Anlasser zieht permanent Strom

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Jörch *198 »

Hallo Leute,
ich habe festgestellt, dass der Anlasser bei mir permanent Strom zieht.
Interessehalber würde ich nun gerne wissen, warum dort so viele Kabel versammelt sind. Das eine lässt sich so abziehen, die anderen sind festgeschraubt.
Wenn ich eines dieser festgeschraubten Kabel abbaue, ist kein Stromfluss mehr vorhanden. Und zwar bei diesem:
Anlasser.jpg
Kann jemand erkennen, wozu es dient und ob es tatsächlich am Anlasser liegt?
Oder gibt es evtl. noch eine andere Fehlerquelle :?:
Bild
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von burger »

Der Hauptkabelbaum ist über dem Anlasser mit dem Pluspol der Batterie verbunden, das ist also alles schon richtig. Das abziehbare ist für den Magnetschalter d.h. bei Strom dreht der Anlasser.
Woher weisst du denn das es der Anlasser ist der Strom zieht? Glaube das nicht so ganz.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Jörch *198 »

Nun ja, ich habe einen Kumpel hinten den Strom messen lassen und dabei haben wir festgestell, dass auch bei abgeschalteter Zündung etc. weiterhin Strom fließt. Auch das rausnehmen der Sicherungen hat nichts geändert. Also Fehlersuche hinten.

Das Abziehen des markierten Kabels hat dann die Änderung ergeben - Stromfluss gleich null. :?:
Bedeutet das also eher, dass ich zwischen Anlasser und Sicherungskasten suchen muss? :shock:
Bild
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von burger »

Genau. Wenn du am Anlasser die Kabel abmachst hast du im ganzen Auto null Strom. Da müsst ihr die Fehlersuche noch erweitern. Kann überall dran liegen. Das allerdings das rausnehmen der Sicherungen nix bringt ist macht die Sache nicht gerade einfacher.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Jörch *198 »

Autsch! Und ich hatte mich schon auf eine Anlasserreparatur "gefreut" :wall:

Festzuhalten bleibt also, dass irgendwie über das genannte Kabel der Strom "abhaut". Ist zu erkennen, um welches es sich handelt? Ich befürchte nicht mithilfe des Fotos, sondern mithilfe eines weiteren Nachmittags unter dem Auto -
Es wird doch wohl nicht der Kabelbaum sein?? :dagegen: :hilfe:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Rosalie46
T2-Süchtiger
Beiträge: 441
Registriert: 04.03.2008 09:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Rosalie46 »

Das hilft Dir jetzt ´mal gar nichts.. aber: Ich habe exakt das gleiche Problem!
Jemand futtert Strom.
Meine derzeitige Lösung: Strom gibt´s nur, wenn Rosalie und ich unterwegs sind.
Sprich: Ein NATO-Knochen beendet jegliches Anfragen nach Strom an mir vorbei. Ätsch.
Werde diesen Fred jetzt aber ´mal hübsch verfolgen... :mrgreen:
Alles Gute und gib´ dann bidde ma Zeichen! :yau:
Der Motor gehoert nach hinten.
-Dr. Ferdinand Porsche-
helsinki1978

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von helsinki1978 »

Hallo,

das muß ein "Virus" sein. Hab auch einen 2,0L Cj und wenn der 2 Wochen steht, ist nix mehr mit anlassen. Hatte 9 Jahre die gleiche Batterie drin ohne Probleme, seither 3 neue verbaut, inzwischen eine hochwertige BERGA, Problem bleibt.

Es ist allerdings besser geworden seit ich das BETA Radio (ca. Bj 1990) abklemme. Aber mit dem Anlasser springt der Bus trotzdem nach 14 Tagen nicht mehr an. Kurzes anrollen lassen und sofort läuft er.

Danach springt er immer dann an, wenn man gerade mit dem leiern aufhört. Ist die Batterie frisch geladen, gibt es keine Probleme. Andere Verdächtige wie die Uhr oder die zischelnde Westy Leuchte habe ich bereits abgeklemmt.

Bin gespannt was bei dem Tread als Ergebnis rauskommt. Die Montage eines Knochens halte ich auch für Sinnvoll.

Viele Grüße, Hans
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Sgt. Pepper »

@helsinki1978
Hi,

das mit dem Starten, direkt nach dem "leiern" habe ich auch. Ich habe dabei festgestellt, dass es keinen Zündfunken gibt, währende der Anlasser dreht.
Ich vermute mal dass es daran liegt, das ich irgendwo einen Kurzschluss habe, da der Kabelbaum fast komplett nicht angeschlossen ist. Der Bus wird grade geschweißt und ist zerlegt.
Überprüfe das mal, ob deine Zündung nen kurzen hat, beim Anlasser.

Oder die Batterie ist schon so entladen, dass die Spannung an der Zündspule zusammenbricht, wenn der Anlasser dreht.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Knopf
T2-Süchtiger
Beiträge: 837
Registriert: 29.09.2008 09:56
IG T2 Mitgliedsnummer: 118

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Knopf »

ähnliches problem!
wenn der alpine-cd-player im handschufach angeschlossen ist,
haut der "strom" ab und nach 3-4 tagen is sense.
hab alle kabel fürs radio zigmal geprüft und da passt alles :| .
hab mir bisher auch damit geholfen, den saft kpl. abzuklemmen, als wegfahrsperre quasi :wink: ,
ausserdem nervt dann die fahrtenschreibär-uhr nachts net so, mit ihrem lauten geklackere.
...was aber z.b. jetzt im urlaub bissi doof war, da dann die westi-leuchte eben net ging, wenn man
abends noch was lesen wollte, und diese led-stablampen ham schon ein etwas nerviges licht zum lesen...

:?:
gruss, gary

- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -

...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
Benutzeravatar
Jörch *198
Wohnt im T2!
Beiträge: 1392
Registriert: 09.05.2009 20:35
IG T2 Mitgliedsnummer: 198

Re: Anlasser zieht permanent Strom

Beitrag von Jörch *198 »

Na, wenigstens bin ich nicht alleine, aber:

Abklemmen gilt nicht! Erst wenn ich es selbst auch nicht hinkriege... :versteck:

Da ich mir eine etwas größere Batterie und ein etwas zu kleines Ladegerät zugelegt habe, wird es heute nix mit weitermachen.
In 1-2 Tagen sollte sie wieder voll sein :mrgreen:

Bin mal gespannt, wozu das Kabel da ist und was der Bus dann so ohne noch tut... :unbekannt:
Bild
Bild
Antworten