Gringo hat geschrieben:Hast Du den Gastank oder Flasche? Kannst Du vielleicht mal ein Bild vom Gaskocher machen würde mich interessieren...suche nämlich noch einen für mein Baby.
Yeah, und die US-Heizungs-Lightshow hatter auch drin, sieht das nicht cool aus nachts?
Und, verrätst Du uns den Preis?
Im moment ist da ne Gasflache drin. aber ich bin mir ziemlich ziemlich sicher, dass das nicht immer so was. schau dir folgendes foto an:
der gasherd wurde nachträglich oben drauf gebaut. das heisst ursprünglich waren zwei so schmale gasplatten da unterm deckel. nun ist da stauraum. hier ein foto einer originalen malaga ausstattung:
ABER: bei der unteren türe (wo man noch knapp auf dem foto den lederbändel sieht, der die türe zu hällt) ist der laderaum unterteilt. hinten ist eine gasflasche drin, davor eine kleine abdeckung und vorne dann stauraum. wenn man aber hinter die gasflasche schaut, erkennt man auf der seite viele lüftungsschlitze und zwei steckdosen. ich vermute schwer, dass da mal ein kühlschrank drin war. da das gas sonst nirgends richtig platz hat, denke ich mal, dass er mal einen festen gastank gehabt hat. ich werde morgen mal suchen, wo der gewesen sein könnte.
grundsätzlich bin ich glücklich damit, dass er keinen festen gastank hat. ich finde die handhabung mit gasflaschen praktischer. jedoch bedeutet das auch, dass im moment kein kühlschrank verbaut ist. zudem ist die ganze elektronik im bus (mal vom einheitlichen zigarettenanzünder abgesehen) nach amerikanischen normen. das bedeutet 110 V oder so und die komischen stecker. rechts von der tischplatte sieht man unten noch die sicherung der steckdosen da.
ich werde mir das dieses wochenende noch einmal genau anschauen und dann mal gucken, wie ich das handhaben will. ich dachte sowieso an eine zweite batterie. aber im moment bleibt mal alles, wie es ist. das budget für dieses jahr ist aufgebraucht
achja: bezahlt habe ich dafür 4300€. wenn man bedenkt, dass er zugelassen und direkt "startklar" ist, finde ich das absolut ok
natürlich stehen ein paar arbeiten an (vorallem bei der standheizung und lüftung), aber das wesentliche läuft und bissi arbeit ist ja bei einem t2 bus sowieso inklusive
sesche hat geschrieben:Ciao Domi,
bin auch aus CH und bin hier ab und zu zugegen, leider habe ich noch kein fahrbaren Bus,
meiner braucht noch mehr Aufwand als Budget vorhanden ist.
Gruess aus Uzwil SG
Sesche
PS: übrigens die meisten Schweizer tummeln sich im Schweizer vwbusforum
das ja gleich bei uns um die ecke

ich wohne in der nähe von Wil (sg)

VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.