Solarkoffer

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Solarkoffer

Beitrag von Haugens »

Hallo zusammen :)

Ich habe mir überlegt einen Solarkoffer zuzulegen, falls unterwegs mal die Batterie schlapp macht. Hab mir was ganz einfaches wie das hier überlegt:

http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=855357

Hat jemand damit Erfahrungen?

Im moment ist in meinem Bus nur eine Batterie drin. Wenn ich die mal aus versehen leer gesaugt hab hätt ich gerne nen Plan B. Auch wenn die Leistung nicht riesig ist, ich hab ja Zeit bis die Batterie wieder so gut gefüllt ist, dass der Bus anspringt :wink:
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solarkoffer

Beitrag von JanT2a »

Hallo! Ich denke Zeit wirst Du auch brauchen... das Ding bringt unter optimalen Bedingungen 1 Ampere, da kannst Du Dir ja leicht ausrechnen, wie viele volle Sonnenstunden es theoretisch raucht, um eine 55Ah-Batterie wieder voll zu kriegen...
In der Praxis wird man wohl leicht den Faktor 4 anlegen dürfen. Wenn es also ums aufladen einer leeren Batterie geht, würde ich persönlich eher zum anschieben tendieren :roll:
Wenn es um die Batterierhaltung geht, könnte ich mir so eine Solaranlage ganz gut vorstellen, aber vielleicht eher etwas dauerhaft eingebautes. Such mal im Forum, da hatten wir schon mal nen Thread dazu!
Gruß Jan
Bild
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Solarkoffer

Beitrag von Haugens »

was dauerhaftes kommt dann später schon noch. zusätzlich dann auch ne zweite batterie. aber für die nächsten 1-2 jahre muss was kleines reichen, da im moment kein geld für etwas richtig tolles da ist :shock:
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
JanT2a
T2-Süchtiger
Beiträge: 565
Registriert: 23.04.2009 10:51
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solarkoffer

Beitrag von JanT2a »

Naja, wie gesagt, anschieben kost nix... :steine:
Bild
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Solarkoffer

Beitrag von bigbug »

Na als lowcost-Variante würde ich zu so nem Batterieerhaltungsgerät greifen, daß es bei Limora oder den örtlichen Discountern für nen schmalen Taler (um die 25 €) gibt. Quasi n Billig-ctek (wobei ich nicht sicher bin in wie weit die sich unter der Verpackung unterscheiden) Nen Stromzugang vor Ort kannst du sicher eher beeinflussen als die Sonne.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
Haugens
T2-Meister
Beiträge: 128
Registriert: 24.09.2009 13:30

Re: Solarkoffer

Beitrag von Haugens »

JanT2a hat geschrieben:Naja, wie gesagt, anschieben kost nix... :steine:
bloss mit dem solar dingens könnte ich radio hören, ohne dass dabei die batterie all zu schnell den geist aufgibt :wink:

bigbug hat geschrieben:Na als lowcost-Variante würde ich zu so nem Batterieerhaltungsgerät greifen, daß es bei Limora oder den örtlichen Discountern für nen schmalen Taler (um die 25 €) gibt. Quasi n Billig-ctek (wobei ich nicht sicher bin in wie weit die sich unter der Verpackung unterscheiden) Nen Stromzugang vor Ort kannst du sicher eher beeinflussen als die Sonne.
batterieerhaltungsgerät? sagt mir nüx :unbekannt:
ist das son kontroll-ding, das die batterie überprüft und sie dabei schont? wenns ein ladegerät ist, dann ist das als zusätzliche ausrüstungs zwar recht nett. doch wirklich blöd resp. interessant wird es ja erst dort, wo keine menschenseele mehr anzutreffen ist :dance:
VW T2b Camper, BJ 74, 1.8l AP (umgebauter Typ127), CM-Getriebe, Original US-Westy mit Ami-Hochdach.
Benutzeravatar
flatfour72
T2-Süchtiger
Beiträge: 151
Registriert: 10.11.2007 14:58
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solarkoffer

Beitrag von flatfour72 »

Hallo,
also ich würde mir das Geld an deiner Stelle wirklich sparen.
Das Teil liefert doch nur ne max. Leistung von 13W, damit haste nichmal die Beleuchtung vom Radio versort.
Erhaltungsladung im Winter, mehr nicht...

Gruß Torsten
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Solarkoffer

Beitrag von bigbug »

Haugens hat geschrieben: batterieerhaltungsgerät? sagt mir nüx :unbekannt:

Erhaltungsgerät ctek:http://www.ctek.com/DE/Buy-Charger.aspx?charger=xs800 (nur mal n kleines als Beispiel)
Ne Billigvariante gabs vor n paar Wochen bei Aldi Süd und lidl für ca 18-20 €
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
bischof_the_burner
T2-Süchtiger
Beiträge: 155
Registriert: 28.09.2008 17:20

Re: Solarkoffer

Beitrag von bischof_the_burner »

Also bevor ich mir n Solarkoffer für über 100 Ökken kauf der mir nix bringt wie in deinem Fall :verweis:,
würde ich mir lieber ne 2. Batterie rein machen! Bzw. gleich 2. Batterie + Relais das sich nach dem Entladen der 2. Batterie nicht deine Starterbatterie auch entläd. Einfach alles was du mit abgestelltem Motor betreiben willst auf die 2. Batterie Schalten und fertig! Was Kostet das? Ne batterie, das relais, bisschen Kabel und Sicherungen und die Zeit eben. Aber da kannste unter 130€ bleiben! :dafür:
Grüße aus dem Schwabenland.


Typ 21-515 Bj.1972 *** Typ 13 Bj.1972 *** Typ 86 Bj.1976 *** Typ 26 Bj.1976 *** Typ 17 Bj.1981 *** Typ 32b-299 Bj.1986
Benutzeravatar
Micha(el T2b)
T2-Meister
Beiträge: 144
Registriert: 02.10.2009 18:49
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Solarkoffer

Beitrag von Micha(el T2b) »

Hallo Haugens,
>Ich habe mir überlegt einen Solarkoffer zuzulegen, falls unterwegs mal die Batterie schlapp macht. Hab mir was ganz einfaches wie das hier überlegt:

http://www.conrad.ch/goto.php?artikel=855357

Zu wenig Leistung, kaum Nutzen, nimmt nur Platz weg, hilft nicht zum aktiven Laden.

>Im moment ist in meinem Bus nur eine Batterie drin. Wenn ich die mal aus versehen leer gesaugt hab hätt ich gerne nen Plan B. Auch wenn die Leistung nicht >riesig ist, ich hab ja Zeit bis die Batterie wieder so gut gefüllt ist, dass der Bus anspringt :wink:[/quote]

An Deiner Stelle würde ich lieber über WInter mal Ebäh und Co nach einem gebrauchten kleinen Stromaggregat abgrassen. Wenn Du es nur für die Einöde brauchst dann tut es auch ein schwaches, lautes teil, die gibt es öfter mal günstig. Okay, für 80€ wird es eher nicht hinhauen, aber so um 150€ ist schon was zu finden.
Damit hast Du 230V für Laptop, Handy, Fernseh, radio und Zeitgleich 12V zum Laden der Batterie. Ziemlich alle Aggregate haben nämlich gleich noch einen Ladeausgang für Autobatterien.

Herzliche Grüsse
Micha(el T2b)
http://www.vwbus.de.tt
Antworten