warum Lagergasse spindeln?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von Peter E. »

Ich lese oft, dass beim Typ4 Motor bei der Überholung fast immer die Lagergasse gespindelt werden muss.
Woran liegt das, der Verschleiß dürfte sich doch auf die Lagerschalen beschränken.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von ghiafix »

Ich denke, da wird der Kurbelgehäuseverzug berücksichtigt. Da das Gehäuse ja dauernd thermischen Belastungen ausgesetzt ist, kann es sein, daß beim Trennen sich die Gehäusehälften verziehen. Es besteht die Gefahr, daß die Lagergasse dann nicht mehr rund ist. Somit würden dann auch die Lager selbst "verdrückt" werden.
Hoffe es war verständlich beschrieben.


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von B.C. »

Hi Peter,

bei meinem Motor wurde nur gemessen (sollte man zur Sicherheit machen). Soo stabil ist das Gehäuse nicht, wie es Harald schon andeutete.
Möchtest Du an Deinen Motor ran? Wenn ja, Du weißt sicherlich, das Du einen "Motorenpapst" vor der Haustür hast.

Björn
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von Peter E. »

Eigentlich ist´s reine Neugierde, aber ich überlege, mal meine beiden Reservemotoren vermessen zu lassen, damit ich weiß, woran ich da bin.
Ich könnte mir dann bei Zeiten schonmal alle benötigten Teile zusammensuchen und im Fall der Fälle hätte ich ratz fatz nen neuen Motor.

den Ölfuß hattest du mir schonmal empfohlen, danke.

Unterdruckrohr und Tür bin ich dran, Rohr sieht aber schlecht aus, habe ich wohl mal im T3 verwurstet. :roll:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Peter,

vieles hängt da mit dem thermischen Verzug zusammen, wie Harald geschrieben hat. Auch ein Zylinderkopf bleibt nach ständigem Überhitzen nicht plan, sondern wird krumm und krummer bis er irgendwann abbläst und überfräst werden muß.
Aber mach dir doch mal den Spaß und biege dir aus einem Schweißstab mit 'ner Kombizange eine möglichst große VW-Kurbelwelle. Die schnappst du dir an beiden Enden, gibst mal ein Drehmoment drauf und guckst, was die dann macht - v.a. mit dem mittleren Hauptlagerzapfen. :shock: Dann siehst du klarer und dann wundert dich nix mehr - v.a. nicht, daß der mittlere Hauptlagersitz so oft jenseits von gut und böse ist. Es ist auch interessant zu sehen, wo die Verwindung stattfindet (falls einem das nicht schon vorher klar war): In den Hubzapfen. Eine verwindungssteife Kurbelwelle zeichnet sich demnach durch zwei Dinge aus, nämlich erstens einen kurzen Hub und zweitens durch möglichst kräftige Hubzapfen.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von Peter E. »

hmmm, wenn ich das richtig verstanden habe, arbeitet der mittlere Lagerzapfen also durch seine Verwindung die Lagerschalen in den Block ein.

Also sind Vollgasfahrten und Bleifuß doppelt schädlich, einmal kann sich das Motorgehäuse verziehen und zum anderen macht die Kurbelwelle sich Platz.

Naja, noch läuft mein Motor ja super, nur werden Typ 4 Motoren ja immer seltener, werde mal sehen, ob mein Lagerbestand was taugt, nicht, dass da die Kurbelwelle rausfällt, wenn man zu doll schüttel :mrgreen:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben: Also sind Vollgasfahrten und Bleifuß doppelt schädlich, einmal kann sich das Motorgehäuse verziehen und zum anderen macht die Kurbelwelle sich Platz.
Jau!
Andererseits ist der Typ4-Motor aber auch kein Mimöschen und hält locker 200.000km durch, wenn er einigermaßen regelmäßig gewartet wird. Und robuster als der Typ1 ist er allemal - und selbst mit dem kann man sich vor die Tür trauen (um z.B. die Welt damit zu umrunden).
Also mach dir keen Kopp! :wink:

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von slowfinger »

Jau, die Motoren sind für sanfte Touristen echt lange haltbar, nur der Röhrl hätte halt keine Freude dran. Wenn Du also nicht total Gaskrank durch die Weltgeschichte hämmerst, immer schön auf Öl und Temperatur achtest ist alles im Lack. Dann halten die Motoren echt lange. Kurz Gas schadet bei warmem Motor nicht, Bleifuß killt einen Motor auf der Autobahn eventuell schon nach ner halben Stunde, je nach Ladung und Steigung. Immer mit Herz und Verstand fahren, dann haste lang was vom bulli! :dance:
udo1964
T2-Profi
Beiträge: 84
Registriert: 04.07.2008 01:27
IG T2 Mitgliedsnummer: 348

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von udo1964 »

Hallo Slowfinger,
eine 30 minütige Dauervollgasfahrt tötet KEINEN VW-Bus motor.
Mit freundlichen Grüssen Udo
Benutzeravatar
slowfinger
T2-Profi
Beiträge: 77
Registriert: 23.06.2009 08:03
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: warum Lagergasse spindeln?

Beitrag von slowfinger »

Wenn die Drehzahl stimmt nicht. Wenn die Drehzahl nicht stimmt und die Last hoch genug (Geschwindigkeit gering) ist schon. Fahr mal die Trierer Steige. Nicht umsonst testen hier MAN und Co. ihre LKW. Da gehts 24 Km bergauf und bei hoher Drehzahl und vollgepacktem Bulli mit Hänger steigt die Ölthemperatur so schnell so stark das dann Essig ist.

Aber wenns Deinen nicht tötet solls mir recht sein. Mir gehts darum das der Bulli mit 50 oder 48 PS kein modernes Auto ist und die thermische Festigkeit des Motors bei hohen Drehzahlen recht wackelig ist (Weil der Lüfterdurchsatz im verhältnis zur Drehzahl ab ca 3500 Touren stark absinkt) wenn man versucht den ersten Platz zu machen.

Schön ists wenn Deiner hält. Mit meinem teste ich nicht den Drehzalhbegrenzer.

Mit freundlichen Grüßen
Tobi
Antworten