Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
powerbully
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2009 16:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von powerbully »

Moin moin aus dem Bereich Südliche Nordsee.
Ich binn der Klaus aus DEL und seit kurzem Besitzer einer T2b.
Mitglied in diversen T3 Fohren, da ich seit 20 Jahren T3 Fahre.
Also ein Forenhoper mit ewiger Bullierfahrung.
Mein Traum war es nicht unbedingt, eiinen zweier zu Besitzen.
Lag wohl daran, das ich als Lehrling immer in die Höhle mußte . (Motorraum)
Jetzt habe ich einen auf dem Hof,
und kann mich noch nicht so recht damit anfreunden.
Das höhrt sich seltsam an, ich weiß,
Aber wie kommt die Jungfrau zum Kind?
Zum Technischen:
Der Bulli ist laut Pappiere am 21,11,1978 in Frankreich Zugelassen worden.
In BRD noch nicht Registriert, aber mit KBA-Freigabe
Mich würde jetzt Interessieren,
Wann wurde das Auto gebaut?
Die FG.NR.: 23 92 03 63 42

Zustand der T2b - Karosse.
Fensterbulli.
ohne jegliches Zubehöhr. Im O-Zustand ungeschweißt.
Rost:
Vorderwagen in sehr gutem, Rostfreien Zustand. Einschließlich VA.
Ausnahme-Kniestücke L & R.
Fahrgastboden ist Erneuerungsbedürftig.
Schweller L & R ebenfals.
Motorraum die Üblichen Stellen
einschließlich der Ecken unten.
Also ein Überschaubares Projekt.
Da ich in der Halle ganz oben, hinten in der Ecke noch einiges an Teile habe.
Einschließlich 1,6er Motor und Automatik Getriebe,
steht der Resto eigentlich nichts im Wege,

Gruß klaus
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von clipperfreak »

Hallo,

es ist auf jeden Fall ein 79er Modell, an der Identnr. leicht zu identifizieren :schlaumeier:

aufgrund der laufenden Nr. dürfte der meiner Meinung im Oktober oder Anfang Nov. 1978 produziert worden sein, dann würde es mit der EZ in Frankreich passen.


Du schreibst 1.6 L und Automaticgetriebe. :?: Automatic gabs allerdings nur in Kombination mit Typ 4 Motor, also 2 Ltr. im Modelljahr 1979 :thumb: :)
Zuletzt geändert von clipperfreak am 11.10.2009 23:16, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß
Klaus *223
powerbully
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2009 16:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von powerbully »

Danke für die Auskunft Klaus
Ich habe das Automatik Getriebe in meinem Fundus noch liegen.
Da ich auch noch einen T3 aus 82 habe, Lufti selbsredend,
binn ich am Überlegen, solch einen CU einzusetzen.
Wegen der besseren Kühlung.

Gruß klaus
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,
zum CU...
ich habe in meinen T2 auch einen CU-Motor eingebaut. Auch mit der T3 Verblechung, welche noch etwas besser angepasst werden muss, wenn der Bus vom Lackierer zurück ist.
Theoretisch ist es möglich die T3 Verblechung zu verwenden aber heute würde ich die kompletten Anbauteile des Originalen CJ nehmen und nur den Block vom CU, incl. Zünundung und Vergaser.
Es ist ne ganze Menge Arbeit, die Anbauteile und die Verblechung für den T2 anzupassen.
Sogar das Vergasergestänge passt nicht ohne weiteres, weil der Gaszug auf der falschen Seite ankommt und dann zu kurz wäre.

Ein weiteres Problem stellt die Heizung dar. Du kannst das Gebläse auf der Lichtmaschine nicht mehr nutzen, außer du machst einen großen Ausschnitt im Motorraum. Für dieses Problem muss ich mir auch noch eine Lösung ausdenken.

Gruß Stephan
Bild
Bild
powerbully
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2009 16:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von powerbully »

Ist nicht so einfach mal eben einen CU einzubauen.
Die Blöcke CJ - CU einschließlich Laufbuchsen sind gleich.
Mit der Wahl der Köpfe wird er zum CJ oder CU.
Der große Vorteil ist eben, das die Heizung nicht mehr von
der Motorkühlung Abgezwackt wird, sondern über ein Gebläse
von der Lichtmaschiene mit Luft versorgt wird.
Das habe ich bereits folgendermaßen geändert.
Das Elektrische Zusatzgebläse des CJ habe ich zweifach im Motorraum verbaut.
Dadurch können die Heizungsklappen entfallen,
da ein Schalter für den Strom diese in Betrieb setzt.
Mit dem Vorwiederstand des T3 (Kühler oder Wärmetauscher hinten) sogar dreistufig.
Lichtmaschiene kann dann eine Leistungsstärkere Montiert werden,
Nur eben ein wenig höher drehen.
Die Auspuffrohre noch ein wenig kürzen, da sie länger sind
und der A-Puff sonnst nicht unterpasst.
Nur, wenn sich da ein Prüfer auskennt, ist aus mit H-Kennzeichen.

Gruß klaus
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4300
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

reicht denn das einzelne Gebläse nicht aus, um die Heizungsluft von hinten nach vorne zu bringen?
Oder warum 2 Gebläse?

Aber so ähnlich habe ich mir das auch gedacht. Das Gebläse mittels Vorwiderstand in der Drehzahl zu regeln, und so die vom Motor angetriebenen Gebläse zu umgehen. Da hat man dann auch keine "Gasabhängige" Heizung mehr.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von Harald »

Na dann mal ein herzliches Willkommen aus Bremen nach Delmenhorst!
Wenn Du mal bei rgendwas Hilfe brauchst: Sach Bescheid, schön, nen weiteren T2 so nah zu haben.
Grüße,
Harald
Bild
powerbully
T2-Fan
Beiträge: 31
Registriert: 11.10.2009 16:38
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von powerbully »

Hallo Harald,
Oder wenn Du mal Hilfe benötigst.
Bin gern bereit.
Meine Bastelbude liegt auf dem Wege von DEL
Richtung Flugplatz Adelheide. (Kaserne)

Gruß klaus
Benutzeravatar
Quis
T2-Süchtiger
Beiträge: 591
Registriert: 19.08.2007 21:22
IG T2 Mitgliedsnummer: 111

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von Quis »

powerbully hat geschrieben: Das Elektrische Zusatzgebläse des CJ habe ich zweifach im Motorraum verbaut.
Dadurch können die Heizungsklappen entfallen,
da ein Schalter für den Strom diese in Betrieb setzt.
Ist das so optimal für die Wärmetauscher?
Wenn ich das richtig verstanden habe, strömt ja keine Luft durch selbige wenn du die Heizung abgedreht hast.
lg
Christof *111

Bild
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Frage zum Alter eines Reimport & Vorstellung.

Beitrag von Harald »

powerbully hat geschrieben:Richtung Flugplatz Adelheide.
Gibt´s da noch das Panzerübungsgelände? Einige sehr lustige Erinnerungen aus meiner Jugend daran ;-)

Danke für´s Rückangebot. Merke Dir doch schonmal den Stammtisch Nord vor.

Grüße,
Harald
Bild
Antworten