MichaT2a hat geschrieben:Der Warmluftkanal ist frei, daß es keinen Wärmestau in der Heizung geben kann?
Hast Du eine Frischluft- oder eine Umluftheizung? Die Frischluftheizung hat eine Klappe im Heizkanal, die über eine Bimetallfeder geregelt wird. Die öffnet erst bei 40 Grad Lufttemperatur. Öffnet die nicht ganz, schaltet der Thermoschalter die Heizung wegen Überhitzung ab. Wenn der Thermoschalter abgekühlt ist, läuft sie dann wieder.
Gruß,
Micha
Hallo Micha
Ich habe eine Umluftheizung
Roman hat geschrieben:Wann tritt das auf: bei laufendem Motor oder bei abgestelltem Motor?
Welche Version der BN4 hast du: die mit der Dosierpumpe (moderne Bauform) oder die mit der Membranpumpe seitlich am Heizgerät und Druckregler obendrauf? Oder anders gefragt: welche Nr. hat die Heizung?
Grüße,
Roman
Hallo Roman!
Der Motor ist abgestellt.
Bei meiner Heizung ist auf der Seite so eine kleine Pumpe.(Bj.1972)
Auf meiner Heizung steht:
Ausführung 201 415
Prüfzeichen S-036
Fabr. Nr. 24387
211 261 103
Heizleistung 1080- 40000
Mfg Toni