Hallo
Hat sich schonmal jemand mit Der Standheitzung B1L beschäftigt?
Ich habe hier 2 Stück die ich nicht zum laufen bekomme.
Hat jemand Tipps für mich.
Gruß
Patrick
Eberspächer Standheizung
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eberspächer Standheizung
Mahlzeit,
ich habe eine B1l in meinem Bulli. Habe sie gebraucht erstanden und lief am Anfang auch nicht an.
Dann hatte ich mal alle Stecker gereinigt und seit dem läuft sie.
Was genau funktioniert denn nicht? Bei der Installation kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen.
Ansonsten mal bei nem Servicepartner vorbeischauen.
Gruß Torsten
ich habe eine B1l in meinem Bulli. Habe sie gebraucht erstanden und lief am Anfang auch nicht an.
Dann hatte ich mal alle Stecker gereinigt und seit dem läuft sie.
Was genau funktioniert denn nicht? Bei der Installation kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen.
Ansonsten mal bei nem Servicepartner vorbeischauen.
Gruß Torsten
Re: Eberspächer Standheizung
das hört sich doch vielversprechend an. bei mir läuft die im moment auch nicht.flatfour72 hat geschrieben:Mahlzeit,
ich habe eine B1l in meinem Bulli. Habe sie gebraucht erstanden und lief am Anfang auch nicht an.
Dann hatte ich mal alle Stecker gereinigt und seit dem läuft sie.
Was genau funktioniert denn nicht? Bei der Installation kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen.
Ansonsten mal bei nem Servicepartner vorbeischauen.
Gruß Torsten
aber mal so am rande: bei meinem grünen stanheizungs-schalter tickt überhaupt nichts. sollte das ne art zeitschaltuhr sein? ich kann da dran drehen, aber passieren tut da gar nichts

VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Re: Eberspächer Standheizung
Schon mal dran gezogen?Haugens hat geschrieben:das hört sich doch vielversprechend an. bei mir läuft die im moment auch nicht.flatfour72 hat geschrieben:Mahlzeit,
ich habe eine B1l in meinem Bulli. Habe sie gebraucht erstanden und lief am Anfang auch nicht an.
Dann hatte ich mal alle Stecker gereinigt und seit dem läuft sie.
Was genau funktioniert denn nicht? Bei der Installation kann man ja eigentlich nichts verkehrt machen.
Ansonsten mal bei nem Servicepartner vorbeischauen.
Gruß Torsten
aber mal so am rande: bei meinem grünen stanheizungs-schalter tickt überhaupt nichts. sollte das ne art zeitschaltuhr sein? ich kann da dran drehen, aber passieren tut da gar nichts

Re: Eberspächer Standheizung
neeJanT2a hat geschrieben:Schon mal dran gezogen?Würde ich als nächstes mal probieren...


VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Eberspächer Standheizung
Hallo, ziehen sollte man auch nicht an dem Schalter, sonst hat man ihn wohl bald in der Hand den Zugknopf.
Der Schalter ist zum drehen da, also nach rechts drehen bis zum Anschlag und wenn die Standheizung intakt ist, leuchtet das grüne Lämpchen im Schalter und du hörst die Standheizung anlaufen. Der Schalter ist wie eine Art Zeituhr und läuft langsam ab, sodass die Standheizung sodann diese auch in Betrieb war nach einer bestimmten Zeit von selbst wieder ausgeht.
Hauptproblem dass die nicht funktioniert ist eine defekte Kraftstoffpumpe, hab ebenfalls gerade eine dieser Standheizung zerlegt,
die grüne Lampe leuchtet, unten hört man die Heizung arbeiten, aber sie heizt nicht, da die Pumpe wohl defekt ist. Hab jetzt eine besorgt und mal sehen, ob die dann nach dem Einbau funktioniert.
Der Schalter ist zum drehen da, also nach rechts drehen bis zum Anschlag und wenn die Standheizung intakt ist, leuchtet das grüne Lämpchen im Schalter und du hörst die Standheizung anlaufen. Der Schalter ist wie eine Art Zeituhr und läuft langsam ab, sodass die Standheizung sodann diese auch in Betrieb war nach einer bestimmten Zeit von selbst wieder ausgeht.
Hauptproblem dass die nicht funktioniert ist eine defekte Kraftstoffpumpe, hab ebenfalls gerade eine dieser Standheizung zerlegt,
die grüne Lampe leuchtet, unten hört man die Heizung arbeiten, aber sie heizt nicht, da die Pumpe wohl defekt ist. Hab jetzt eine besorgt und mal sehen, ob die dann nach dem Einbau funktioniert.

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
- flatfour72
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 151
- Registriert: 10.11.2007 14:58
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Eberspächer Standheizung
Hallo,
dass die Pumpe läuft hab ich jetzt natürlich vorausgesetzt.
Hört man ja am Pulsen bzw. sieht es am durchsichtigen Kraftstoffschlauch, wenn Sprit durchgepumpt wird.
Gruß Torsten
dass die Pumpe läuft hab ich jetzt natürlich vorausgesetzt.
Hört man ja am Pulsen bzw. sieht es am durchsichtigen Kraftstoffschlauch, wenn Sprit durchgepumpt wird.
Gruß Torsten
Re: Eberspächer Standheizung
danke! somit hab ich ja dieses wochenende schon wieder was zu tun 

VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.