Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
...die neu gepulverten stoßstangen angebaut! Endlich!

Re: Was habt ihr heute für euren Bus getan?
...sein Schwesterchen zum laufen gebracht...
Eine neue Benzinpumpe wirkt doch wunder...
(Dies ist mein 555. Beitrag
)
Eine neue Benzinpumpe wirkt doch wunder...
(Dies ist mein 555. Beitrag

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heute bin ich dran, mit dem was ich nicht gemacht habe...
Ich habe nicht den Anlasser gewechselt. Die blöde Schraubem hinterm Gebläsekasten ließ sich ums verrecken nicht lösen. Hab ich natürlich erst gemerkt, als der Rest vom Anlasser gelöst war. Muß mal nach nem längeren 17-er Ringschlüssel schauen.
Ich habe nicht den Sumpf angebaut. Dadurch, daß ich einen Tauschmotor drin habe, wurden Übermaßstehbolzen eingebaut. Die Alternative den Sumpf mit normalen Muttern auf die Stehbolzen zu schrauben und nachher den Öldeckel mit den mitgelieferten Imbusschrauben zu fixieren fand ich etwas zu riskant. Was passiert wenn sich so ne Mutter löst? Und taugen die Imbusschrauben überhaupt für den Öldeckel? Im Zweifel passiert garnichts und das Ding hält. Als ich dann noch gemerkt hab, daß die Ölansaugrohrverlängerung nicht mit meinem Ölsieb paßt hab ich das Projekt auf den nächsten Ölwechsel verschoben.
Und nun das, was effektiv nach 3 Stunden Stehbolzenrumgenerve, 8 maligem Hebebühe rauf und runter, Schrauben auf- und zudrehen, Rätsche in die Ölauffangwanne schmeissen, Mutternkontern und die Stehbolzen entweder raus oder rein zu pfriemeln, je nach dem was gerade genau anders lief als gewollt war unterm Strich übrig blieb: ein hundsgewöhnlicher Ölwechsel aber wenigstens jetzt mit SAE 30. Hoffentlich ist der wenigstens dicht!

Ich habe nicht den Anlasser gewechselt. Die blöde Schraubem hinterm Gebläsekasten ließ sich ums verrecken nicht lösen. Hab ich natürlich erst gemerkt, als der Rest vom Anlasser gelöst war. Muß mal nach nem längeren 17-er Ringschlüssel schauen.
Ich habe nicht den Sumpf angebaut. Dadurch, daß ich einen Tauschmotor drin habe, wurden Übermaßstehbolzen eingebaut. Die Alternative den Sumpf mit normalen Muttern auf die Stehbolzen zu schrauben und nachher den Öldeckel mit den mitgelieferten Imbusschrauben zu fixieren fand ich etwas zu riskant. Was passiert wenn sich so ne Mutter löst? Und taugen die Imbusschrauben überhaupt für den Öldeckel? Im Zweifel passiert garnichts und das Ding hält. Als ich dann noch gemerkt hab, daß die Ölansaugrohrverlängerung nicht mit meinem Ölsieb paßt hab ich das Projekt auf den nächsten Ölwechsel verschoben.
Und nun das, was effektiv nach 3 Stunden Stehbolzenrumgenerve, 8 maligem Hebebühe rauf und runter, Schrauben auf- und zudrehen, Rätsche in die Ölauffangwanne schmeissen, Mutternkontern und die Stehbolzen entweder raus oder rein zu pfriemeln, je nach dem was gerade genau anders lief als gewollt war unterm Strich übrig blieb: ein hundsgewöhnlicher Ölwechsel aber wenigstens jetzt mit SAE 30. Hoffentlich ist der wenigstens dicht!
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo an alle...
ich habe meine kniestücke die ganze lezte woche gespachtelt und geschliffen...und gestern habe ich mit der eigens vom Farben-Doc für mich angemischte farbe lackiert...ohne probleme farbe ist echt eins A super
...
jetzt ist alles wieder schick...
gruss David
ich habe meine kniestücke die ganze lezte woche gespachtelt und geschliffen...und gestern habe ich mit der eigens vom Farben-Doc für mich angemischte farbe lackiert...ohne probleme farbe ist echt eins A super

jetzt ist alles wieder schick...
gruss David
- Jörch *198
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1392
- Registriert: 09.05.2009 20:35
- IG T2 Mitgliedsnummer: 198
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Neue Batterie mit 70 Ah eingebaut, Kasten für die Sitzbank fertig gestellt und Autoradio Blaupunkt "Nürnberg" (Einkaufspreis: 4,06 Euro bei Ebay
) eingebaut.
Der Kasten für die Sitzbank ist erstmal ein Provisorium, weil ich erst das falsche Material genommen hatte.
Aber er funktioniert und im Winter ist noch genug Zeit für eine anständige Version.
Gehalten wird er von den Halterungen der Original- Sitzbank.
Morgen sind dann der Zigarettenanzünder und die Spannfixe für die Gardinen dran.


Der Kasten für die Sitzbank ist erstmal ein Provisorium, weil ich erst das falsche Material genommen hatte.
Aber er funktioniert und im Winter ist noch genug Zeit für eine anständige Version.

Gehalten wird er von den Halterungen der Original- Sitzbank.
Morgen sind dann der Zigarettenanzünder und die Spannfixe für die Gardinen dran.
'Sehenwill!'T2 David hat geschrieben: jetzt ist alles wieder schick...

- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
hallo, heute war ich zum erstenmal mit meinem bulli zu einem oldtimertreffen gefahren und ihr werdet es nicht glauben, ich , nein mein bulli hat in der kategorie bj 1969 bis 1979 den ersten platz belegt und dieser wurde mit einem ratschkasten belohnt, ist das nicht toll? das besatätigt doch wieder das es sich lohnt einen bulli zu restaurieren
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Altes Heckabschlußblech nun komplett entfernt (Dank meines neues Proxxon!). Alles schön abgefächert, neues Heckblech eingepasst und alle übrigen Bleche auf Backpapier gepaust 

- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Und jetzt gibts zu Weihnachten Heckabschlußbleche statt Ausstecherle?Andi hat geschrieben:... und alle übrigen Bleche auf Backpapier gepaust

- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Blechschere und 0,75/1,2er Schwarzblech zum 1.ten Geburtstag des Sohnemannsbigbug hat geschrieben:Und jetzt gibts zu Weihnachten Heckabschlußbleche statt Ausstecherle?Andi hat geschrieben:... und alle übrigen Bleche auf Backpapier gepaust

- Andi
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1761
- Registriert: 01.06.2008 10:49
- IG T2 Mitgliedsnummer: 43
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Heckklappenrahmen von Kleberesten befreit, ging nur mit hartem Zeug, der Lack ist auch weg
. Heckklappenrahmen und Motorklappenrahmen entrostet und mit Fertan ähnlichem entrostet. Das Zeugs bringt garnix, macht ne schöne schwarze Fläche aber drunter ist der roste Rost!
Motorraumbleche für Wärmeschutz grundiert, wirken wie neu nach so einem Motorbrand

Motorraumbleche für Wärmeschutz grundiert, wirken wie neu nach so einem Motorbrand
