Selbstverständlich sind die eingeschrumpft.
Brauchst also einen Backofen.
Übermaßführungen gibt's entweder von VW oder du läßt sie dir drehen.
Verstellbare Reibahlen (Hunger) hat man gefälligst in der Schublade.

(just kidding, ich hab' welche, aber Ausspindeln ist besser)
Zum Reinklopfen oder -pressen brauchst du noch einen passenden Dorn.
Üblicherweise werden Ventilführungen (wenn du sie fertig irgendwo kaufen kannst) nach dem Einpressen nicht mehr nachbearbeitet. Es ist jedoch allemal besser, sie zunächst dünner zu bohren und erst in montiertem Zustand auf Maß zu reiben, zu honen oder zu läppen.
Bis jetzt war nix Unlösbares dabei. Das finale Problem besteht darin, den Ventilsitz nun konzentrisch zur Führung zu bekommen - und gelaufene Sitzringe sind hart, um nicht zu sagen
HART!!!
Auch der Profi geht da zuerst mit einem billigen Drehstählchen ran, bevor er seine kostbaren Ventilsitzfräser hinrichtet. Also überlaß wenigstens das am besten dem Profi. Das abschließende Einschleifen kannst hingegen wieder selbst machen. Es stellt allerdings auch wieder eine Qualitätskontrolle für die Fräsarbeit dar, weswegen der Profi das wohl kaum aus der Hand geben wird.
Gruß,
Clemens