Wenn die Lenksäule im Brustbein steckt macht das den Bock auch nicht FettBulliUli hat geschrieben:Sicherlich eine schöne Ablage, nur ? ist das aus Holz und Blech ? Wenn ja dann schönen Gruß an deine noch vorhandenen Beine ! Wenn du mal einen Frontaufprall haben solltest war es das mit den Beinen.Eifelhengst100 hat geschrieben:Hallo andreas
nein eine bauanleitung gibt es nicht. ich hab irgendwo ein bild davon gesehen, hab es mir ausgedruckt und dann auf bulli maß vergrößert. dann hab ich 3 bretter zusammen geleimt, die form ausgeschnitten und ein alublech zurechtgeschnitten und verschraubt, fertig. das ganze mit winkeleisen angeschraubt. ich finds gut, endlich platz um was abzulegen
Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
hat denn jemand einen anderen vorschlag was man anstatt alublech nehmen kann, was aber auch zur stabilität beiträgt? das holz ist kein problem, ist fichte und bricht schnell
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo!
Ich habe den alten Boden ausgebaut den mein Bus als Rettungswagen hatte und dann habe ich noch die Löcher im Boden verschweißt, die von den schrauben waren.
Ich habe den alten Boden ausgebaut den mein Bus als Rettungswagen hatte und dann habe ich noch die Löcher im Boden verschweißt, die von den schrauben waren.
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Na ja - ungefährlich ist das wirklich nicht (auch wenn z.B: ein Bugradkasten verbaut wäre) - statt einer Beplankung könnte es zum Beispiel eine schublabile Bespannung sein . Eine Faden- oder Kunststoff-Litzen-Bespannung im seinerzeit beliebten 60er-Jahre-Design findest Du bestimmt auch auf zeitgenössischen Bildern der Europa-Modelle von Typ1 und Typ3. Nach meiner Erinnerung leiteten sich daraus diese Ablagebrettchen beim Typ2 ab - bevorzugt dann aber ausgerechnet in den früh unfallsicherheitsbewußtenEifelhengst100 hat geschrieben:hat denn jemand einen anderen vorschlag was man anstatt alublech nehmen kann, was aber auch zur stabilität beiträgt? das holz ist kein problem, ist fichte und bricht schnell
gruss ulme
- Eifelhengst100
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 303
- Registriert: 25.01.2009 00:25
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Hallo, ich habe die Ablage geändert, hier das ergebnis.
übrigens das material ist das netz welches man unter den verputz macht
übrigens das material ist das netz welches man unter den verputz macht
luftgekühlte Grüße
Wolfgang aus der Eifel
Wolfgang aus der Eifel
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Das sieht doch mal richtig professionell aus, vom Sicherheitsfaktor ganz zu Schweigen!!!
Tolle Sache, das!!!
Gruß, Andreas
-
Deleted User 1707
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Was habt ihr heute für euren Bus getan?
und ich dachte schon dass ist deine zukünftige Hybrid-Version
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
Deleted User 1707
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Zuletzt geändert von Deleted User 1707 am 18.11.2009 17:27, insgesamt 1-mal geändert.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Was habt ihr gestern für euren Bus getan?
Na dem ersten Blick scheint das ein AD zu sein, zumindest ist es ein Typ1 mit Doppelkanal und Gleichstromlima (falls ich das auf meinem Monitörchen richtig erkennen kann, mach doch mal die Bilder größer







