ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken, mir einen t2 anzuschaffen.
bin leider technisch gesehen ein absoluter neuling, wobei ich denke, dass ich das bei entsprechender lektüre schon hinbekomme, zumal ich auch auf ein wenig hilfe zurück greifen kann.
die frage ist nur, was da in finanzieller hinsicht so auf mich zu kommt. und zwar wenn ich mir einen gut erhalten, in rostfreiem zustand kaufe...? was meint ihr kommt da so im jahr an verschleiss- und ersatzteilen zusammen?
ich denke mal, ich werde schon einiges an kilometern im jahr mit dem guten stück fahren, zumal der bulli mein einziges auto sein wird... daher auch gleich meine nächste frage. ich habe die möglichkeit, den bulli in einer garage einzuwintern. wie ist es aber, wenn man doch ab und zu mit ihm fährt? ist das bei entsprechender pflege problemlos möglich oder ist davon wirklich so strikt abzuraten?
wie ist das denn wenn ich eine längere reise durch europa mache und irgendwas an der technik geht kaputt? bin ich dann aufgeschmissen oder sind ersatzteile auch im ausland erhältlich?
ihr seht schon, ich bin absoluter neuling, aber absolut vernarrt in die bullis, werd also in jedem fall genügend zeit in die pflege investieren!
hoffe auf viele antworten

viele grüße, uli