Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Gringo »

Hallo Leutz,

also ich wollt ja mein Lenkgetriebe austauschen, hab da ein gebrauchtes Teil mit unbekannter Funktion liegen. Hier noch ein paar Fragen, weil ich hab vor der Aktion irgendwie Angst... :oops:

1. Das Austauschteil lässt sich an dem Schneckenzapfen zur einen Seite widerstandslos bis Anschlag drehen, zur anderen Seite gehen die letzten 2 cm übel schwer. Muss ich mir da Gedanken machen?

2. Am Schneckenzapfen ist ja so ein breites Abdichtgummi, bei dem Teil sind da ganz am Zapfen ganz leichte Risse, schlimm?

3. Wie zum Henker merkt man, ob genug Fließfett im Lenkgetriebe ist? Die Ketchupflasche hat keinerlei Einteilung und ist undurchsichtig. Es sollen ja 160 cm³ rein. Ich hab jetzt mal immer weiter mitm Finger reingestopft, bis keine Luftblasen mehr kamen (fließen tut das Zeug nämlich nicht, so wies der Name vermuten ließe :roll: )

4. In der Anleitung ist vom Lösen und hochdrücken der 'Lenkungskupplung' die Rede. Ist damit das Teil unterhalb der Hardyscheibe gemeint?

5. Ich hab am Austauschteil den kurzen Lenkstockhebel noch dran (aber ohne Mutter), also muss ich den vom jetzt eingebauten Teil ja von der Schubstange lösen. Das geht nur mit Abzieher oder? Steht ja auch so im RLF...wie habt ihrs gemacht?

6. Und last not least habe ich Risse in der Hardyscheibe. Irgendwas sagt mir, daß das nicht gut ist... :lah: :?:

Hoffe Ihr könnt mir mal flott helfen, ich will dieses Elend am We hinter mich bringen. :wink:
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Roman »

1. Meiner Meinung nach nicht besonders gut - klemmt oder verkeilt sich da vielleicht was im Inneren?

2. Nicht schlimm, das Gummi ist nur eine Staubkappe, damit sich zwischen Welle und Wellendichtring kein Staub sammelt, welcher dann die Dichtlippe des Wellendichtringes aufschmirgelt.

3. Fließfett anwärmen, z.B. die Ketchup-Flasche ins heisse Wasser legen.

4. Genau.

5. Geht am leichtesten und elegantesten mit Abzieher, ist auch meine bevorzugte Methode. Man kann auch mit dem Hammer seitlich draufhauen, oder das Ganze ordentlich anheizen, oder beides, oder...

6. Unbedingt tauschen, Hardyscheibe kostet nicht viel. Mit einer neuen Hardyscheibe elimierst du etwas Lenkungsspiel, und eine Gefahrenquelle. Ausserdem kommst du jetzt gerade besonders leicht dran.

Viel Erfolg!
Roman
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Gringo »

Hi Roman,

alles klar, danke für die schnelle Antwort.

Punkt 1 gibt mir zu denken. Werd ichs wohl aufschrauben müssen...oder direkt ein neues ordern...irgendwer hatte hier doch mal ein neues zu verkaufen...oder weiß einer, wos die gibt?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Oliver HH
T2-Süchtiger
Beiträge: 220
Registriert: 17.06.2008 13:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 290

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Oliver HH »

Moin,

da habe ich auch noch eine Frage zu 6., also der Hardyscheibe:

Wie bekommt man die ab besten gewechselt, wenn das Lenkgetriebe drinnen bleibt?
10.78er T2b Westfalia Helsinki 2,0l, Leuchtorange-Pastellweiß, 1.(Familien-)Hand, 312.000 km
03.70er VW1300L Automatic, Diamantblau, 148.000 km (R.I.P)
02.73er VW412LE Automatic, Pastellweiß, 124.000 km
Benutzeravatar
Benschpal
Wohnt im T2!
Beiträge: 1936
Registriert: 18.11.2007 15:32
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Benschpal »

in dem du das komplette lenkrad samt säule ausbaust!
ist eine ziemliche fummelei die schrauben mit denen die hardyscheibe befestigt ist, zu lösen. geht aber.

hupenkabel abhängen ned vergessen!
Bild
| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Gringo »

Nochmal zum lösen des Zapfens, der zur Lenkungskupplung geht: wo greift das Teil genau rein?

Also was ich meine ist: löst man erst das Lenkgetriebe von der Kupplung und kann es dann rausheben oder baut man die Kupplung gleich mit aus? Da ist ja auch noch eine Sechskantschraube quer.

Muss man beim Einbau die Verzahnung des Zapfens beachten, oder reichts wenn die Markierungen am Lenkgetriebe in einer Flucht sind?
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Roman
Wohnt im T2!
Beiträge: 1494
Registriert: 14.02.2008 16:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Roman »

Ich hab das Lenkgetriebe samt Hardyscheibe ausgebaut, dabei die Hardyscheibe an der Lenksäule gelöst.
Beim Einbau dann zuerst die Lenkkupplung mit der Hardyscheibe an die Lenksäule angeschraubt und dann erst das Lenkgetriebe montiert. Eigentlich ist es egal, ob man die Lenkkupplung mit dem Lenkgetriebe gemeinsam ausbaut oder nicht - wenn du eh die Hardyscheibe ersetzen musst, mach es so wie es leichter geht.
An der Lenkkupplung selbst gibts meines Wissens keine Verzahnung, das hält nur mittels Klemmung.
Evtl. muss man nach der Montage noch das Lenkrad umsetzen; am Lenkgetriebe selbst zeigt die kleine Spitze an der Staubkappe auf eine Markierung am Lenkgetriebegehäuse die Mittelstellung an (sofern die Staubkappe nicht verdreht oder getauscht worden ist).

Grüße,
Roman
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Gringo »

Perfekt, vielen Dank! :jump:

Hatte in der Zwischenzeit auch die Forensuche nochmal bemüht, da hatte Dani das auch irgendwann beschrieben, aber ich Dämlack habs überlesen... :mrgreen:

Also ich denke ich werd das Lenkgetriebe mal versuchen gängig zu machen. Kann auch sein, daß es sich erst 'einschmieren' muss, weil es komplett trocken war. Dann werd ich sehen, ob das Problem mit der Schwergängigkeit an der einen Seite bestehen bleibt...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
Oliver HH
T2-Süchtiger
Beiträge: 220
Registriert: 17.06.2008 13:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 290

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von Oliver HH »

Benschpal hat geschrieben:in dem du das komplette lenkrad samt säule ausbaust!
ist eine ziemliche fummelei die schrauben mit denen die hardyscheibe befestigt ist, zu lösen. geht aber.

hupenkabel abhängen ned vergessen!
Danke! Dann werd ich mich mal an einem der nächsten Wochenenden dran machen...
fabqu
T2-Kenner
Beiträge: 20
Registriert: 29.12.2008 23:17
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Lenkgetriebe Fragen...dringend ;)

Beitrag von fabqu »

Hallo!
Ich habe da auch eine Frage zum Thema Lenkgetriebe:
Unseres leckt nämlich nicht gerade wenig. jetzt haben mir schon einige Bulli-Fahrer gesagt, dass das bei einem T2 nichts ungewöhnliches ist, der leckt ja schließlich gern mal hier und da.
Aber: Ich denke, dass man das mit nem Dichtring für 4, 5 Euro oder so beseitigen könnte, also warum nicht! DAS PROBLEM:
Wir bekommen das Getriebe nicht vom gestänge!!!!!
Wir haben alles Probiert:
- die sanfte, also mit Dreipunkt-Abzieher in zwei verschiedenen Größen.
- die heiße Methode: Der versuch, mit einem Brenner das Gestänge etwas zu vergrößern, um das Getriebe rauszubekommen.
- die Brutale methode: Gewalt, Hammer, Gewalt.


Aber es tut sich nicht die Bohne!
Das Ding sitzt, als wäre es angeschweißt!
Was tun? Ideen? hat sowas schon mal jemand gehabt?

danke euch!
Fabian
Antworten