Reifen einseitig abgefahren

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von juliochristophe »

Habs schon im Drehstab-Thread versucht - denke aber, dass bei einem eigenen Thema vielleicht mehr dabei heraus kommt.
Also:
Dass mein t2a hinten hängt war mir schon länger klar. Beim Ventilspiel-Einstellen ist mir aber jetzt aufgefallen, dass meine Hinterreifen innen total abgefahren sind, wobei sie außen fast wie neu aussehen. Ich denke, dass man den Sturz neu einstellen müßte - oder vertue ich mich mit dem Begriff?

Folgenden Beitrag von Clemens habe ich gefunden - Vielen Dank

1. Im Längslenker/Federschwert befinden sich Langlöcher für die Befestigung des Radlagergehäuses. Damit läßt sich die Spur und in engen Grenzen auch der Sturz (durch Verdrehen des Schräglenkers) des Hinterrades einstellen. (Für beides kenne ich jedoch keine "amtlichen" Einstellwerte.) Vor'm Zerlegen sollte man jedoch mindestens die Einbaulage markieren, damit man sie hinterher wieder so einstellen kann, wie sie vorher war (Anriß oder Meiselhieb oben und unten über alle drei Bauteile).

Würde gerne Wissen ob es da noch andere Möglichkeiten gibt - da es ja oben heißt: "in !engen! Grenzen auch der Sturz (durch Verdrehen des Schräglenkers) des Hinterrades einstellen" Bei mir stehen die Reifen allerdings ganz schön schief.

Viele Grüße christophe t2a´70
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von Peter E. »

Hi Christophe,

Ich würd ihn hinten einfach mal hochdrehen und dann zur Achsvermessung fahren, dann sollte das behoben sein. :P
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von udo1964 »

Hallo Christoph,
dann ´mal ein paar Einstellwerte. Leider nur vom T2b. Sturz : -50 Grad +/- 30 ´. Gesamtspur: +10´ +/- 20´.
Einstellwinkel der Federstäbe z.B. vom Typ 23: 21 Grad 10´ + 50´.
Für den T2a dürften leicht andere Werte gelten, habe jedoch keine Unterlagen darüber.
Mit freundlichen Grüssen Udo
PS: Das Hinterreifen an den Innenseiten stärker "ablaufen", ist normal....
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben: Ich würd ihn hinten einfach mal hochdrehen
. Dabei kommst du automatisch bei den wahrscheinlich zerbröselten Gummilagern des Längslenkers vorbei. Die ersetzen
Peter E. hat geschrieben:und dann zur Achsvermessung fahren, dann sollte das behoben sein. :P
:wink:
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7250
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von boggsermodoa »

udo1964 hat geschrieben: Leider nur vom T2b. Sturz : -50 Grad +/- 30 ´. Gesamtspur: +10´ +/- 20´.
Udo,

was bitte soll ich mir unter 50° negativem Sturz vorstellen? :wink:
Könnten wir uns evtl. auf 50 Winkelminuten einigen? 8)
Die Spur würde ich auf jeden Fall so einstellen, daß die Räder in Fahrtrichtung leicht nach innen gepfeilt stehen. Die o.g. Toleranz von +-20' ergäbe im ungünstigsten Fall -10'.

Gruß,

Clemens
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von udo1964 »

Hallo Clemens,
NATÜRLICH !! Fehler von mir. (Wenn und weil man soviel mit Grad und Minuten tippt...) Also 50 Winkelminuten !!

Mit freundlichen Grüssen Udo
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von juliochristophe »

Hi Leute,
ich glaube, dass ich mich einfach mal in die Materie stürzen sollte. Verstehe nämlich fast nur Bahnhof. Aber verständlich - denke ich - , wenn ich das Zeug noch nicht auseinander hatte.
Mit "hochdrehen" meint ihr aber hochdrehen mit Hilfe der Drehstabspannung, oder?
Und: was heißt denn Achsvermessung. Wird dabei was eingestellt? Ist das teuer?

Viele Grüße

Der Laie

- der aber nicht aufgeben wird.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von B.C. »

Hi christophe t2a´70 alias juliochristophe alias Der Laie :shock: ,

"Lexikon":

Hochdrehen: mit den Drehstäben. Peter hat gerade eine super Anleitung hier im Forum "losgelassen".

Achsvermessung: Messbank beim freundlichen Reifenhändler (je nach Aufwand ab ca. € 60,-).

Was wird hinten eingestellt?: Hast Du selber von Clemens in Deinen Beitrag reinkopiert "....Im Längslenker/Federschwert befinden sich Langlöcher für die Befestigung des Radlagergehäuses. Damit läßt sich die Spur und in engen Grenzen auch der Sturz (durch Verdrehen des Schräglenkers) des Hinterrades einstellen..."

Werte für die Einstellung: Ich meine, die findest Du auch hier im Forum, ansonsten PN. Würde ich zum Termin mitnehmen, da die Soll-Werte
fast immer aus einer Datenbank übernommen werden und der T2 oft nicht mehr enthalten ist.

Zerbröselte Gummilager der Längslenker: Wie Clemens es schon sagte, wenn Du Peters Anleitung für das "hochdrehen" folgst, wirst Du evtl.
defekte Gummilager unter den Deckeln finden. Die müssen natürlich erneuert werden, bevor eine Achsvermessung sinnvoll ist. Auch die Gummilager der Querlenker checken.
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von slowfinger »

Und gerade bei der Gelegenheit das Achsrohr Hohlraumversiegeln :dafür:
juliochristophe
T2-Fan
Beiträge: 30
Registriert: 10.09.2006 19:16

Re: Reifen einseitig abgefahren

Beitrag von juliochristophe »

O.K. Vielen Dank,

letzte Frage: Wollte eigentlich nächste Woche Richtung Portugal.
Kann man auch ohne vorherige Reparatur fahren? Oder ist davon abzuraten?

Viele Grüße christophe t2a`70
Antworten