Gasumbau (LPG)

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von Roby75 »

Hallo,
ich würde es dem Motor mit Orginalventilsitzen nicht antun, diesind zu weich für Gasbetrieb.
außerdem ist der Gasverbrauch bei den Venturianlagen sehr hoch, wenn dann beim Einspritzer mit Sequenzieller einspritzung die laufen dann auch besser
Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von JanT2a »

In Italien ist der Gasbetrieb das normalste der Welt, allerdings fahren die da wenn ich mich nicht irre hauptsächlich Erdgas und nicht LPG. Werd mich bei Gelegenheit mal nach den Erfahrungen erkundigen.
Bild
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von Roby75 »

und wieviele umgebaute Luftgekühlte laufen da?
ich kann nur aus Erfahrung mit "normalen Autos " sprechen, da muß man bei manchen Modellen sehr vorsichtig sein, auch in Italien
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von JanT2a »

Roby75 hat geschrieben:und wieviele umgebaute Luftgekühlte laufen da?
ich kann nur aus Erfahrung mit "normalen Autos " sprechen, da muß man bei manchen Modellen sehr vorsichtig sein, auch in Italien
Ich kenne drei luftgekühlte, gasbetriebene T2, hab mal gehört, dass gut die Hälfte in Italien umgerüstet sein soll, da die Dinger halt immer einen vergleichsweise hohen Verbrauch hatten und die Beninpreise im Vergleich deutlich höher waren als in Deutschland. Genau genommen kenne ich möglicherweise mehr als 3, habe aber nicht unter alle drunter geguckt, ob die ne Gasflasche drunter hängen haben. Ich hab mich mit 2 Besitzern mal vor einiger Zeit drüber unterhalten und meine mich zu erinnern, dass die auf Gas umgebauten Motoren beliebte Austauschmotoren waren, weil die alle schon überholte Köpfe hatten... In der Stadt seien die fehlenden PS besonders bemerkbar, überland vor allen an Steigungen. Wenn man die Kiste auf der Landstraße in der Ebene rollen lässt, sei es aber OK.
Werd mich bei Gelegenheit mal erkundigen, hatte sogar evtl. überlegt meinen Bus in Italien umbauen zu lassen.
Bild
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von B.C. »

Hallo Jan,

super, bleib' da mal dran. Interessiert mich auch sehr. Köpfe überholt, sollte passen. Allerdings Typ4.

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von FW177 »

JanT2a hat geschrieben:In Italien ist der Gasbetrieb das normalste der Welt, allerdings fahren die da wenn ich mich nicht irre hauptsächlich Erdgas und nicht LPG. Werd mich bei Gelegenheit mal nach den Erfahrungen erkundigen.
Wenn's Erdgas Anlagen sind haben die aber nicht den von dir beschiebenen Leistungsverlust.
Den haben doch nur die LPG Anlagen?!!
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von JanT2a »

Hallo Florian, ich kenne mich damit überhaupt nicht aus! Mir wurde das nur so erzählt von Leuten, die die Anlage im T2 haben. Ich bin ferner vor ca. 10-15 Jahren mit einem Bekannten in Norditalien gefahren, der damals einen Fiat Bravo oder irgendsowas mit Gasanlage hatte. Damals wusste ich noch gar nicht, dass es so etwas gibt... :oops:
Der hat mir damals auch schon erzählt, dass das Auto etwas schlapper ist, wenn er mit Gas fährt. Ich als Beifahrer konnte da allerdings nichts davon merken, da er gefahren ist wie eine Wildsau...
Keine Ahnung, ob die Karre serienmäßig so ausgeliefert wurde oder nachträglich umgerüstet war. Ich könnte mir vorstellen, dass das zu Beispiel schon einen Unterschied macht.
Weihnachten bin ich aller Voraussicht nach wieder in Italien, da werd ich mich noch mal umhören.
Gruß, Jan
Bild
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von FW177 »

Schau dir einfach mal den Gastank an. Wenn der eine richtige Gasflasche ist dann kann es eine Erdgas Anlage sein da Erdgas bei ca.200 bar verflüssigt und autogas (Propan/Butan Mischung) bei ca.8 bar deswegen sind die Tanks dünnwandiger und können auch besser eingepasst werden (kastenfomen ovale etc.). die anderen müssen ja die Gasflaschen Form haben wegen der Druckverteilung.
Weitaus verbreiteter sind die LPG(Low Pressure Gas) Anlagen auch schon viel länger in Polen, Holland und Italien als in Deutschland. Deswegen denk ich das es LPG Anlagen sind.
Aber mal sehen!

Gruß
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von JanT2a »

Bin mir schon ziemlich sicher, dass es CNG und keine LPG-Anlagen sind, da die Jungs immer von "sie fahren mit Methan" gesprochen haben, aber wie gesagt werde ich das alles an Weihnachten mal genauer erforschen... Die Tanks sind richtige Unterflur-Torpedos.
Bild
Benutzeravatar
Roby75
T2-Süchtiger
Beiträge: 674
Registriert: 20.03.2007 20:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 357

Re: Gasumbau (LPG)

Beitrag von Roby75 »

CNG ist sehr aufwändig zum nachrüsten
Gruß
Toni
Bild Bild[/url][/url] Bild[/url][/img]
Antworten