Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Moin liebe Leute,
habe einen 79er T2b Westfalia Berlin, der mal eine Standheizung hatte. Alles was davon noch übrig ist, ist der Thermostat. Alles andere wurde von den ca. 7000 Vorbesitzern rausgerupft, d.h. keine Luftführungsrohre mehr da, keine Benzinleitung, keine Verkabelung. Ich würde gern wieder eine Standheizung möglichst wie im Original einbauen.
Welche Heizung war da wohl mal drin?
Gibt es so etwas noch, oder sollte man eine neue Standheizung kaufen?
Wo saß die Heizung?
Wo wurde angesaugt, wo die erwärmte Luft ausgeblasen? wie lief die Luftführung?
Toll wären Fotos von der originalen Heizungsinstallation in einem Westfalia-Berlin-T2.
Kann jemand helfen?
habe einen 79er T2b Westfalia Berlin, der mal eine Standheizung hatte. Alles was davon noch übrig ist, ist der Thermostat. Alles andere wurde von den ca. 7000 Vorbesitzern rausgerupft, d.h. keine Luftführungsrohre mehr da, keine Benzinleitung, keine Verkabelung. Ich würde gern wieder eine Standheizung möglichst wie im Original einbauen.
Welche Heizung war da wohl mal drin?
Gibt es so etwas noch, oder sollte man eine neue Standheizung kaufen?
Wo saß die Heizung?
Wo wurde angesaugt, wo die erwärmte Luft ausgeblasen? wie lief die Luftführung?
Toll wären Fotos von der originalen Heizungsinstallation in einem Westfalia-Berlin-T2.
Kann jemand helfen?
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Moin Berdo,
zu Standheizung hatten wir hier schon was, da kannst Du mal mit der Suche ein wenig Hintergrundwissen zusammen tragen. Das wichtigste dürfte sein: Du mußt ´n Teil finden, dessen Brennkammer noch nicht älter als 10 Jahre ist - sonst wirst Du bei´m TÜV rausgewunken. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das Originalteil nicht da ist - und weshalb einige Standheizungen bei ebay recht günstig sind
Und weiter: Es gibt eine Version für´n Motorraum, auf die komme ich gleich, und eine für Unterflur. Letztere kenne ich nicht und weiß auch nicht, ob die beim T2 serienmäßig war, der T3 hatte die ausschließlich.
Das Ding, das ich kenne, hängt linksseitig im Motorraum und hat die Breite eines ausgewachsenen Kanalrohres. Ich staune immer wieder, wenn ich die Teile in Bussen mit nem Flachmotor (also dem mit den zwei Vergasern) sehe. Denn da hängt das Teil so dermaßen nah über den Vergasern und Zündkerzensteckern, daß ich mir wirklich nicht vorstellen kann, wie da ein angenehmes Schrauben an den Teilen möglich sein soll.
Originalität hin oder her: Ich bin kein Freund von den Teilen. Was fährst Du denn? Nen Camper? Dann würde ich mir überlegen, ne Gasheizung zu installieren.
Grüße,
Harald
zu Standheizung hatten wir hier schon was, da kannst Du mal mit der Suche ein wenig Hintergrundwissen zusammen tragen. Das wichtigste dürfte sein: Du mußt ´n Teil finden, dessen Brennkammer noch nicht älter als 10 Jahre ist - sonst wirst Du bei´m TÜV rausgewunken. Das dürfte auch der Grund sein, weshalb das Originalteil nicht da ist - und weshalb einige Standheizungen bei ebay recht günstig sind

Und weiter: Es gibt eine Version für´n Motorraum, auf die komme ich gleich, und eine für Unterflur. Letztere kenne ich nicht und weiß auch nicht, ob die beim T2 serienmäßig war, der T3 hatte die ausschließlich.
Das Ding, das ich kenne, hängt linksseitig im Motorraum und hat die Breite eines ausgewachsenen Kanalrohres. Ich staune immer wieder, wenn ich die Teile in Bussen mit nem Flachmotor (also dem mit den zwei Vergasern) sehe. Denn da hängt das Teil so dermaßen nah über den Vergasern und Zündkerzensteckern, daß ich mir wirklich nicht vorstellen kann, wie da ein angenehmes Schrauben an den Teilen möglich sein soll.
Originalität hin oder her: Ich bin kein Freund von den Teilen. Was fährst Du denn? Nen Camper? Dann würde ich mir überlegen, ne Gasheizung zu installieren.
Grüße,
Harald

- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Die linksseitig im Motorraum verbaute gab es allerdings beim Berlin nicht mehr.
Nur beim T2a und dann noch glaub ich bis zum 74er Modell beim T2b, ab dann die Eberspächer Unterflurheizung.
Ich habe gerade einen 78er Helsinki der hat diese Unterflurstandheizung ab Werk eingebaut, dafür keine Truma-Standheizung. Habe allerdings auch schon Westis gesehen die hatten ab Werk beide drin. Da hatten die 1. Besitzer schon arg Angst irgendwann mal kalte Füsse zu kriegen

Nur beim T2a und dann noch glaub ich bis zum 74er Modell beim T2b, ab dann die Eberspächer Unterflurheizung.
Ich habe gerade einen 78er Helsinki der hat diese Unterflurstandheizung ab Werk eingebaut, dafür keine Truma-Standheizung. Habe allerdings auch schon Westis gesehen die hatten ab Werk beide drin. Da hatten die 1. Besitzer schon arg Angst irgendwann mal kalte Füsse zu kriegen

Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Jetzt geht das wieder los
Also beim Berlin gibt es in der deutschen Version eigentlich nur die originale Gasheizung die in dem Schacht zwischen seitlich eingebautem Kochschrank und Fahrersitz sitzt.
An der Stelle müsste bei dir auch noch ein großes Loch im Boden für die Brennkammer sein. Und die meisten Berlin-Fahrer die ich kenne haben diese Heizung auch noch drin und sind auch recht zufrieden damit.
Wenn man schon eh Gas an Bord hat warum dann ne extra-Benzinheizung?
Nur so meine Meinung

Also beim Berlin gibt es in der deutschen Version eigentlich nur die originale Gasheizung die in dem Schacht zwischen seitlich eingebautem Kochschrank und Fahrersitz sitzt.
An der Stelle müsste bei dir auch noch ein großes Loch im Boden für die Brennkammer sein. Und die meisten Berlin-Fahrer die ich kenne haben diese Heizung auch noch drin und sind auch recht zufrieden damit.
Wenn man schon eh Gas an Bord hat warum dann ne extra-Benzinheizung?
Nur so meine Meinung

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
hab noch ein Bild gefunden
@aps: Kommt dir bekannt vor oder? Schöne Kiste übrigens
@aps: Kommt dir bekannt vor oder? Schöne Kiste übrigens

Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
burger hat geschrieben: Wenn man schon eh Gas an Bord hat warum dann ne extra-Benzinheizung?
Nur so meine Meinung
Hab mich auch gewundert, dass der 2 Heizungen hat, aber es gab es tatsächlich, auch wenn es vielleicht jemand nicht glaubt und irgendwo macht es doch Sinn, denn die Truma-Gasheizung durfte ja im Fahrbetrieb nicht betrieben werden und bei der Eberspächer handelt es sich um eine Zusatzheizung die auch im Fahrbetriebe benutzt werden konnte.
Und diese Option gab es ab Werk tatsächlich, warum auch nicht waren ja völlig verschieden nutzbar.
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Naja das hat doch ganz einfach damit zu tun das das eine eine VW-Order war und das andere halt Westfalia.
Man konnte ja auch bei den Westis die man zwar bei Westfalia geordert hatte Sonderwünsche angeben, die Westfalia an VW weitergegeben hat. Kam aber nicht oft vor.
Und diese Kombi ist wirklich selten zumal eigentlich nur beim Berlin möglich denn der Helsinki hatte die Gasheizung ja in der Mitte statt an der Seite.
Man konnte ja auch bei den Westis die man zwar bei Westfalia geordert hatte Sonderwünsche angeben, die Westfalia an VW weitergegeben hat. Kam aber nicht oft vor.
Und diese Kombi ist wirklich selten zumal eigentlich nur beim Berlin möglich denn der Helsinki hatte die Gasheizung ja in der Mitte statt an der Seite.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Aaaargh,
immer wenn ich Standheizung lese denke ich an ne Standheizung. Das sind nämlich bei mir Treibstoff (also Benzin oder Diesel)-getriebene Dinger. Alles andere läuft unter Gasheizung.
Berdo: Meinst Du jetzt was mit Benzin oder mit Gas?
Grüße,
Harald
immer wenn ich Standheizung lese denke ich an ne Standheizung. Das sind nämlich bei mir Treibstoff (also Benzin oder Diesel)-getriebene Dinger. Alles andere läuft unter Gasheizung.
Berdo: Meinst Du jetzt was mit Benzin oder mit Gas?
Grüße,
Harald

Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Meine Begriffsdefinition: Standheizung: Heizung die das Fzg. heizt wenn es stehtHarald hat geschrieben:Aaaargh,
immer wenn ich Standheizung lese denke ich an ne Standheizung. Das sind nämlich bei mir Treibstoff (also Benzin oder Diesel)-getriebene Dinger. Alles andere läuft unter Gasheizung.
Berdo: Meinst Du jetzt was mit Benzin oder mit Gas?
Grüße,
Harald

Gasheizung ist doch nur eine spezielle Standheizung oder nicht...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus
Re: Standheizung für T2b Westfalia Berlin
Obwohl der angeblich übrig gebliebene Thermostat wirklich für eine Benzinheizung sprechen würde. Ausserdem ist ja von Benzinleitungen die Rede, wenn auch nicht mehr vorhanden. Bin mal gespannt auf das Statement von Berdo...
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Markus