Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Liebe Teile-Spezialisten,

diesmal hätte ich gleich zwei Fragen, doch vermutlich ziemlich einfache und keine wegen Rissen an irgend welchen ominösen Längsträgern (die kommen später :mrgreen: ).

Die erste Frage: welche Querschnittsabmessungen haben die Dichtungen an den vorderen Frischluftklappen. Ich meine die beiden Klappen, die vorn außen hinter dem Gitter sitzen. Bei mir pustet es ständig, obwohl ich die Klappen schon an der Schubstange nachgestellt habe. Vermutlich hat’s meine Dichtungen zerbröselt. Bevor ich den ganzen Kram auseinandernehme, bräuchte ich die Abmessungen der Dichtungen. Ich nehme an, dass es etwas Vergleichbares als Meterware gibt. Es wäre nett, wenn da mal jemand nachmessen könnte.

Die zweite Frage: mein Motor ist zwar ringsum öldicht, aaaaber an einer Stelle kommte ein bisschen Ölnebel raus :( , der sich dann mit dem Staub zu einer netten Pampe verbindet. Es geht um den Verteiler bzw. dessen O-Ring, der im Motorgehäuse verschwindet. Das Teil könnte die Nummer 111 905 261 haben (Nr. 20 auf Bildkatalogseite 094). Mir würden die Maße des O-Ringes schon weiter helfen. Vielleicht kann ja mal jemand Onkel Etka fragen :roll: ...

Danke vielmals und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von B.C. »

Hallo Wolfgang,

der Onkel E. hat keine Information über die Größe.
Kann Dir nur sagen, das der O-Ring € 1,61 kostet und bei fast allen Modellen u. Motoren verbaut wurde:
Käfer, Typ3, Typ4, K70, Iltis usw.
Neben Typ1-Motoern auch bei CU, CV, CT, CZ usw.
Habe den O-Ring bei meinem CU auch neu genommen. Der Neue war im Vergleich richtig "plattgedrück". Fast bündig mit dem Verteilerschafft.
Also in der Stärke entsprach er ungefähr der Nut-Tiefe. Da dichtete wohl nicht mehr viel.
Der Neue stand deutlich über.

Grüsse

Björn
HDC
T2-Meister
Beiträge: 102
Registriert: 19.05.2009 20:13
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von HDC »

Hallo Wolfgang.
Habe bei mir die Klappen ,deren Dichtung sich auch in Krümelform umgewandelt hatte ,einfach durch Meterware Tesamol ersetzt.
Es gibt davon mehrere Sorten,habe die mit der etwas festeren Konsistenz genommen.
Bisher keine Probleme.
Frage 2 = :?: Keine Ahnung. :cry: (aber wir arbeiten drann)
Grüße aus Ostfriesland.Heinz-Dieter (HDC)
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von boggsermodoa »

Wolfgang T2b *354 hat geschrieben: Die zweite Frage: mein Motor ist zwar ringsum öldicht, aaaaber an einer Stelle kommte ein bisschen Ölnebel raus :( , der sich dann mit dem Staub zu einer netten Pampe verbindet. Es geht um den Verteiler bzw. dessen O-Ring, der im Motorgehäuse verschwindet.

Also verglichen mit dem, was du sonst so anbringst, ist das hier ja wohl wirklich ein Luxusproblem! 8)

:wink:

Gruß,

Clemens


PS: Die Dimension kenne ich nicht, aber 10% Kompression des Querschnitts sind eigentlich immer richtig. Also Tiefe der Nut messen x10/9 = gesuchte Schnurdicke ... und die sollte geringer sein, als die Nutbreite.
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Hallo,

@Björn,
aaaaaha, dann gibt es die Dinger wohl noch bei VW. Damit hätte ich nicht gerechnet. Werde morgen mal bei denen vorbeischauen und einen Großauftrag platzieren. Meine waren eben so platt wie Deine. Mir würde es auch nicht anders gehen, wenn ich 31 Jahre in einem dunklen stickigen Loch gesessen hätte ... :mrgreen:

@Heinz-Dieter
Eigentlich möchte ich Selbstklebendes gerne vermeiden, damit habe ich zu viele schlechte Erfahrungen gemacht. Licht und Wärme machen den Kleber schnell zu einem schmierigen Baatz. Außerdem habe ich den Eindruck, dass es sich bei der Klappendichtung um eine Platte handelt, jedenfalls sieht das im Bildkatalog so aus (Teil 2 auf Seite 025). Doch wie dick ist das Zeugs? Länge x Breite dürften kaum über 30 x 10 cm hinaus gehen. Vielleicht finde ich passendes Moosgummi, dass ich vollflächig einkleben kann. Nur die Dicke bräuchte ich ...

@Clemens
Stimmt, ist ein Luxusproblem :oops: . Ich hätt' aber auch noch ein anderes, doch damit komme ich lieber später, ich will Euch ja nicht verschrecken :wink: .
Das mit dem Nachmessen der Rille ist gut, hab' aber dummerweise das Teil bei die Negers gelassen und wollte beim nächsten Mal einen frischen Ring mitnehmen. Aber wenn VW mir einen abgibt ...

Vielen Dank an Euch alle.

Schöne Grüße aus München

Wolfgang
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von bischof_the_burner »

Ich denke du meinst diese Lüftungsklappe?
DSC000931.JPG
Wenn ja, so sieht das Dichtprofil originöööl aus. Breite der Dichtung unten 10mm (An der Planen Fläche unten ist sie geklebt, Die Lippe zeigt nach ausen)
DSC000951.JPG
Achso, Pro Klappe ca. 80 cm Dichtung :mrgreen:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
Wolfgang T2b *354
Wohnt im T2!
Beiträge: 2583
Registriert: 27.04.2004 11:00
IG T2 Mitgliedsnummer: 354
Kontaktdaten:

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von Wolfgang T2b *354 »

Moin Moin ins Schwabenländle,

genau das habe ich gesucht! Vielen Dank für die Aufklärung :respekt: .

Es ist also doch ein Profil und keine Platte, wie es im Bildkatalog angedeutet ist. Vielleicht hat VW da mal was geändert und den Katalog nicht nachgepflegt. Da Du wohl einen 76er hast (?) und ich einen 78er, wird es bei uns beiden identisch sein. Ich werde mich mal nach so einem Profil umsehen. Sollte nicht all zu schwer sein.

Somit ist mein zweites Luxusproblem auch gelöst :mrgreen: .

Danke und schöne Grüße

Wolfgang
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von bischof_the_burner »

Ja, das ist das Profil das bei meiner 76er doka drin war und auch wieder rein kommt. wies im 73er ist, kann ich mich nicht mehr erinnern, hab ich nicht drauf geachtet. Aber vielleicht ist es gerade wegen der Undichtigkeit um diese Lippe erweitert bzw. verändert worden :verweis:

Ist ja auch egal, hauptsache wieder dicht! :dafür:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von B.C. »

Halt!

Hatte kürzlich eine Fred wegen Luftklappendichtung aufgemacht, da ich das gleiche Problem habe. Da kamen ähnliche Vorschläge für ein Ersatzmaterial.

@ bischof_the_burner: Das ist ja mal eine echt interessante Information! Woher hast du das Material?

@ Wolfgang: ich habe auch einen 78'er. Es war definitiv eine "Platte". Lt. der Fragmente war es wohl eine Art weicher Schaumstoff. Wahrscheinlich eine (wieder) billigere Lösung der jüngeren Baujahre.... Daher ist die Information von bischof_the_burner so interessant für mich. Das ist wohl die deutlich haltbarere Lösung.
Hast Du den O-Ring bei VAG bekommen? Ich bin bei Onkel E. nicht ganz auf dem neuesten Stand.

Danke an bischof_the_burner :!:
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Abmessungen von Luftklappendichtungen und Verteiler-O-Ring

Beitrag von bischof_the_burner »

B.C. hat geschrieben:
@ bischof_the_burner: Das ist ja mal eine echt interessante Information! Woher hast du das Material?

Danke an bischof_the_burner :!:
Das Material? Die Dichtung meinst du? Das ist die original Dichtung die in meiner Klappe drin ist! Hab aber noch nen 2. Satz aus irgend nem Konvolt und da sind die gleichen drin, also original! Die einen sind aus meiner 76er doka, die andern weis der Hergott wo her :mrgreen:

Das das mal gewechselt wurde ist Spekulation, wenn jemand einen anfang 70er hat und zufällig seine Lüftung zerlegt könnt er das ja mal hier Kunt tun, ob da ein anderes Profil drin war. :dafür:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Antworten