Dichtung für Frischluftklappen ?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von B.C. »

Hi,

das orig. Dichtmaterial der Frischluftklappen (vorne) hat sich in Staub aufgelöst. Meine "TESA-MOLL" Lösung ist nicht das wahre.
Es zieht trotz geschlossener Klappen :roll:
Wie habt Ihr das Thema gelöst?

Grüsse

Björn
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von bigbug »

Nach dem mir der Schaumstoff entgegengebröselt kam, hab ich ne alte Isomatte geschlachtet. Ist aber auch nicht der Hit. Aber wenigstens geschlossenporig --> saugt kein Wasser
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Ralf502
T2-Meister
Beiträge: 149
Registriert: 11.07.2006 11:12
IG T2 Mitgliedsnummer: 502
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Ralf502 »

Habe mal den Tip bekommen, das die Klappen vomT2a passen. Hab mir welche besorgt. Die Dinger haben Gummilippen die noch ganz gut in Schuss sind. Habe sie aber noch nicht eingebaut.

Beim den T2B Klappen habe ich im Augenblich zwei Lagen Tesa-xxx drin. Nicht das Moll aus Schaumstoff, sonder so Moosgummi Streifen. Hält dicht.
Was macht Ihr mit den Dichtungen in den Runden Ausströmern? Ist doch das selbe Material und bröselt auch.

Ralf
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Robin »

Habe vor Jahren meinen PC mit speziellen selbstklebenden Schaumstoffmatten gedämmt.
Die Reste hab ich dann für die Klappen benutzt. Ist super dicht, da der Schaumstoff eine geschlossene Oberfläche hat, die aber dennoch weich ist und sich super der Klappenöffnung anpasst.
Evtl. find ich noch ein Bild davon

edit:
gefunden: die Matten mit der schwarzen, glatten Oberfläche: PC Dämmmatten
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Andre
T2-Süchtiger
Beiträge: 401
Registriert: 11.04.2007 11:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Andre »

Was war das denn original, was da dran war und dichten sollte? Bei mir hat es nämlich auch den Geist aufgegeben (ok, das strahlen hätte es eh nicht überlebt ;) )
Wenn nichts originales mehr aufzutreiben ist, werde ich wohl morgen die PC-Dämm-Variante nehmen ...

Viele Grüße
André
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Roland *19 »

Bei mir ist das auch weg, einfach abgefallen! Das wäre ja evtl. mal die Gelegenheit was anfertigen zu lassen? Wer baut ein "Muster"? Die PC-Variante ist vielleicht ne gute Sache, vom Material her???? Haste mal ein Foto von Deinem "Werk"?
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
Robin
T2-Süchtiger
Beiträge: 664
Registriert: 23.01.2005 13:46
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Robin »

Ok Roland, nur für dich: im Regen zur Garage gelatscht, Lüftungsgitter und Klappe abgeschraubt, Foto gemacht: :thumb:

Nach gut 4 Jahren sieht das Ding eigentlich aus wie neu. Also nix zerfleddert, abgelöst etc.
Hab ich schon erwähnt, dass der Schaumstoff bereits eine Klebeschicht hat? :gut:
An der oberen Schließkante deckt die geschlossene Schaumstoffschicht gerade noch so den Lufteinlass ab, aber das liegt wohl eher daran, dass ich diesen etwas zu knapp bemessen habe beim zuschneiden. Es ist trotzdem dicht, soll heißen: bei 120km/h auf der Autobahm kommt kein einziges Lüftchen durch, wenn die Klappen geschlossen sind.

Auf dem Foto erkennt man leider nicht wirklich, dass es Schaumstoff sein soll. Deswegen noch das zweite Bild, das zeigt, wie das Zeug nachgibt, wenn man mit dem Finger draufdrückt. Passt sich somit ohne viel Kraft der Schließkante an.
Dateianhänge
004.jpg
007.jpg
Luftige Grüße Robin
Benutzeravatar
Roland *19
Vorstand IGT2
Beiträge: 1514
Registriert: 02.06.2003 20:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 19
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von Roland *19 »

Herzlichen Dank für Deinen Aufwand :D - werde direkt am WE mal nach Traar fahren und die Dinger rausschrauben, um dann zur Tat zu schreiten. :yau:
Viele Grüße,
Roland *19
:grinseval:
78er BERLIN (KR-VW9H4/10)
& ein moderner Camper aus dem Hause Rapido :oops: (KR-DR 2021)
Benutzeravatar
B.C.
Wohnt im T2!
Beiträge: 1943
Registriert: 05.05.2006 11:57
IG T2 Mitgliedsnummer: 490

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von B.C. »

können wir diesen Fred nicht mal zusammenführen, mit Dem, wo Moosgummiprofildichtungen als Lösung verbaut wurden?
Benutzeravatar
just
T2-Süchtiger
Beiträge: 852
Registriert: 24.08.2010 09:33
IG T2 Mitgliedsnummer: 560
Kontaktdaten:

Re: Dichtung für Frischluftklappen ?

Beitrag von just »

Bei mir zieht (hoffentlich "zog") es auch.

Ich hab jetzt trotz den Erfahrungen von b.c. das "P-Profil" von Tesa Moll benutzt. 2 Würste nebeneinander.
Die Klappen werden heute wieder eingebaut, Hebel/Mechanik justiert und spätestens am Wochenende auf Dichtheit getestet....

Bild
Hochdach T2 - VW fahren in seiner höchsten Form Bus-Blog
Antworten