Strom Problem

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Strom Problem

Beitrag von Eifelhengst100 »

hallo zusammen
so langsam geht mein bus dem tüv entgegen. ich habe jetzt nach tagelangem suchen endlich die hintere beleuchtung und das bremslicht am gehen. meine blinker sagen aber keinen ton, auch kein klick vom blinkgeber. woran kann das liegen? die hupe sagt auch keinen ton. wer kann helfen.
heute habe ich ihm neue reifen spendiert, westlake h160.
habe in einer woche urlaub und möchte ihn bis dahin über den tüv bringen
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Strom Problem

Beitrag von Peter E. »

Am besten wäre es, wenn sich ein elektrokundiger Mensch da mal auf die Suche macht, hast du so jemanden im Bekanntenkreis?

Aus der Ferne ist sonst alles nur Gestochere Im Nebel.

Falls du gar keinen hast, der dir da helfen kann, schick mir ne PN, dann versuchen wir das mal per Telefon.

So im Prinzip würde ich einfach immer von der Sicherung ausgehend mit dem Multimeter nachprüfen, ob die Spannung überall da ist, wo sie sein soll.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Strom Problem

Beitrag von FW177 »

Das kann das Relais sen oder wie bei mir eine von den zig kabelberbindungen war nicht richtig gesteckt. :wall:
War schon so weit das ich jetzt nen zweiten blinkerhebel samt Kabel hab :roll:
Hoffe du findest den fehlerteufel schnell!
Gruß
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Strom Problem

Beitrag von bigbug »

Hupe und Blinker laufen beide über den Blinkerschalterkombistecker.
Da würde ich als erstes bei der Steckverbindung anfangen, denn den Stecker richtig draufsetzen ist (mit meinen Wurstfingern zumindest) ein blödes Gefummel. Wenn du den Schalter dann eh gerade aufs Korn nimmst dann schau gleich noch den Kontakt zum Hupenschleifring am Lenkrad an. Meiner war bis gestern noch durchgescheuert, und ich hab auch überall nach dem Fehler gesucht. Hab das Loch erst mal provisorisch mit nem Tropfen Lot aufgefüllt, jetzt funktioniert die Hupe wieder.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Strom Problem

Beitrag von B.C. »

Hast Du denn ein Multimeter zur Hand?
Wenn ja, könnte Peter (wie er es schon angeboten hat) oder ich Dir helfen, indem wir Dir sagen, wo Du was messen mußt.
An der Hupe würde ich mich noch nicht "festmachen". Das könnte auch ein defekter Schleifring unter dem Lenkrad sein und hat mit dem Blinker-Problem nichts zu tun.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom Problem

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo,

beim suchen von Elekrikfehlern sollte man meiner Meinung nach als erstes immer einen zum Auto passenden Schaltplan zur Hand haben und eben wie schon gesagt ein Multimeter,
oder zumindest einen einfachen Stromprüfer.
Sonst wird das ganze wirklich zu einer Blindsuche. Kennt man sich mit Autoelektrik bzw. den Schaltplänen von damals (wirklich noch nachvollziehbar :gut: ) nicht aus, besser jemand mit etwas Erfahrung rumsuchen lassen.

Gruß aus dem Schwarzwald
HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Strom Problem

Beitrag von bigbug »

B.C. hat geschrieben:Hast Du denn ein Multimeter zur Hand?
Das könnte auch ein defekter Schleifring unter dem Lenkrad sein und hat mit dem Blinker-Problem nichts zu tun.

Grüsse

Björn
Stimmt aber auch der Schleifring ist am Blinkerschalter mit dran, also das selbe Bauteil, dann schaut man einmal von oben und einmal von unten. Das Lenkrad muß trotzdem ab. Und klar, n Multimeter und nen Schaltplan hab ich vorausgesetzt. Aber warum an zwei Ecken anfangen zu suchen (Blinkerrelais und Hupe) wenn ich eine Stelle hab an der ich zwei potentielle Fehler auf einmal ausschalten kann. Der physische Zusammenhang geht aus dem Schaltplan (zumindest aus meinem von 75) nicht hervor.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Strom Problem

Beitrag von Eifelhengst100 »

Ich danke euch für eure hinweise. die hupe funktioniert immer noch nicht aber die blinker habe ich am blinken. der fehler bestand darin das vom warnblinkschalter kein strom ( weißes kabel) zum blinkgeber geflossen ist, habe den warnblinkschalter nach mehrmaligen auseinandernehmen aber wieder flott bekommen.
mit ein wenig glück werde ich meinen bulli diese woche, gerade rechtzeitig zu unserem urlaub, über den tüv fahren
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Antworten