[Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Hier können sich User vorstellen
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

aps hat geschrieben: [OT]
Habe mir mal einen 71er Kombi neptunblau bei KenK angeschaut, zig Jahre her: Frontscheibenrahmen durch, Ausstellfensterbereiche durch (alles unter den Dichtungen) Spritzwände dünngerostet, Schweller dünn. Kalifornisches Fahrzeug. Innen natürlich komplett verwarzt.
[/OT]
Moin!

So ähnlich ist´s bei meinem Bus. Der lief zuletzt in Palo Alto und schien auf den ersten (scheinbar zu flüchtigen) Blick bis auf ein paar kleinere Schwachstellen recht solide zu sein. Im Großen und Ganzen ist mein Bus auch wirklich super von der Substanz. Die meisten Rostschäden sind auf das Unvermögen der Vorbesitzer zurückzuführen, die an mehreren Stellen einfach mit Spaxschrauben durch den Boden geschraubt haben. Ringsherum sind dadurch größere Rostlöcher entstanden. Auch die Front und das linke Knieblech wären sicher nicht so gammelig gewesen, wenn der Bus in seinem früheren leben nicht schon einen oder mehrere leichte Unfälle gehabt hätte.
Egal, jetzt muss ich da durch und bin eigentlich recht zuversichtlich, dass ich das schlimmste bereits hinter mir habe.

Tobi
Benutzeravatar
HeinzT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 489
Registriert: 03.09.2008 09:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von HeinzT2a »

Hallo Tobi,

prima Arbeit... :gut: und vor allem super, dass wir auf dem laufenden bleiben, danke

so eine Arbeit habe ich mir noch nie gemacht (Seitenfenster) da habe ich mir bei Schlachtwagen immer ein gutes Stück rausgeschnitten, glaube, da hätte ich mich so wie du, nicht drangewagt :respekt:

Gruß aus dem Schwarzwald
HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

So, lang lang ist´s her seit dem letzten Update. In den letzten 2-3 Wochen habe ich mich den restlichen durchgerosteten Seitenscheibenrahmen gewidmet. Seitdem bin ich hauptsächlich damit beschäftigt den Bus zu entlacken.
Dabei ist mir eine Durchrostung an der Schiebtürunterkante aufgefallen, die ich demnächst in Angriff nehmen werden. Zunächst muss nun aber mal komplett der Altlack der Aussenhaut runter.
Damit der Unterboden zukünftig auch einigermassen ordentlich ist, habe ich mir von einem Freund einen "Kipp-Wagenheber" (http://www.liqui-technik.com/kipp1.html) besorgt, um einigermaßen bequem alles vom Unterbodenschutz befreien und neu lackieren zu können.
Hier ist das Reparaturblech eingeschweißt und grundiert. Nun mußte ich die zuvor ausgebohrte Klemmleiste wieder anschweißen...
Hier ist das Reparaturblech eingeschweißt und grundiert. Nun mußte ich die zuvor ausgebohrte Klemmleiste wieder anschweißen...
...fertig.
...fertig.
Nun ging´s mit der Schiebetür weiter. Hier die vordere Durchrostung...
Nun ging´s mit der Schiebetür weiter. Hier die vordere Durchrostung...
...und hier die hintere Durchrostung.
...und hier die hintere Durchrostung.
Also wieder das alte Spielchen: marodes Blech rausschneiden, neues fixieren, durchschweißen...
Also wieder das alte Spielchen: marodes Blech rausschneiden, neues fixieren, durchschweißen...
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

...verzinnen und grundieren.
...verzinnen und grundieren.
Im hinteren Bereich wurde es etwas schwieriger, da das Blech in die Biegung des Scheibenrahmens reichte und ich kein Stauch-Streckgerät besitze. Also mußte ich das gekantete Blech in der Biegung einschneiden.
Im hinteren Bereich wurde es etwas schwieriger, da das Blech in die Biegung des Scheibenrahmens reichte und ich kein Stauch-Streckgerät besitze. Also mußte ich das gekantete Blech in der Biegung einschneiden.
Fixiert...
Fixiert...
...verzinnt und grundiert.
...verzinnt und grundiert.
Hier ein Bild von der Durchrostung an der Schiebetür-Unterkante.
Hier ein Bild von der Durchrostung an der Schiebetür-Unterkante.
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Wie erwähnt habe ich den Rest der Zeit hauptsächlich damit verbracht den Bus zu entlacken. Dabei habe ich einige weniger schöne Stellen gefunden, die noch etwas Zuwendung brauchen wie zb. die hintere untere Ecke rechts...
Wie erwähnt habe ich den Rest der Zeit hauptsächlich damit verbracht den Bus zu entlacken. Dabei habe ich einige weniger schöne Stellen gefunden, die noch etwas Zuwendung brauchen wie zb. die hintere untere Ecke rechts...
...oder der Radlauf hinten rechts...
...oder der Radlauf hinten rechts...
...sowie das dazugehörige hintere Seitenteil.
...sowie das dazugehörige hintere Seitenteil.
Im Moment sieht der Bus so aus. Weiter geht´s hier, wenn es wieder was Neues zu sehen gibt.
Im Moment sieht der Bus so aus. Weiter geht´s hier, wenn es wieder was Neues zu sehen gibt.
Viele Grüße,

Tobi
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Verzinnen

Beitrag von bugster_de »

Hi,

schaut echt gut aus Deine Arbeit. Molto Respekto !

Wegen dem Verzinnen: ich habe bei meinem Ovalen auch alle gezinnt und muss Dir recht geben: das 'neutralisieren' sollte man mit einem Lappen machen. Ich nehme da immer einen Baumwolllappen, der fusselt nicht.

Für die Hözer nehme ich mir immer Holzspatel, wie man sie im Supermarkt für die Kochpfanne bekommt (ihr wisst schon: um das Schnitzel zu wenden). Die feile ich dann schon mal grob in Form, so dass man Karrosserieformen direkt nachfahren kann und man nicht soviel abraspeln muss. Somit passt dann das Zinn schon brauchbar.

Die Holzspatel selbst tauche ich in Leinöl. Im Bugtalk Forum wird dies ja mit einer Wachsplatte gemacht. Lt. einem erfahrenen Karosseriebauer ist Leinöl aber genauso gut und geht halt ziemlich einfach zu verarbeiten. Den Holzspatel kann man dann auch mal über nacht im Öl liegen lassen, dann suagt er sich schön voll.

Viele Grüsse aus Stuttgart
Markus
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Benutzeravatar
bugster_de
T2-Süchtiger
Beiträge: 584
Registriert: 16.02.2009 16:02
IG T2 Mitgliedsnummer: 808

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von bugster_de »

@Tobi: übrigens mal als kleine Motivation auch im kalten Winter in der Garage am Bus zu werkeln:

viewtopic.php?f=9&t=3901&start=90

Es macht echt Laune mit seinem T2 den Ovalen nach Bitburg zu trailern. Also dran bleiben, damit Du am BitBug und/oder DAS Drag Day mit Deinem Gespann am Start bist !
Genau so einen hatte ich auch mal. Aber der hatte einen Diesel und war von Ford.
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

So, nach laaaaaanger Schrauber-Winterpause soll´s jetzt langsam mal weiter gehen. 8)
Am Wochenende habe ich den Bus nun auf die Seite gekippt, um mich dem Unterboden und den restlichen Schweißarbeiten widmen zu können.
Gekippt_5.JPG
Unterboden_3.JPG
Demnächst wird´s dann wieder regelmäßigere Updates geben...
Viele Grüße,

Tobi
Tobi/DFL
T2-Fan
Beiträge: 49
Registriert: 21.08.2009 11:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von Tobi/DFL »

Moin!

So, es sind schon wieder 5 Wochen seit dem letzten Update vergangen, aber ich bin nicht untätig gewesen - leider sieht man davon jedoch kaum etwas, da das Abkratzen des Unterbodenschutzes wirklich eine undankbare Aufgabe ist und elendig viel Zeit kostet. Hätte ich das Geld übrig, dann wäre ich wahrscheinlich nach dem ersten Arbeitstag beim Trockeneisstrahler vorstellig geworden. :cry:
Egal...der Weg ist das Ziel! 8)
Nach unzähligen Arbeitsstunden ist nun ein Großteil des Unterbodens vom Unterbodenschutz befreit, die Schweißnähte (sofern erreichbar) verschliffen, alles angeschliffen, entfettet und in einer ersten Schicht mit Brantho Korrux grundiert. Es fehlen noch der Bereich unterm Tank, ein Teil des vorderen Fußraums und ein paar kleinere Ecken. "Schlauerweise" habe ich vorm Kippen des Busses nicht die ganzen Seilführungen, Bremsleitungen, Lenkgetriebe, Bremskraftregler, BKV und was sonst noch alles im Weg ist, entfernt. Egal, wenn der Unterboden final lackiert wird, dann wird vorher alles demontiert worden sein und wird dann ohnehin entweder ausgetauscht oder aufgearbeitet.
Inzwischen habe ich auch den Batterieboden entfernt (was für´n Krampf!) und probehalber das Reproblech, das ich von meinem Hallennachbarn bekommen habe, einzupassen versucht. Leider paßt da aber so rein gar nichts, so dass ich mir das lieber direkt komplett selbst anfertigen werde, bevor ich Stunden mit Anpassungsarbeiten verbringe.
Bei der Gelegenheit konnte ich auch gleich die hintere rechte Ecke wieder einigermaßen in Form bringen, so dass ich dort anschließend nicht alles mit Zinn und/oder Spachtel zukleistern muss.
So, nachfolgend noch ein paar Fotos, die den Aufwand aber leider nicht ansatzweise erahnen lassen...
Ciao,

Tobi
Unterboden_18.JPG
Unterboden_9.JPG
Unterboden_21.JPG
Ecke hinten rechts, unten, ausgebeult_2.JPG
Benutzeravatar
koyote007
T2-Süchtiger
Beiträge: 393
Registriert: 25.04.2007 12:47
IG T2 Mitgliedsnummer: 203

Re: [Tobi/DFL] Dann will ich auch mal...

Beitrag von koyote007 »

:respekt: zum Unterboden abkratzen.
Habe das bei meinem 74er Westy gemacht und mir danach geschworen ....NIE WIEDER!!!!

gruß Heiko
Antworten