Zentralverriegelung
- bischof_the_burner
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 155
- Registriert: 28.09.2008 17:20
Re: Zentralverriegelung
Also ich weis, das ein Bekannter mal son billig Ding gekauft hat.
Einbau und Anleitung war echt gut, aber die Kraft der Motoren ist sehr begrenzt! Also eher nichts für vor 90er Baujahr VW`s !
Es war ein Polo 86c. Funktioniert hats nach dem wir alle Schlösser zerlegt und mega leichtgängig gemacht hatten, aber nach nem halben Jahr waren die dann wieder zu schwergängig...
Ich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und etwas gescheites kaufen...
Einbau und Anleitung war echt gut, aber die Kraft der Motoren ist sehr begrenzt! Also eher nichts für vor 90er Baujahr VW`s !
Es war ein Polo 86c. Funktioniert hats nach dem wir alle Schlösser zerlegt und mega leichtgängig gemacht hatten, aber nach nem halben Jahr waren die dann wieder zu schwergängig...
Ich würde lieber etwas mehr Geld in die Hand nehmen und etwas gescheites kaufen...
Grüße aus dem Schwabenland.
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Re: Zentralverriegelung
Hallo,
was nicht drin ist kann nicht kaputtgehen....
sind wir nicht froh, dass unsere T2 so einfach und fast ohne Technik sind, was soll man sich dieses Zeug reinpacken
Gruß HeinzT2a
was nicht drin ist kann nicht kaputtgehen....

sind wir nicht froh, dass unsere T2 so einfach und fast ohne Technik sind, was soll man sich dieses Zeug reinpacken

Gruß HeinzT2a
Jeder km ist zu schade um ihn in normalen Autos zu fahren...
Re: Zentralverriegelung
Da ich meinen Bus im Sommer als Alltagsfahrzeug benutze, ist eine ZV manchmal schon angenehmerHeinzT2a hat geschrieben:Hallo,
was nicht drin ist kann nicht kaputtgehen....![]()
sind wir nicht froh, dass unsere T2 so einfach und fast ohne Technik sind, was soll man sich dieses Zeug reinpacken![]()
Gruß HeinzT2a

Wie schon oben geschrieben, reicht bei meinen Stellmotoren die Kraft nicht, wenn die Stellfeder noch drin ist (wenn auch knapp). Da der Stellmotor seine Stellposition nach Betätigung jedoch ziemlich gut hält, ist die Feder aus meiner Sicher dann auch nicht nötig.
Zum Preis meiner ZV kann ich nicht viel sagen, da ich sie zusammen mit meiner Alarmanlage gekauft habe. Preis für beides war damals 95.-Euro, mit 2 Handsendern, aber ohne Schiebetürkontakt. Also auch nicht gerade teuer, bis jetzt funktionieren die Stellmotoren jedoch tatellos (nach 26tkm bzw. 5 Jahren).
Auf was ich heute eher achten würde, ist die Qualität der Handsender (falls du das überhaupt vorhast). Da gibt es ziemlich große Unterschiede. Meine ersten Sender waren nach bereits 1 Jahr ziemlich abgegriffen und der Schlüssel zum Einklappen hielt auch nicht mehr so dolle. Darauf hin habe ich mir einen zusätzlichen Handsender gekauft, der dem original VW-Schlüssel sehr nahe kommt (nicht nur optisch, sondern auch qualitativ). Aber allein der hat schon 20Euro gekostet.
Einen originalen VW-Schlüssel kann man übrigens nicht bei den üblichen Nachrüstkits anlernen, da diese auf einer anderen Frequenz senden bzw. anders codiert sind.
Luftige Grüße Robin
Re: Zentralverriegelung
... was freue ich mich schon wieder auf den 1. Mai - schön durch Robin´s Bus kriechen!
Ich finde seine "Basteleien" einfach nur:
Grüße,
Harald
Ich finde seine "Basteleien" einfach nur:

Grüße,
Harald

Re: Zentralverriegelung
Harald hat geschrieben:... was freue ich mich schon wieder auf den 1. Mai - schön durch Robin´s Bus kriechen!
Ich finde seine "Basteleien" einfach nur:![]()
Grüße,
Harald


Luftige Grüße Robin
Re: Zentralverriegelung
Och nee, nicht wirklich, oder?
Bist doch auch schon zum Mühlenzauber eingebucht! Verschieb das doch auf übernächstes Jahr - da liegt der 1. Mai bestimmt wieder blöde in der Woche. Oder mach mit Deinen Kumpels nen Ausflug nach Hannover! Ich muß doch in Deinem Motorraum nachschauen, ob meine Frisur sitzt!
Wirklich: nochmal überdenken.
Grüße,
Harald
Bist doch auch schon zum Mühlenzauber eingebucht! Verschieb das doch auf übernächstes Jahr - da liegt der 1. Mai bestimmt wieder blöde in der Woche. Oder mach mit Deinen Kumpels nen Ausflug nach Hannover! Ich muß doch in Deinem Motorraum nachschauen, ob meine Frisur sitzt!
Wirklich: nochmal überdenken.
Grüße,
Harald

- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zentralverriegelung
Ich hab mich heute an die Zentralverriegelung gemacht und kann euch die Variante von Waeco empfehlen.
Ich habe folgendes bestellt: Waeco MT-350 (Funkfernbedienung) und Waeco ML-44 (Schließmotoren)
Die Installation war sehr einfach und selbsterklärend. Die Motoren sind sehr kräftig und schaffen auch die nicht ganz leichtgängigen Schließer. Bin voll zufrieden.
Und der Funkteil hat noch Sonderfunktionen, die man nach Bedarf einstellen kann, z.B. "Home Coming Licht"
Wenn Interesse besteht, kann ich den Einbau auf der Beifahrertür dokumentieren, für die Schiebetür wurde das ja schon super beschrieben
Viele Grüße
André
Ich habe folgendes bestellt: Waeco MT-350 (Funkfernbedienung) und Waeco ML-44 (Schließmotoren)
Die Installation war sehr einfach und selbsterklärend. Die Motoren sind sehr kräftig und schaffen auch die nicht ganz leichtgängigen Schließer. Bin voll zufrieden.
Und der Funkteil hat noch Sonderfunktionen, die man nach Bedarf einstellen kann, z.B. "Home Coming Licht"
Wenn Interesse besteht, kann ich den Einbau auf der Beifahrertür dokumentieren, für die Schiebetür wurde das ja schon super beschrieben

Viele Grüße
André
Re: Zentralverriegelung
Was bin ich froh, das mein Bus keine Zentralverriegelung hat,
die dann natuerlich auch nicht kaputt gehen kann.
Das finde ich, ist ein enormer Vorteil alter Autos.
Nur meine Meinung zu dem Thema.
Gruss Thomas
die dann natuerlich auch nicht kaputt gehen kann.
Das finde ich, ist ein enormer Vorteil alter Autos.
Nur meine Meinung zu dem Thema.
Gruss Thomas
- Andre
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 401
- Registriert: 11.04.2007 11:37
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zentralverriegelung
Nagut, sollte sie kaputt gehen, bin ich einfach an dem Punkt, an dem du ohne Zentralverrieglung bist
Und ich mag einfach technische Spielereien und Funksteuerungen - Berufsrisiko 


- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6526
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Zentralverriegelung
Hallo,
Wenn man nicht alte Aussenschlösser und Türpins entfernt kann man es weiter ganz klassisch auf-/zuschliessen
auch mit eingebauter Zentralverriegelung. Die Stellmotoren ohne Spannung lassen sich leicht bewegen.
Selbst wenn die moderne unsichtbare Technik versagt, kommt man ganz normal rein.
Grüße,
Dein Vorurteil ist unberechtigt.Bastler hat geschrieben:Was bin ich froh, das mein Bus keine Zentralverriegelung hat,
die dann natuerlich auch nicht kaputt gehen kann.
Wenn man nicht alte Aussenschlösser und Türpins entfernt kann man es weiter ganz klassisch auf-/zuschliessen
auch mit eingebauter Zentralverriegelung. Die Stellmotoren ohne Spannung lassen sich leicht bewegen.
Selbst wenn die moderne unsichtbare Technik versagt, kommt man ganz normal rein.
Grüße,
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung