Externer Ölkühler / Thermostat

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von burger »

Hallihallo,

ich habe eine Frage zu dem Ölkühleradapter für den Typ4, den ich schon seit geraumer Zeit bei mir rumfliegen hab und den ich jetzt mal einbauen wollte.
Erstmal vorweg: Mein org. Ölkühler leckt an der Verbindung zum Gehäuse. Um den runter zu bekommen muss ich den Gebläsekasten abbauen richtig? Geht das mit vertretbarem Aufwand im eingebauten Zustand? Sonst hätt ich jetzt den Motor ausgebaut, wollte eh noch den Motorraum lackieren.
Nun zu meiner anderen Frage: Ich habe den Thermostat auseinander gebaut, weiß aber nicht mehr ob die Reihenfolge mit dem anderen Kram da drin richtig ist (s.Bild), hat jemand so ein Ding rumfliegen und kann mal nachsehen? Aber in einer anderen Reihenfolge macht alles keine Sinn, habe lange genug gepuzzelt. Das 'Problem' das ich aber habe ist das der Thermostat wenn ich ihn so zusammenbaue offen ist d.h. Öl würde durch den Ölkühler fließen. Eigentlich müsste das Ding doch zu sein und sich erst bei höheren Temperaturen öffen oder (Sprich der Kolben im unteren Bild würde nach links geschoben sein und die Öffnung verschließen)?
Dateianhänge
IMG_0112.JPG
IMG_0110.JPG
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Mario73
Wohnt im T2!
Beiträge: 3166
Registriert: 18.05.2006 20:00

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von Mario73 »

burger hat geschrieben:Hallihallo,

ich habe eine Frage zu dem Ölkühleradapter für den Typ4, den ich schon seit geraumer Zeit bei mir rumfliegen hab und den ich jetzt mal einbauen wollte.
Erstmal vorweg: Mein org. Ölkühler leckt an der Verbindung zum Gehäuse. Um den runter zu bekommen muss ich den Gebläsekasten abbauen richtig? Geht das mit vertretbarem Aufwand im eingebauten Zustand? Sonst hätt ich jetzt den Motor ausgebaut, wollte eh noch den Motorraum lackieren?
Der Gebläsekasten beim Typ 4 Motor?Wo soll der denn sein?
Neee,die Verblechung muß auf der Seite ab,ist ein gar fürchterliches Gefummel-aber wenn Du den Motor eh ausbauen wolltest....
Dann kommst Du einfacher an die Verblechung dran und somit auch an den Ölkühler.
T2b Grawomobil,No EMPI,No Westfalia

Sachkundiger/Gasprüfung nach G607

Buswärts ins Abenteuer
http://www.interessengemeinschaft-t2.or ... ck=Mario73
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von Harald »

Moin Markus,

zerlegt habe ich ihn nicht :roll: Aber meiner sieht doch offenbar genauso aus:
GrößenänderungIMG_5227.JPG
Bist Du sicher, daß er so offen ist?
Den Gebläsekasten (ja Mario, haben wir auch, sitzt nur hinten und ist grau und nicht aus Blech) kriegst Du bei eingebautem Motor ab. OK, die letzten zwei, drei Gewindegänge der Bolzen, die im Motorblock stecken, kriegen was ab, aber die sind eigentlich lang genug. Nur das Lüfterrad muß meiner Erinnerung nach runter - und da kommste bei eingebautem Motor mit Deinem Schlagschrauber nicht so gut ran (das ist ja die Nummer, bei der Du nicht die Kurbelwelle blockieren darfst, weil die sich verziehen kann).
Ich würde ihn rausnehmen.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von burger »

Danke Harald!! Also wenn deiner ganauso aussieht bin ich ja erstmal beruhigt, aber so wie ich das gesehen habe ist der offen. Aber unsere werden ja nicht BEIDE kaputt sein.
Aber wo du schon so einen schönen Adapter da so liegen hast, könntest du nicht vielleicht doch mal gerade die schwarze Deckelschraube abnehmen und mal herein gucken? musst ja nicht alles rausholen aber besonders bei dem Ende was man da sieht bin ich nicht ganz sicher ob meine Reihenfolge da so richtig ist. Das wär super-nett von Dir! Und den Motor ja den nehm ich mal ganz raus dann geht das glaube ich besser.
Zuletzt geändert von burger am 18.09.2009 10:07, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von Harald »

Der ist doch schon eingebaut!
Bild
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von burger »

Harald hat geschrieben:Der ist doch schon eingebaut!
Mist. Wusste nicht das du alle Teile die du einbaust auf Vorrat fotografierst :roll:
Trotzdem Danke! Wird schon schiefgehen...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von Harald »

burger hat geschrieben:Wird schon schiefgehen...
Ist doch kein Thema, hau ihn rein und fahr los. Wenn Du dann merkst, daß der überhaupt nicht warm wird - dann ist da eben irgendwas falsch. Denn erstmal muß der Motor ja wie üblich warm werden - nur dann aber 90° eben langsamer, weil sich da der Zusatzkreislauf öffnet.

Wenn´s falsch zusammengebaut ist riskierst Du doch "nur" 5 Liter Öl, weil Du es eben nochmnal rausnehmen mußt.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von FW177 »

Harald hat geschrieben: Wenn´s falsch zusammengebaut ist riskierst Du doch "nur" 5 Liter Öl, weil Du es eben nochmnal rausnehmen mußt.

Grüße,
Harald
selbst die kannst dann ja wieder reinkippen :wink:

Die kleine Feder am Ende zwischen dem Messing Teil und der Metallkappe? Probier das dann mal. Kann da leider auch nur spekulieren. Hab ja den Typ 1 :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von burger »

FW177 hat geschrieben: Die kleine Feder am Ende zwischen dem Messing Teil und der Metallkappe? Probier das dann mal.
äm was genau soll ich probieren :?:
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Externer Ölkühler / Thermostat

Beitrag von FW177 »

burger hat geschrieben:
FW177 hat geschrieben: Die kleine Feder am Ende zwischen dem Messing Teil und der Metallkappe? Probier das dann mal.
äm was genau soll ich probieren :?:
Das dritte Teil von rechts und das zweite Teil von rechts in ihrer Reihenfolge tauschen! Verstanden? :idea:
Ich weiß ist blöd zu erklären nummerier die Teile dann is einfacher :mrgreen:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Antworten