Stößelrohre

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Antworten
Benutzeravatar
Eifelhengst100
T2-Süchtiger
Beiträge: 303
Registriert: 25.01.2009 00:25
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Stößelrohre

Beitrag von Eifelhengst100 »

Hallo, wer hat erfahrung gemacht mit einstellbaren stößelrohren. bei meinem 50 ps motor bekomme ich die normalen nicht dicht, was immer ich auch verkehrt mache. nun will ich es mit den einstellbaren versuchen. also schreibt mir eure erfahrungen
luftgekühlte Grüße

Wolfgang aus der Eifel
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Stößelrohre

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo Wolfgang,

ich hab' die ein paar Mal drin gehabt, wenn ein Rohr undicht war und ich den Kopf nicht abbauen wollte. Geht einwandfrei und ich habe die Dinger auch immer als Ersatzteil mit, wenn wir unterwegs sind.

Aber wenn Du die normalen nicht dicht bekommst, dann habe ich wenig Hoffnung, dass es mit den flexiblen besser geht, denn deren Anpressdruck dürfte eher geringer sein. Notfalls funktioniert es mit Hochtemperatur-Dichtmittel.

Viel Erfolg

Wolfgang
Antworten