Frage zu Mittlelschweller T2b

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von mr_639 »

Lag jetzt nochmal mim Foto unterm Bus, hoffe mein Problem das ich habe wird mit den farbigen Pfeilen einfacher erklärt.
Bild

Das Bild ist Fotografiert auf die hintere Wagenheberaufnahme.

Der blaue Pfeil zeigt die Überreste des Innenschwellers, der grüne ist die untere Schiebetürführung, und der gelbe die überreste des Schwellers und der rote Kreis zeigt die abkantung/versatz senkrecht, diese ist in meinem NOS Schweller nicht vorhanden.
Dh. meine NOS Schweller laufen komplett parallel

Meiner Meinung nach müsste der Mittelschweller auf der erhebung zw blau und gelb festgepunktet werden, nur dann fehlt die orginale Absteifung der schiebetürführung (gelber Pfeil).

Ich hoffe ihr könnt mir noch folgen :D
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Nein...
Es gibt außer den Luftlöchern keinen konstruktiven Unterschied zwischen den Schwellern. Und das Foto überfordert leider meine Phantasie...
Trenn´den Rott sauber raus, dann passt das.
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo Matze,

dein Mittelschweller gehört in eien Pritsche oder Doka.

Du benötigst die ganze Schiebetürschiene neu. Da ist dann auch die Verstärkung mit dran. Den Mittelschweller kannst du ja mal den Pritschenfahrern anbieten.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von Dani*8 »

Aaaaah! Stimmt! Nach zehnmal Bilddrehen hab auch ich es dann erkannt! :oops:

Allerdings ist das Teil immer noch merkwürdig, denn eigentlich hatte die Pritsche kein Stegblech, zumindest nicht die T2b. Scheint mal wieder eines dieser kuriosen NOS-Blechteile zu sein, die für die Exportversion Elfenbeinküste oder so gedacht war... :mrgreen:

Gruß
Daniel
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von mr_639 »

Danke! ich wusste doch das da iwas nicht ganz zusammenpasst. (desshalb wohl auch keine 211er nummer am NOS Teil)

Okay dann muss ich mal schaun wie es dann weitergeht an meiner Baustelle.
ich könnte ja die überreste des "mittelschwellers" entrosten und dann durch neues Blech verlängern, somit spare ich mir den ausbau und die Neuanschaffung der Schiebetürschiene, diese ist noch ganz passabel.

Gibt es denn überhaupt noch die Schiebetürschiene sammt Schweller für bezahlbares Geld?
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von Hardtop-Westy »

Ja bekommst du noch aus Brasil die sind nicht mal schlecht.
Was hab ich dir eigentlich mal als Muster mitgegeben?`?

Email antwort kommt heut nacht :wink:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von BO80 »

mr_639 hat geschrieben:Danke! ich wusste doch das da iwas nicht ganz zusammenpasst. (desshalb wohl auch keine 211er nummer am NOS Teil)

Okay dann muss ich mal schaun wie es dann weitergeht an meiner Baustelle.
ich könnte ja die überreste des "mittelschwellers" entrosten und dann durch neues Blech verlängern, somit spare ich mir den ausbau und die Neuanschaffung der Schiebetürschiene, diese ist noch ganz passabel.

Gibt es denn überhaupt noch die Schiebetürschiene sammt Schweller für bezahlbares Geld?

So hab ichs mei mir auch gemacht, abgeflext bis das Blech noch brauchbar war und dann neues Blech angesetzt, hat super funktioniert!!!
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von mr_639 »

Danke für die Hilfreiche klärung meines Problems.

@BO80, hast evtl nen Bild von deiner Anschweißaktion, das wäre nett!

@Andy, von dir ist der Innenschweller, (liegt schon nachgefertigt im Keller) keiner sorge deiner wird nicht verbaut.

Hat denn allgemein einer nen Bild von nem nicht eingebauten Schweller für die Schiebetürseite, kann mir den Verlauf noch nicht so ganz bildlich verinnerlichen!
Danke
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Hardtop-Westy
Wohnt im T2!
Beiträge: 2473
Registriert: 27.01.2008 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 999
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von Hardtop-Westy »

Kommst vorbei und schaust ihn dir an :thumb:
www.karosserie-staller.de

T2 Reparaturbleche aus eigener Fertigung sowie wohl das größte NOS Blechteile Lager in Deutschland!

Teileanfragen gerne per PN oder Mail. :gut:
Benutzeravatar
BO80
T2-Süchtiger
Beiträge: 174
Registriert: 17.05.2009 14:21
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Mittlelschweller T2b

Beitrag von BO80 »

mr_639 hat geschrieben:Danke für die Hilfreiche klärung meines Problems.

@BO80, hast evtl nen Bild von deiner Anschweißaktion, das wäre nett!

Danke

Hast mal auf meiner Homepage geschaut, da sind alle Bilder drauf die ich hab, ansonsten kannst auch mal vorbei schauen, ich hab den Außenschweller noch nicht drauf, wohnst ja garnicht so weit weg...

gruß Ben
Antworten