Hallo Andreas,
meinst Du mich ?
Okay, zunächst einmal die Anmerkung, das der "008er" ( Daniel B. aus F.) vor nicht allzu langer Zeit einen Bericht über generelle Lackarbeiten in der Oldtimer-Praxis veröffentlicht hat. Sehr lesenswert !!
Nun aber zu meiner Antwort , basierend auf Erfahrungen. Entfetten mit Aceton oder (Universal)Verdünnung. Die Körnung des Schleifpapiers ist nur für den Glanzgrad der Lackierung entscheidend.
Wieso absolute Vorurteile bezüglich Spraydosen ? Nun, diese Behältnisse sind mit 1-komponentigem Material befüllt. (Auch Grundierung !! ) Deshalb ist es nicht unwahrscheinlich, das eine Lackschicht ( auch nach längerer Trocknungszeit ) die andere wieder "anlöst". Ergebnis siehe oben. Möglicher Ausweg aus der Situation in der Annahme ,dass es sich um eine Teillackierung handelt : 2 K-Grundierung notfalls (dick) aufrollen, falls keine Spritzpistole vorhanden ist. Nach dem Abschleifen kann dann der Uni-Lack aus der Dose verwendet werden.
Mit freundlichen Grüssen Udo
PS: 2 K-Grundierung verkauft häufig noch der Profi-Lackierer, auch in kleinen Mengen.
Hilfe, Lackierproblem
Re: Hilfe, Lackierproblem
kenne das lackbild zur genüge. ist mir auch hin und wiede rpassiert wenn man so blöde grundierung aus der dose nimmt.
ich nehm nur noch 2k Dosenlack. ist zwar teuer aber richtig gut.
und dann auch nur noch grundierfiller oder rapitfiller. keine grundierung extra.
mei neuaufbau einer lackierung mache ich es immer so.
Blnakes Blech,- darauf kommt 2k Grundierfiller dann spachteln, dann 2k Filler , Spachteln fillern schleifen fillern schleifen fillern.... usw... wenn es glatt ist dann Farbe druff.
achso und vor jeden auftrag schön mit Silikonentferner abwaschen.
ich nehm nur noch 2k Dosenlack. ist zwar teuer aber richtig gut.
und dann auch nur noch grundierfiller oder rapitfiller. keine grundierung extra.
mei neuaufbau einer lackierung mache ich es immer so.
Blnakes Blech,- darauf kommt 2k Grundierfiller dann spachteln, dann 2k Filler , Spachteln fillern schleifen fillern schleifen fillern.... usw... wenn es glatt ist dann Farbe druff.
achso und vor jeden auftrag schön mit Silikonentferner abwaschen.
Re: Hilfe, Lackierproblem
schleif' mal ganz vorsichtig an, um zu sehen, ob die Grundierung auch diese Falten hat. Also mit "gekommen" ist.
Wenn ja, andere Spachtelmasse. Oder war noch Feuchtigkeit in der Spachtelmasse vom Naßschliff?
Wenn ja, andere Spachtelmasse. Oder war noch Feuchtigkeit in der Spachtelmasse vom Naßschliff?
Re: Hilfe, Lackierproblem
HALT Ihr Lackiergeschädigten,
für mich bedeutet 2-K IMMER zwei Komponenten. Farbe und Härter werden IMMER in einem Gefäss angemischt. Nicht zu verwechseln mit 2-K Sprühdosen !!
Mit freundlichen Grüssen Udo
für mich bedeutet 2-K IMMER zwei Komponenten. Farbe und Härter werden IMMER in einem Gefäss angemischt. Nicht zu verwechseln mit 2-K Sprühdosen !!
Mit freundlichen Grüssen Udo