Neuling auf T2-Suche

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
der_uli
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2009 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Neuling auf T2-Suche

Beitrag von der_uli »

hallo,

ich spiele schon seit längerem mit dem gedanken, mir einen t2 anzuschaffen.
bin leider technisch gesehen ein absoluter neuling, wobei ich denke, dass ich das bei entsprechender lektüre schon hinbekomme, zumal ich auch auf ein wenig hilfe zurück greifen kann.
die frage ist nur, was da in finanzieller hinsicht so auf mich zu kommt. und zwar wenn ich mir einen gut erhalten, in rostfreiem zustand kaufe...? was meint ihr kommt da so im jahr an verschleiss- und ersatzteilen zusammen?
ich denke mal, ich werde schon einiges an kilometern im jahr mit dem guten stück fahren, zumal der bulli mein einziges auto sein wird... daher auch gleich meine nächste frage. ich habe die möglichkeit, den bulli in einer garage einzuwintern. wie ist es aber, wenn man doch ab und zu mit ihm fährt? ist das bei entsprechender pflege problemlos möglich oder ist davon wirklich so strikt abzuraten?
wie ist das denn wenn ich eine längere reise durch europa mache und irgendwas an der technik geht kaputt? bin ich dann aufgeschmissen oder sind ersatzteile auch im ausland erhältlich?
ihr seht schon, ich bin absoluter neuling, aber absolut vernarrt in die bullis, werd also in jedem fall genügend zeit in die pflege investieren!
hoffe auf viele antworten :)

viele grüße, uli
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von BulliUli »

Die Grundsatzfrage sollte sein : Wieviel bin ich bereit auszugeben !

1. Wirklich Rostfreie Fahrzeuge gibt´s so gut wie nicht und die, die es auf dem Markt zu kaufen gibt fangen so bei 10.000 Euro an (ist schon Niedrig angesetzt)
2. Der Unterhalt eines T2 ist sehr gering anzusiedeln, Wartungskosten, Reparaturkosten halten sich vergleichsweise Niedrig.
3. Teile bekommt man auch fast alles bis auf ein paar Ausnahmen.
4. 50 Psler sind günstiger als die Typ4 Motoren.
5. Alltagstauglich ist er auf jeden Fall.
6. urlaubstauglich gibt es sowieso nichts besseres, also Europa rauf und runter ist null Problem, nicht ohne Grund machen viele noch Weltreisen mit dem T2.
Der kann überall irgendwie am laufen gehalten werden wenn es denn der 50 PSler ist.

Hier gibts genug Leute in deiner Situation die sich vor kurzem das erste mal an einen T2 gtraut haben (Bullinase z.B)
Hab Geduld und schau dir paar Exponate an und hole dir fachmännische Hilfe bei der Suche.
Benutzeravatar
bulli_nase
T2-Süchtiger
Beiträge: 498
Registriert: 25.07.2009 19:21

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von bulli_nase »

Hallo "Uli II", willkommen im Forum.

Mit so eher wagen Vorstellungen wie Deinen hatte ich auch angefangen - und wahrscheinlich irgendwann mal alle hier.

Man kommt aber recht schnell rein in die "Materie" und es macht viel Spaß. In jeder Hinsicht gibt es immer Neues zu entdecken, sowohl beim Planen als auch später bei einem Bulli; was man daran alles verändern, verbessern, reparieren kann ist schon krass.

Als Auch-Neuling kann ich Dir noch den Tipp geben, Dir vor einer Entscheidung möglichst viele Fahrzeuge "live" anzugucken, ist besser als jede Lektüre.
:dafür:
VOLKSROST
Bild
der_uli
T2-Kenner
Beiträge: 25
Registriert: 01.10.2009 12:08
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von der_uli »

das hört sich ja alles schon mal sehr erfreulich an, vielen dank für die schnellen antworten!
ich hab mir bei mir um die ecke bei autohaus brosi in nürtingen schon einige angeschaut. nächste woche fahr ich 3 verschiedene mal probe!
ich bin schon bereit für einen sehr gut erhaltenen, rostfreien bulli 10000 euro auszugeben. danach bleibt aber leider am ersparten nicht mehr allzuviel übrig, daher meine frage, was denn da jährlich noch so auf mich zukommt.
es gibt auch schon einen favoriten, der, soweit ich das beurteilen kann, von der karrosserie ziemlich gut dasteht. ihr könnt euch ja vielleicht mal die bilder anschaun und sagen, was ihr davon haltet, insbesondere auch, ob der preis gerechtfertigt ist.

http://home.mobile.de/home/showDetails. ... Type=false

es gäbe dort noch einen um den gleichen preis, der mir persönlich noch mehr zusagen würde, weil er äußerlich noch originalgetreuer dasteht, bei dem hab ich aber schon rostige stellen vorne an der frontscheibe und hinten in den radkästen entdeckt. der wird aber leider nicht im internet angeboten, ich kann vielleicht in den nächsten tagen dort mal ein paar bilder machen und hier reinstellen.

dann noch die frage mit der wintertauglichkeit. fahrt ihr eure busse? ich hätte wie gesagt die möglichkeit, ihn in einer garage überwintern zu lassen, mich würde aber trotzdem interessieren, wie es dem t2 bekommt, wenn man ihn auch mal im winter bei schnee bewegt.

vielen dank schonmal für eure antworten!!!
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1729
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von ghiafix »

Bevor Du aber Dir dort vorschnell einen Bus kaufst, würde ich Dir auf jeden Fall unseren Stammtisch ans Herz legen.
Dort kannst Du all Deine Fragen stellen und bekommst sie in der Regel auch beantwortet. Es waren schon verschiedene Leute bei genanntem Autohaus. Bei den meisten Fahrzeugen waren anscheinend Preis und Zustand nicht gerechtfertigt.
Also langsam mit die Pferde.... Nicht dass Du es nachher bereust.
Nimm Dir einfach die Zeit. Ich selbst habe auch ein halbes Jahr gesucht und mir ca 10 Busse angeschaut.

Hier werden unsere aktuellen Termine immer veröffentlicht:

viewtopic.php?f=17&t=2933&start=285

Du bist auf alle Fälle herzlich willkommen. Die Organisation liegt übrigens bei bigbug.

Bis zum nächsten Stammtisch.....

Grüsse,

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Deleted User 1707

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von Deleted User 1707 »

Willkommen bei uns.

Brosi???
Lies dich HIER mal durch...
Benutzeravatar
Cartel
T2-Profi
Beiträge: 83
Registriert: 22.04.2009 20:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von Cartel »

Servus Uli!

Kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Lass Dir viel Zeit und Investiere viel Zeit!
Beim Herrn Brosi in Nürtingen war ich auch dieses Frühjahr! Vergiss den Laden!!!
Die Preise sind total überzogen...bin den ganzen Hof mit dem Herrn Besitzer durchgegangen.
Verhandeln war auch nicht drin...und richtig ernstgenommen hat er mich auch nicht! Schade um die über 30 Busse die da im Freien vor sich hingammeln!
Bei mir hat sich das Warten und das viele Suchen gelohnt! :dance:
Hab aber auch jeden Tag jede Stunde in die Internetanzeigen geschaut, wenn was Passendes da ist,dann auch gleich anrufen, sonst kommt der Herr Brosi und schnappt Dir den Bus weg( welchen er dann nicht mal im gleichen Zustand für 1000 Euro mehr verkaufen will)

Da dein Budget ja doch recht hoch ist, lässt sich bestimmt mit etwas Zeit und Geduld was Passendes finden!
Ich wünsch Dir auf jeden Fall mal viel Erfolg bei der Suche!

Grüße, Fritz
Bild
Benutzeravatar
BulliUli
Wohnt im T2!
Beiträge: 2052
Registriert: 20.03.2008 11:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 90

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von BulliUli »

Übrigens bin ich immer wieder erstaunt mit welchem Startkapital die ´Neulinge´ ausgestattet sind.
Ich glaube ich habe den falschen Job.....
Deleted User 1332

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von Deleted User 1332 »

hallo uli,

ich habe vor 3 jahren einen ehemaligen kat-schutz bus fuer etwas unter deiner preisgrenze gekauft. er ist wirklich fast rostfrei , aber nach 500 km hat sich der motor verabschiedet. da kamen dann schnell noch mal 2000.-€ drauf. ansonsten habe ich nicht wirklich nachgerechnet, was ich fuer kleinteile ausgegeben habe. entscheidend duerfte sein, was du ggf mit hilfe von freunden und anderen hilfsbereiten menschen selber machen kannst.
als ich vor 5 jahren mit dem kaefer und damit mit der schrauberei angefangen habe, habe ich sehr viel geld an werkstaetten verschwendet, bis ich festgestellt habe, dass es nur sehr weinige leute gibt, die heute noch solche autos reparieren koennen.

wenn du also etwas zu den folgekosten wissen willst, ueberlege erst mal, was du selber machen willst. lernen kann man alles und selberschrauben macht spass. wenn das nicht in frage kommt, brauchst du eine werkstatt , die sich mit luftgekuehlten vw auskennen und das gerne machen. wenn beides fehlt, kann´s teuer werden.

gruesse

ralph
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Neuling auf T2-Suche

Beitrag von Peter E. »

Hallo und willkomen hier.

Vorab eines: Rostfreie busse gibt es nur in 1:43, alles in Lebensgröße ist nach 30-40 Jahren garantiert rostig, die Frage ist nur, wie schlimm?

Eine gesunde Skepsis ist hier angebracht.
Frag den Verkäufer einfach, was denn schon alles geschweißt wurde, und von wem.
"hat alles eine Fachwerkstatt gemacht" ist dann im Übrigen keine beruhigende Aussage -eher im Gegenteil.
Am besten triffst du dich mal mit jemandem, der schon ein wenig T2 Erfahrung hat und lässt dir die wichtigsten Punkte zeigen.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Antworten