Störgeräusche Motor CJ

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Martino »

ok ok ok,

das ist nichts. :!: :!: :!: :!: :!: :!: :!:

hab das eben ausprobiert und bin ausgeschlafen. :P

schon im standgas ist der motor so laut, das es alleine aus dem grund schon nicht auszuhalten ist.

obwohl das ja nichts mit einen vorrauszusehenden schaden zu tun hat.

aber ich lass das jetzt mal lieber.

versuch macht kluch ..... :steine:

schönen sontag noch aus der wüste (ich will nachhaus)

martin
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von ulme*326 »

vor einigen vielen Beiträgen hier hat man Dir geraten mal den Ölschlamm auf einem der herausschraubbaren Deckel zu begutachten.
Hast Du wenigstens mal das gemacht? Das kostet nix - Du mußt nur das Öl ablassen - und nach erfolgter Begutachtung und Wiederverschliessen wieder oben reinkippen. Wie schnell baut sich der Öldruck auf - d.h. wie schnell geht die Öllampe aus?
Zwecks Ausschluss/Bestätigung Hauptlager/Pleuellagerschaden.
Ansonsten ist das Wochenende nun rum.
Schöne Woche allen Störgeräusche-Geschädigten..........
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von boggsermodoa »

Moin ihr wüsten Wüstenkrieger!


Das mit dem "Stößelstangen raus" funktioniert m.E. Aus VW-Fahrer-Kreisen hab ich das zwar noch nicht gehört, aber es sind schon einige BMW-Boxer auf diese Weise auf einem Zylinder durch halb Europa wieder nach Hause gefahren. Meist war da übrigens ein Loch im Kolben, sodaß also eine größzügige Ölversorgung "oben rum" vorhanden war :wink: , aber auch ohne erwarte ich da kein Problem. Daß der Unterdruck so stark wird, daß er ein Ventil aufzieht, bezweifele ich - aber selbst wenn, käme dann eben ein bisschen Frischgas in den Zylinder, aber nie wieder raus. Das wird also endlos komprimiert und wieder dekomprimiert und dürfte sich in der Leistungsbilanz deswegen nicht sonderlich bemerkbar machen. (Bei Turbo-aufgeladenen Motoren kann's übrigens durchaus passieren, daß der Druck in der Abgasleitung die Auslaßventile aufdrückt, wenn man es mit dem Ladedruck übertreibt! :shock: )
Die Kerze kann/sollte man übrigens drin und den Stecker drauf lassen. Wer den Stecker abziehen will, sollte dann aber unbedingt das Zündkabel am Verteiler aufgesteckt lassen und am anderen Ende zuverlässig erden. Andernfalls droht Ungemach auf der Hochspannungsseite der Zündanlage.


Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Martino »

cool,

dann habe ich mit dem grundgedanken ja doch richtig gelegen, war mir selber schon unsicher geworden.
ich hatte aber die zündkerze rausgeschraubt und das hat halt mächtig krach gemacht.


jetzt bin ich beruhigt und alles ist gut :nighty:


wünsche angenehme Träume

martin
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von ulme*326 »

@clemens,
im ersten Traum von Martino war aber kein Loch im Kolben :thumb: , sondern nur ein besorgniserregendes Geräusch und gute Kompression - daher meine Schleife über die Luftpumpen-Analogie.
Ein Kolben mit Loch im Boden kann sich je nach Schadmechanismus ja auch im Durchmesser verändern, daher auch hier aus meiner Sicht erhöhte Fressgefahr. Durchgeschmolzene Kolbenböden (da bliebe der Durchmesser in etwa unverändert) hab ich beim Serien-Luftboxer mit Vergasermotor noch nicht gesehen.
@Martino,
wünsche wieder bessere Schlafphasen ohne Wüstenträume .
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Benutzeravatar
Martino
T2-Profi
Beiträge: 96
Registriert: 14.10.2008 13:29
IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Kontaktdaten:

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von Martino »

hallo und mal wieder tag gesagt,

das ist ja schon wieder lange her, meine güte die zeit vergeht. :shock:

ich wollte euch mal wieder auf den stand der dinge bringen
also die ursache lag im innersten des motorgehäuses und zwar war das mittlere kurbelwellenlager irgendwann mal ordentlich heiß geworden. dazu kam noch das an einem z.kopf die ventile nicht dicht waren aber die sitzringe waren alle fest und in ordnung.
insgesamt waren alle lager der k.welle und n.welle und der pleus ziemlich fertig und ich hab sie alle ausgetauscht die lagerschalen der k.welle vom gehäuse wurden ausgerieben.

ich wüsste nicht wann der motor mal heißgeworden ist, und selbst der wurde schon mal 86 von vw überholt. nach der tachouhr die 357tausend anzeigt, hat der wohl auch schon so einiges durchgemacht. :unbekannt:

das war alles eine ganz schöne tortur alle teile reinigen und wieder schön machen war wohl die meiste arbeit
die arbeit am motor gehäuse war ziemlich interessant und hat richtig laune gemacht da kommt man erstmal dahinter wie das alles so funktionuggelt.

dummerweise habe ich dann vom händler einen seltsamen kleber für das zusammenkleben der gehäuseteile bekommen der schon alt oder was auch sonst immer war.
alles zusammen gebaut, wunderbar und rein in den wagen.
das resultat war das der motor lief und alles war gut ausser das tropfenweise öl aus der verbindung zwischen getriebe und motor kam
na super,

mir war klar das der motor wieder raus musste und ich hoffte insgeheim das es der simmerring sein sollte.

gesagt getan . es war der kleine sch...blechdeckel von der nockenwelle :wall: :wall:

nach genaueren inspizieren stellte sich heraus das der kleber nicht gehalten hat und das überall. den konnte man mit der hand zerbröseln und elastisch war der überhaupt nicht mehr. zudem hatte sich das ganze ölsieb damit auch noch zugesetzt.

fazit. alles von vorn, denn wer den schonmal in der hand gehabt hat, der weiß das man den nicht heraus oder reinbekommt ohne das ganze sch...gehäuse vom motor wieder auseinanderzuschrauben :steine:

also alles wieder ab ran auf zu und so ....

motor wieder rein und alles gut.

das war echt eine erfahrung aber ich hatte in manchen augenblicken echt die schnauze voll von der karre.

nach der aktionen kamen dan die typischen kleineren probleme als wenn der mich zum narren halten wollte. alles war fertig und nach dem bier sollte er noch aus der halle
gefahren werden. da ging natürlich der anlaßschalter kaputt und bis ich dahinter kam war der halbe feierabend rum und ich um die hälfte grauer.
anschließen das kupplungseil und dann noch ein heftiger kurzschluss in der sicherungsleiste

mamnnn,ammnamn,mammnmann..aaaahhhhhh.

jetzt steht er wieder vor der tür als wenn ihn kein wässerchen trüben kann :bier:

ich habe aber das gefühl das das erstmal so bleibt und laufen tut er wieder super

das ein oder andere tröpfen öl drückt er zwar schon noch raus aber das ist mit dem vorhandenen material auch nicht anderst möglich gewesen denn ich habe letztendlich nur die lager und neue kolbenringe verbaut. alt bleibt alt und neu ist neu.
aber das know how bleibt für das nächste mal in erinnerung.

na denn bis dann

viele grüße martin


(ich glaub ich kauf mir nen bmw gespann da ist alles übersichtlicher und ne nummer kleiner :versteck: )
Benutzeravatar
ulme*326
Vorstand IGT2
Beiträge: 2797
Registriert: 10.04.2007 23:15
IG T2 Mitgliedsnummer: 326

Re: Störgeräusche Motor CJ

Beitrag von ulme*326 »

Hallo Martino,
danke, daß Du noch an Deine Forumsanfrage gedacht hast und somit für die finale Berichterstattung hier. Nur so kann ein solches Forum auch entlang der Analysepfade nach fundierter und auch ehrlicher Rückmeldung Wissen aufbauen, Informationen transportieren und sich somit erst weiterentwickeln. :gut:
So ganz nebenbei ist so mancher dann eben auch mal unsinniger Exkurs ja auch höchst erfrischend und durchaus auch auf seine Weise weiterbildend. Und Dir, Martino hat es auch geholfen. Du weißt nun was Du so schnell sicher nicht mehr tun willst: nämlich nen CJ zum dritten Mal aufmachen - aber Du wirst erkennen daß Dich die Tatsache - nun zu wissen, wie auch das geht - in vollem Umfang befriedigt. Auf daß wir einen Ratgeber mehr zum Zerlegen und Zusammensetzen eines Typ4-Motores hier im Forum haben. :wein:
Gruesse von der Oberschwaebischen Barockstrasse
ulme*326


Bild Kontakt zum Stammtisch ·
Antworten