hallo und mal wieder tag gesagt,
das ist ja schon wieder lange her, meine güte die zeit vergeht.
ich wollte euch mal wieder auf den stand der dinge bringen
also die ursache lag im innersten des motorgehäuses und zwar war das mittlere kurbelwellenlager irgendwann mal ordentlich heiß geworden. dazu kam noch das an einem z.kopf die ventile nicht dicht waren aber die sitzringe waren alle fest und in ordnung.
insgesamt waren alle lager der k.welle und n.welle und der pleus ziemlich fertig und ich hab sie alle ausgetauscht die lagerschalen der k.welle vom gehäuse wurden ausgerieben.
ich wüsste nicht wann der motor mal heißgeworden ist, und selbst der wurde schon mal 86 von vw überholt. nach der tachouhr die 357tausend anzeigt, hat der wohl auch schon so einiges durchgemacht. :unbekannt:
das war alles eine ganz schöne tortur alle teile reinigen und wieder schön machen war wohl die meiste arbeit
die arbeit am motor gehäuse war ziemlich interessant und hat richtig laune gemacht da kommt man erstmal dahinter wie das alles so funktionuggelt.
dummerweise habe ich dann vom händler einen seltsamen kleber für das zusammenkleben der gehäuseteile bekommen der schon alt oder was auch sonst immer war.
alles zusammen gebaut, wunderbar und rein in den wagen.
das resultat war das der motor lief und alles war gut ausser das tropfenweise öl aus der verbindung zwischen getriebe und motor kam
na super,
mir war klar das der motor wieder raus musste und ich hoffte insgeheim das es der simmerring sein sollte.
gesagt getan . es war der kleine sch...blechdeckel von der nockenwelle
nach genaueren inspizieren stellte sich heraus das der kleber nicht gehalten hat und das überall. den konnte man mit der hand zerbröseln und elastisch war der überhaupt nicht mehr. zudem hatte sich das ganze ölsieb damit auch noch zugesetzt.
fazit. alles von vorn, denn wer den schonmal in der hand gehabt hat, der weiß das man den nicht heraus oder reinbekommt ohne das ganze sch...gehäuse vom motor wieder auseinanderzuschrauben
also alles wieder ab ran auf zu und so ....
motor wieder rein und alles gut.
das war echt eine erfahrung aber ich hatte in manchen augenblicken echt die schnauze voll von der karre.
nach der aktionen kamen dan die typischen kleineren probleme als wenn der mich zum narren halten wollte. alles war fertig und nach dem bier sollte er noch aus der halle
gefahren werden. da ging natürlich der anlaßschalter kaputt und bis ich dahinter kam war der halbe feierabend rum und ich um die hälfte grauer.
anschließen das kupplungseil und dann noch ein heftiger kurzschluss in der sicherungsleiste
mamnnn,ammnamn,mammnmann..aaaahhhhhh.
jetzt steht er wieder vor der tür als wenn ihn kein wässerchen trüben kann
ich habe aber das gefühl das das erstmal so bleibt und laufen tut er wieder super
das ein oder andere tröpfen öl drückt er zwar schon noch raus aber das ist mit dem vorhandenen material auch nicht anderst möglich gewesen denn ich habe letztendlich nur die lager und neue kolbenringe verbaut. alt bleibt alt und neu ist neu.
aber das know how bleibt für das nächste mal in erinnerung.
na denn bis dann
viele grüße martin
(ich glaub ich kauf mir nen bmw gespann da ist alles übersichtlicher und ne nummer kleiner

)