also ich wollt ja mein Lenkgetriebe austauschen, hab da ein gebrauchtes Teil mit unbekannter Funktion liegen. Hier noch ein paar Fragen, weil ich hab vor der Aktion irgendwie Angst...

1. Das Austauschteil lässt sich an dem Schneckenzapfen zur einen Seite widerstandslos bis Anschlag drehen, zur anderen Seite gehen die letzten 2 cm übel schwer. Muss ich mir da Gedanken machen?
2. Am Schneckenzapfen ist ja so ein breites Abdichtgummi, bei dem Teil sind da ganz am Zapfen ganz leichte Risse, schlimm?
3. Wie zum Henker merkt man, ob genug Fließfett im Lenkgetriebe ist? Die Ketchupflasche hat keinerlei Einteilung und ist undurchsichtig. Es sollen ja 160 cm³ rein. Ich hab jetzt mal immer weiter mitm Finger reingestopft, bis keine Luftblasen mehr kamen (fließen tut das Zeug nämlich nicht, so wies der Name vermuten ließe

4. In der Anleitung ist vom Lösen und hochdrücken der 'Lenkungskupplung' die Rede. Ist damit das Teil unterhalb der Hardyscheibe gemeint?
5. Ich hab am Austauschteil den kurzen Lenkstockhebel noch dran (aber ohne Mutter), also muss ich den vom jetzt eingebauten Teil ja von der Schubstange lösen. Das geht nur mit Abzieher oder? Steht ja auch so im RLF...wie habt ihrs gemacht?
6. Und last not least habe ich Risse in der Hardyscheibe. Irgendwas sagt mir, daß das nicht gut ist...


Hoffe Ihr könnt mir mal flott helfen, ich will dieses Elend am We hinter mich bringen.
