Ist der Dj der 112Ps Motor?
Motorenfrage
Re: Motorenfrage
Ist der Dj der 112Ps Motor?
- clipperfreak
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8397
 - Registriert: 30.09.2007 18:34
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 223
 
Re: Motorenfrage
Ja, du kennst dich aber ausseppi hat geschrieben:![]()
Ist der Dj der 112Ps Motor?
Gruß
Klaus *223
						Klaus *223
Re: Motorenfrage
Ja weil ich auch in einem T3 Forum angemeldet bin, obwohl ich keinen T3 habe. :unbekannt:clipperfreak hat geschrieben: Ja, du kennst dich aber aus
ich war auch schon auf einem T3 Treffen mit meinen T2.
Zum Thema kann ich sagen ich bin bis jetzt mit meinen 50Ps Motor voll zufrieden.
Re: Motorenfrage
1992 gabs schon den T4, vom T3 wurde nur mehr der syncro gebaut und 1992 noch mal der LLEpowerbully hat geschrieben:Anno 1992 war der T2 gerade Abgeschrieben (der ging aufs Altenteil)
und der T3 mit seinen Ausstattungs Varianten Aktuell.
Also das würde ich aber auch ins Reich der Gschichtldrucker einordnen.Da hatte schon mal ein DJ Motor nur 81 PS. Andersrum auch mal 122.
Das gäbe eine Abweichung von -28% bzw +9%, das kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen.
Klar ist der Großteil der heute noch vorhandenen T2 und T3 heute in Liebhaberhänden und wird gehegt und gepflegt, trotzdem waren Millionen Kunden mit den T2 und T3 damals mehr als nur zufrieden. Noch heute hört man häufig Leute, die früher einen T2 fuhren und jetzt T5 oder sonst irgendeinen Transporter fahren, von der Zuverlässigkeit des T2s schwärmen.Was Heute noch an T2/3 giebt, ist auf Altenteil und wird gehegt und Gepflegt.
Wenn dann einer sagt, ich will den Geschäftlich und richtig Kilometer machen,
kann ich nur Abraten. Der ist mit Sprinter u. co besser bediehnt.
Klar ist ein Sprinter für den tagtäglichen Einsatz besser geeignet, da er max. 14 Jahre alt ist, da es selbigen erst seit 1995 gibt.
Also bitte schon gleich altes mit gleich altem vergleichen.
Der Vorgänger des Sprinters, der MB T1 aus den 70er Jahren ist heutzutage auch nicht mehr wirklich als Alltagsfahrzeug zu sehen und wird in Europa auch immer mehr zum Liebhaberfahrzeug.
lg
Christof *111

						Christof *111

- clipperfreak
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 8397
 - Registriert: 30.09.2007 18:34
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 223
 
Re: Motorenfrage
Ist nicht ganz richtig was du jetzt schreibst 
 
Der T3 wurde in allen Varianten ob Syncro oder Hecktriebler bis 11/1992 in Graz gebaut.
Es konnten alle Versionen geordert werden, was speziell die Behörden noch reichlich taten. Bundeswehr, Polizei, BGS, Telekom, Post, alle wollten damals noch den T3 haben obwohl der T4 schon längst am Markt war.
Der LLE wurde Ende 1991 gebaut und kam dann Anfang 1992 zur Auslieferung. Nach dem LLE gabs dann noch den Redstar sowie noch mal einen Bluestar. Die allerletzten T3 hatten ungefähr die laufendeIdentnr. NG0098?? die LLE hatten ein sehr niedrige nr, so im 2000er Bereich.
Das mit den PS Schwankungen glaub ich beim Besten Willen auch nicht, sowas kann sich kein Werk leisten, sowas auszuliefern.
Plus/minus 5% dass ist die Regel.
Kleine Anmerkung der Vorgänger des Sprinter hiess übrigens wie unser Liebling "T2"
  
			
			
									
									Der T3 wurde in allen Varianten ob Syncro oder Hecktriebler bis 11/1992 in Graz gebaut.
Es konnten alle Versionen geordert werden, was speziell die Behörden noch reichlich taten. Bundeswehr, Polizei, BGS, Telekom, Post, alle wollten damals noch den T3 haben obwohl der T4 schon längst am Markt war.
Der LLE wurde Ende 1991 gebaut und kam dann Anfang 1992 zur Auslieferung. Nach dem LLE gabs dann noch den Redstar sowie noch mal einen Bluestar. Die allerletzten T3 hatten ungefähr die laufendeIdentnr. NG0098?? die LLE hatten ein sehr niedrige nr, so im 2000er Bereich.
Das mit den PS Schwankungen glaub ich beim Besten Willen auch nicht, sowas kann sich kein Werk leisten, sowas auszuliefern.
Plus/minus 5% dass ist die Regel.
Kleine Anmerkung der Vorgänger des Sprinter hiess übrigens wie unser Liebling "T2"
Gruß
Klaus *223
						Klaus *223
- 
				powerbully
 - T2-Fan
 - Beiträge: 31
 - Registriert: 11.10.2009 16:38
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 
Re: Motorenfrage
Leider ist es so wie ich Schreibe.
Die KFZ Hersteller dürfen mit der Leistung des Motores über 10% vom Nennwert
abweichen. Ich meine es waren 12%,
Ohne das der Kunde ein Recht auf "Wandlung" hat.
Entschuldigung für 81, es waren 91 PS.
Jeweils gemessen auf der Rolle des ADAC in DEL.
Aufgrund der Fehlenden 21 PS habe ich einen neuen bekommen.
Ventielabriß 1 neuer.
Zu wenig Öldruck mit Lagerschaden nochmals zwei.
Darunter auch der mit 122 PS.
Danach habe ich dann umgebaut auf Ford und hatte Ruhe.
Irgendwann habe ich dann einen Cosworth Eingebaut.
War das Geilste überhaupt.
Und wenn ich dann Schreibe: "Sprinter und co", sind natürlich die neueren gemeint.
Mittlerweile habe ich aber genug von der Wasserkühlung.
Mein dreier ist ein 82er cu, und der zweier ein 78er cj.
Als Rentner haben wir ja Zeit.
Wenn mal nicht, dann kommt die tausender RT raus.
jetzt kann sich unser "Motorenfrager" ein Bild des Bulli machen und Abwägen.
Ersatzteilmäßig giebt es noch keine Probleme.
Nur das von Heute auf Morgen, das kann er sich Abschminken.
Gruß klaus
			
			
									
									
						Die KFZ Hersteller dürfen mit der Leistung des Motores über 10% vom Nennwert
abweichen. Ich meine es waren 12%,
Ohne das der Kunde ein Recht auf "Wandlung" hat.
Entschuldigung für 81, es waren 91 PS.
Jeweils gemessen auf der Rolle des ADAC in DEL.
Aufgrund der Fehlenden 21 PS habe ich einen neuen bekommen.
Ventielabriß 1 neuer.
Zu wenig Öldruck mit Lagerschaden nochmals zwei.
Darunter auch der mit 122 PS.
Danach habe ich dann umgebaut auf Ford und hatte Ruhe.
Irgendwann habe ich dann einen Cosworth Eingebaut.
War das Geilste überhaupt.
Und wenn ich dann Schreibe: "Sprinter und co", sind natürlich die neueren gemeint.
Mittlerweile habe ich aber genug von der Wasserkühlung.
Mein dreier ist ein 82er cu, und der zweier ein 78er cj.
Als Rentner haben wir ja Zeit.
Wenn mal nicht, dann kommt die tausender RT raus.
jetzt kann sich unser "Motorenfrager" ein Bild des Bulli machen und Abwägen.
Ersatzteilmäßig giebt es noch keine Probleme.
Nur das von Heute auf Morgen, das kann er sich Abschminken.
Gruß klaus
Re: Motorenfrage
Das du dir deine gemachten Erfahrungen nicht ausgedacht hast glauben wir dir ja. Aber was soll das Infragestellen der gesamten Boxer-Motorenreihe unserem Eisstrahler für eine Entscheidungshilfe sein? Ich glaube er wollte sich einen T2 kaufen und wägt zwischen 50ps und Flachmotoren ab. Der Einbau eines Fordmotors oder sonstigem stand hier nicht zur Diskussion. Und Aussagen wie "leider ist es so wie ich schreibe" bringen so eine Diskussion auch nicht weiter oder erwartest du das wir dir jetzt alle glauben müssen und unsere Motoren alsbald verschrotten? Akzeptier bitte auch unsere Meinung die wir aufgrund unserer gemachten Erfahrungen haben und nicht weil wir es nicht besser wissen!powerbully hat geschrieben:Leider ist es so wie ich Schreibe.
...
Danach habe ich dann umgebaut auf Ford und hatte Ruhe.
Irgendwann habe ich dann einen Cosworth Eingebaut.
War das Geilste überhaupt.
...
jetzt kann sich unser "Motorenfrager" ein Bild des Bulli machen und Abwägen.
Ersatzteilmäßig giebt es noch keine Probleme.
Nur das von Heute auf Morgen, das kann er sich Abschminken.
Gruß klaus
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
						Markus
Re: Motorenfrage
Danke für die Richtigstellung, ich war fest davon überzeugt, dass es nur mehr den syncro aus Graz gab.clipperfreak hat geschrieben: Der T3 wurde in allen Varianten ob Syncro oder Hecktriebler bis 11/1992 in Graz gebaut.
Die waren aber nicht für die Allgemeinheit bestimmt, soweit ich das mal gelesen hab, sondern nur für Werksangehörige denen ein LLE versprochen wurde diesen aber wegen des reißenden Absatzes nicht mehr bekamen.Nach dem LLE gabs dann noch den Redstar sowie noch mal einen Bluestar.
lg
Christof *111

						Christof *111


