzt blindnietenmuttern eingesetzt. keine fummelei für die mutter hinten drauf zu bekommen. wo bekomme ich denn einen bezug für das reserverad zu einigermaßen günstigen preis her
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Dani*8 »

Moin,
Jetzt muss ich leider nochmal tadeln...
Die Streben zur Hinterlegung des Frontblechs sind absolut notwendig! Sie verstärken das Blech und mindern Vibrationen. Bei Bugradhaltern, die ohne sie montiert waren, ist fast immer das Frontblech gerissen oder wellig.
Vielleicht hast Du Glück, aber die Dinger haben wirklich einen Sinn. Auch wenn sie scheiße zu montieren sind.´
OK - zumindest besser als das Rad ausschließlich aufs Prallelement stützen zu wollen :?
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Knopf »

http://www.autoscout24.de/AllImages.asp ... x4z4h4aecw

bei div. ami- oder hollandbussen findet man auch diese lösung,
die evtl. nur an stoßstange und im bereich des lüftungsgitters befestigt ist (winkel hinterm gitter?),
und bei der das rad mehr oder weniger drinliegt mit sicherungsschraube, oder täusch ich mich da?
weiss leider net, wie ich die autoscout-bilder downloaden kann, evtl. is die anzeige ja noch länger drin. :roll:

allerdings bei diesem t2a auch wieder mitten im blech!
http://www.autoscout24.de/AllImages.asp ... x4pthi4ywn
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von Harald »

Zerr hoch, den Thread.

Leute,

bei mir steht jetzt auch mal Bugradproblematik an (Nein, nicht bei dem Westi). Mir passt ja diese Bohrerei in die Front nicht. Möchte etwas halbwegs Rückrüstbares haben. Idee ist, den Halter unten auf dem Prallelement (vielleicht doch mit Einnietmuttern) zu befestigen und oben im Gebläsekasten. Einziges dauerhaft zu beschädigendes Teil wäre dann der Lüftergrill, durch den die obere Befestigung geht.

Habe das mal mit meinem Kinderprogram aufgemalt:
Skizze.jpg
Also etwa so:
GrößenänderungBild.jpg
Ich will jetzt gar nix über Tüv oder Sicherheit oder sowas lesen. Die Befestigung oben im Bereich der Lüftung halte ich für ebenso bescheiden oder schlau, wie die "serienmäßig" vorgesehen Löcher im Blech. Die Last des Reifens soll ja unten auf dem Prallelement ruhen, der Lüfterkasten muß die Last des durch den Fahrtwind nach hinten gedrückten Rades tragen. Wenn das die komische Konstruktion "mitten im Blech" schafft, dann müßte das doch auf funtionieren.

An einem belgischen Bus habe ich mal das so gesehen:

Übersicht:
GrößenänderungP1020828.JPG
Der untere Teil:
GrößenänderungP1020829.JPG
Und hier der - wie ich finde - top gemachte obere Teil:
GrößenänderungP1020834.JPG
Was mir an der Konstruktion nicht so schmeckte: sah aus, als wenn das aus Flacheisen ist - halte ich für etwas labil. Rund- oder Viereckrohr würde mir sinniger erscheinen.

Frage: habt Ihr so ´n Teil schonmal fertig und vorallem erwerbbar auf Euren Touren durchs Netzt gesehen? Fährt Jemand von Euch so eine "rückrüstbare" Version? Was haltet Ihr davon (Nein, ich will das Rad nicht innen haben!)?

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
TEH 29920
Wohnt im T2!
Beiträge: 1571
Registriert: 12.07.2008 07:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 628

Re: Bugradhalter, was sagt ihr dazu

Beitrag von TEH 29920 »

Moin Harald,

ob das Flacheisen ausreicht merkste gleich; einfach mal fest dran rütteln.

Worüber ich mir eher den Kopf zerbrechen würde ist der EINE Befestigungspunkt oben! Beim original Halter sind es vier an der Front und die reichen wenn sie gut unterlegt sind; hier geht alles auf einen - und wenn der sich mal losvibriert etc. und der Fahrer merkt das nicht rechzeitig und die Sache kommt beim Bremsen in Schwung.... :shock:

Das hängt natürlich auch davon ab wo und wie man mit dem Auto fährt

Meine Gedanken dazu.

Gruß Bernd
Antworten