Winterworkshops?

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Gringo »

Beim allgemeinen Workshop bei Dani bin ich auf alle Fälle auch dabei.
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Winterworkshops?

Beitrag von bulli_nase »

Hm, habe gerade den Überblick verloren und find auch nix wieder: gibt es schon nen Termin oder ne doodle-Abfrage zu `nem allgemeinen workshop?

:unbekannt:

Der würd mich nämlich auch sehr interessieren... :D
VOLKSROST
Bild
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Hardtop-Westy »

Och ne jetzt schreib ich hier ne halbe stunde dann stürtz mir der Pc ab so ein schrott also nochmal.

Also ich hab nun solangsam auch den Überblick verloren^^
Wir sollten einfach nochmal zusammenfassen zwecks
-Fahrzeuge
-Werkstatt/Halle etc
-Teilnehmer
Eventuell mit einem Extra Tread so in der Art vom Mühlenzauber ohne weiteren Kommentare einfach nur Namen.
Desweitern find ich das wir die Teilnehmerzahl auf 15 begrenzen sollten oder jemand sagt mehr gehen auch. :mrgreen:

Außerdem finde ich das manche denken man will sie mit diesen 50 € ausnehmen!Ich denke niemand will sie da bereichern und man sollte einfach schauen das wir dann für den Teilnehmer auch ein gutes Paket zusammenstellen wie Arbeitsschutz,eventuell sogar ein T-Shirt mit "WinterWorkshop 2009" als Aufdruck.Ist einfach so das ich denk 50 € sind ne menge Holz und ich will eigentlich nichts dafür das ich euch was zeig.Trotzdem sollten die Verbrauchsmaterialen wie Gas,Zinn,Schleifscheiben etc gedeckt sein. :wink:

Was ich noch als problematisch seh ist einfach mein Gedanke mit dem "etwas zeigen".Ja ich bin gelernter Karosseriebauer und kenn mich "meiner Meinung" nach sehr sehr gut aus mit der Blechgeschichte am Bus aber Fakt ist einfach das ich erst 23 Jahre bin und eigentlich niemand etwas zeigen will das derjenige event. schon seit 30 Jahren macht.Es ist einfach so das jeder anderst arbeitet.Ich schweiß so der schweißt so und jeder Grundiert anderst und da kommt es schnell dazu wenn wir 3 Gruppen machen zu dem Satz "Der.........macht das aber anderst"und sowas ist dann echt schlimm. :(
Ich kann nur sagen das ich echt gern bereit bin mein Wissen über Karossiearbeiten am Bus mit euch zu Teilen. :bier:

Anderes Thema noch
Es kam nun auch zur ansprache das man ja mehrere Themen beim Workshop machen kann aber ehrlich gesagt finde ich das nicht gut weil eben dann vielleicht einiges zu kurz kommt.
Ich denke Sinnvoll wäre es wenn wir pro Termin ein Thema nehmen.

Bezüglich der Frage Arbeitsschutz.Mein neuer Arbeitgeber ist Ausrüster für die KFZ Werkstätten d.h ich würde das alles dann organisieren mit den Brillen,Handschuhen und und und
Ich werde auch ein Paar Blechteile als Muster mitnehmen das Ihr auch sehen könnt worauf es beim Kauf von Blechteilen ankommt also der Vergleich NOS zu Repro.


Grüße

rechdschreibfähler bidde ühberlehsen
Andy
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Winterworkshops?

Beitrag von ulme*326 »

Harald,
lese hier schon länger mit. Einfach eine Klasse-Idee! IGT2-Innovation-Award -verdächtig. Kompliment.
Werde diesen Winter aber einfach aus Zeitgründen nicht mitmachen können. Hätte da aber für nächstes Jahr ne Idee.
Mehr siehe PN die nächsten Tage mal.
gruss ulme*326
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von westfaliafan »

Hardtop-Westy hat geschrieben:.. aber Fakt ist einfach das ich erst 23 Jahre bin und eigentlich niemand etwas zeigen will das derjenige event. schon seit 30 Jahren macht ...
Mit Verlaub gesagt: Blödsinn!! Der/die kommen dann eh nicht und der/die haben auch noch nicht deine Erfahrungen z.B. mit Reproteilen. Alter und Erfahrung sind zwei Dinge, die nicht unbedingt paralell zunehmen (was manchmal wünschenswert wäre). Ich hab keine Probleme, was von dir zu lernen... und nur darum gehts hier doch, oder??
:thumb:

Grüße, Andreas

(gute Genesung übrigens!!)
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Harald »

Moin Hardtop,

was bin ich glücklich, von Dir wieder nen Thread zu sehen. Habe mir ernsthaft Sorgen gemacht, Dani*8 und Dich zu platt überrollt zu haben.

Eines wegen der Übersichtlichkeit vorweg: Ich mag ungern nen neuen Thread aufmachen. Aus unseren Erfahrungen mit dem Kalender folgenden Vorschlag: Wir machen hier ein wenig Brainstorming. Der Referent, den wir hier finden (also konkret Hardtop und Dani*8), macht dann "seinen" Thread auf. Keine Sorge, ich bin ja dabei ;-)

Und Hardtop, hierzu
Hardtop-Westy hat geschrieben: Außerdem finde ich das manche denken man will sie mit diesen 50 € ausnehmen!Ich denke niemand will sie da bereichern

...

Es ist einfach so das jeder anderst arbeitet.
die erforderlichen zwei Anmerkungen in der von mir gewohnten deutlichen Weise:

1.
Ich habe oben mal was vorgerechnet. Wer da noch glaubt, irgendwer mache bei 50 ne Schnitte, der soll mir das mal erklären. Außerdem: Meiner Meinung nach ist dabei eine winzige Schnitte sogar zulässig. Ich habe extra Dani und Dich "ausgesucht", weil ich glaube, daß Ihr Beide alles in so nem Workshop gebt, jeder noch so dämlichen Frage in ihr häßliches Antlitz schaut und sie beantwortet. Wenn andere also auch ne "riesige" Schnitte machen wollen - immer mal melden - ich hatte eigentlich schon gedacht, daß wir da ne Dauerveranstaltung drauß machen ;-)

2.
Vielleicht nicht der richtige Platz, um Dein offenbar angeschlagenes Selbstwertgefühl zu heben. Aber: Nach dem, was Du hier so postest, gehe ich davon aus, daß Deine Schweißnähte halten und der TÜV die auch ganz zufrieden anschaut. "Nur" darum geht es. Ob und wie andere etwas anders machen kann ja vielleicht ganz interessant sein. Aber ein Workshop soll ja die Teilnehmer erstmal ran führen, in Bedenken nehmen, motivieren, sowas auch mal zu machen. Du hast hier nie behauptet, der Allwissende zu sein, deshalb finde ich Deinen Stil ja gerade auch für nen Referenten gut. Wenn wir dann alle mit unseren Erkenntnissen zuhause brutzeln, dann können wir ja mal was ausprobieren, eben weil Du nie behauptest, daß Dein Weg der einzig Wahre ist - das nennt man dann "Platz lassen für Kreativität". Finde ich zehnmal besser als "Punkt und Ende! Alles andere ist FALSCH!".

Jetzt, lieber Hardtop, schau Dir oben mal den Beitrag von David an. Der hätte da was am Rande des Ruhrgebiets. Wir sind schon am Termin suchen - würde Dir das mit David passen, dann pn´e ich ihn nämlich nochmal an.

Der Workshop bei Dani ist ja auch schon fast in trockenen Tüchern ;-)

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von bigbug »

Zum Thema Schnitte...

Ich glaube die einzigen Schnitten an den Andy (Hardtop-Westy) interessiert ist, haben 2 Beine. Die Asche ist wirklich nur Unkostenbeitrag.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von ghiafix »

Ich würde auch mitkommen, wenn ich darf :roll:
Vielleicht ist ja noch irgendwo ein Plätzchen frei.
Wie ist das eigentlich mit Übernachtung? Oder wurde das schon besprochen?

gggg


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Winterworkshops?

Beitrag von bigbug »

bigbug hat geschrieben:
olle78 hat geschrieben:Wenn da noch Platz vor deiner Werkstatt ist, wie wärs denn mit einem "kleinen" Forumsgrillen?

Die Workshoppler halten ihre Pflichtstunden, der interessierte Besucher erfreut sich am geselligen drumherum und heizten den Grill ein. Selbstversorgung würde ich jetzt mal vorraussetzten.

Denn dann könnte ich BigBug daran erinnern, das er einen 5Sitzer Passat hat und kein 4Sitzer ( der wink mit dem Zaunpfahl ) :mrgreen:
Ich machte mir auch weniger Sorgen um die Sitzplätze.... Eher wegen dem Werkzeug. Aber du paßt natürlich rein.... Wenn ich meiner Freundin nen Baus aus den Rippen leiern könnte hätten wir auch Platz für ghiafix, der darf auch nicht daheim bleiben müßen.
Schau mal: wir haben an dich gedacht... und der Baus soll natürlich Bus heißen.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 856
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Winterworkshops?

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Kollegen,

hier schon mal ein kleiner Workshop zum Thema Kniestück. Eigendlich waren nur 10 stecknadelkopfgroßer Pickel zu sehen.

Hier die Bilder was dann wirklich daraus wurde.

Das untere Blech der Trittstufe ist mehrfach perforiert und min 1mm Rost zwischen Aussenblech und Boden Trittstufe
Das untere Blech der Trittstufe ist mehrfach perforiert und min 1mm Rost zwischen Aussenblech und Boden Trittstufe
Nach ein wenig Klopfen mit dem Hammer sind die Löcher auch von unten zu sehen
Nach ein wenig Klopfen mit dem Hammer sind die Löcher auch von unten zu sehen
Alles was braun ist muss raus, aber auch nicht mehr als notwendig
Alles was braun ist muss raus, aber auch nicht mehr als notwendig
neuer Trittstufenboden, fertig eingeschweißt
neuer Trittstufenboden, fertig eingeschweißt
Aussenblech eingeschweißt, fertig zum Pinseln
Aussenblech eingeschweißt, fertig zum Pinseln
Ich wollte nur das Minimum an Blechen erneurn. Der Rest war einfach viel zu gut.


Mein Fazit aus der Sache:

Selbst bei den ersten kleinen Pickeln ist darunter schon alles zu spät. Da hilft dann nur noch die Erneuerung der Trittstufe.

Gruß aus Leverkusen,

Andreas
Antworten