Fragen und Antworten, Austausch mit Vereinsmitgliedern, Dieses und Jenes, Lob und Kritik - egal was im Schuh drückt, hier gibt es jede Menge Platz dafür....
Hier bitte keine Vereinsinterna posten, dafür ist das interne IG Forum da.
Ganz normal, alles ok. Den Hocker gab es seit T1-Zeiten und wurde als Original-Zubehör auf Wunsch insbesondere bei den Mitteldurchgangsmodellen angeboten, allerdings weniger für den Berlin.
Fast Standard war er bei US-T2a-Campern. Schön, daß Du einen hast.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
in meinem 75ziger Helsinki hab ich auch so einen Hocker. Der ist aber nicht im passenden Karomuster bezogen, sondern leider nur mit einem beigem Stoff. Scheint aber original zu sein.
Beiger bzw. senfgelber Stoff (!), den gab es im Modell 73. Farbe ähnelt der des bekannten Skaibezugs.
Dein 75er mit dem orange-karo (vermute ich mal) hätte auch einen orange-karo Hocker bekommen können.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Hast Du Nachfertigungen gekauft oder sehr gute gebrauchte Stoffe? Falls Nachfertigungen, achte daraf, einen guten Unterstoff zu verwenden, wie es bei den Originalbezügen der Fall ist.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
@ Andreas: ja genau, der ist in Senfgelb. Aber was ist denn ein Skaibezug? Ist mir auf jeden Fall nicht bekannt.
Hab übrigens sonst grünblaues Karomuster.
Skai? Das wird oft auch als senfgelbes Kunstleder bezeichnet. Standard bei allen US-T2a-Campern, gibt es aber auch bei europäischen/deutschen Westfalia-Campern oft genug. Unempfindlich, abwaschbar, aber auch kalt und ruschtig-glatt beim Sitzen.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.