http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
?Fahruntüchtig machen eines T2
- Jörch *198
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 1392
 - Registriert: 09.05.2009 20:35
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 198
 
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Die beste Diebstahlsicherung ist nicht fahruntüchtig machen, sondern Abschreckung:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
 
  
  
			
			
									
									
						http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
- metalsrevenge
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 904
 - Registriert: 08.06.2009 20:19
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 456
 
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Ich wollte es mir ja eigentlich abgewöhnen zu fragen, aber: Warum tut mn sowas???Jörch *198 hat geschrieben:
http://suchen.mobile.de/fahrzeuge/showD ... geNumber=1
ausserdem würde ich zum Beispiel spontan bezweifeln, das da noch genug Kühlluft ankommt...
Davon abgesehen ist wohl tatsächlich selbst Schuld, wer den klaut
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
naja den find ich aber jetzt nicht soo hässlich...
			
			
									
									| T2a/b | ehem. Feuerwehrbus (Fensterbus) | Baujahr 1971 | 1.8 Liter |
- Jörch *198
 - Wohnt im T2!
 - Beiträge: 1392
 - Registriert: 09.05.2009 20:35
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 198
 
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Ist natürlich Geschmackssache.
Aber offensichtlich ist er bei diesem Preis gegen einen ABSICHTLICHEN Besitzerwechsel gesichert.
 
(Wie lange steht der jetzt schon zum Verkauf?)
Zurück zum Thema:
Verteilerfinger mitnehmen halte ich für eine sehr einfache und wirksame Methode, da man ja zum losfahren das entsprechende Teil benötigt. Das bedarf also einer gezielten Vorbereitung. Und wer sich diese Mühe macht, wird mit Sicherheit auch die anderen Diebstahlsicherungen zu umgehen wissen.
			
			
									
									
						Aber offensichtlich ist er bei diesem Preis gegen einen ABSICHTLICHEN Besitzerwechsel gesichert.
(Wie lange steht der jetzt schon zum Verkauf?)
Zurück zum Thema:
Verteilerfinger mitnehmen halte ich für eine sehr einfache und wirksame Methode, da man ja zum losfahren das entsprechende Teil benötigt. Das bedarf also einer gezielten Vorbereitung. Und wer sich diese Mühe macht, wird mit Sicherheit auch die anderen Diebstahlsicherungen zu umgehen wissen.
- metalsrevenge
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 904
 - Registriert: 08.06.2009 20:19
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 456
 
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Sicher. Blöd sind nur die siffigen Finger die man sich dabei holt, bzw. der nervige Verteilerfinger in der Hosentasche. 
Nichts gegen schmutzige Finger, beim basteln aber je nach Kleidung und Anlass der Fahrt kann das schon ätzend sein.
 
Darüber hinaus hat man ja auch nicht die Lust, bei jedem Stop am Strassenrand bei dem man den Bus ausser Sichtweite stehen lässt, in den Motorraum abzutauchen. Und ich vermute mal, das genau bei diesen Gelegenheiten mindestens genauso häufig geklaut wird wie bei längerem Aufenthalt.
Schätzungsweise wäre da ein diskret zu betätigender Schalter als Pseudo-Wegfahrsperre doch vorzuziehen. (Zündunterbrechung ist ja schonmal besser als Nix, man muss es ja nicht gleich übertreiben)
Gruss
Sascha
			
			
									
									
						Nichts gegen schmutzige Finger, beim basteln aber je nach Kleidung und Anlass der Fahrt kann das schon ätzend sein.
Darüber hinaus hat man ja auch nicht die Lust, bei jedem Stop am Strassenrand bei dem man den Bus ausser Sichtweite stehen lässt, in den Motorraum abzutauchen. Und ich vermute mal, das genau bei diesen Gelegenheiten mindestens genauso häufig geklaut wird wie bei längerem Aufenthalt.
Schätzungsweise wäre da ein diskret zu betätigender Schalter als Pseudo-Wegfahrsperre doch vorzuziehen. (Zündunterbrechung ist ja schonmal besser als Nix, man muss es ja nicht gleich übertreiben)
Gruss
Sascha
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Finde ich gut die Idee, was meinst Du wie weit das Fahrzeug kommt?bugsam hat geschrieben:Ich bin selbst Fan davon, das Absperrventil der Spritleitung per Schalter zu deaktivieren: Der Dieb denkt erstmal es ist alles normal, er kann in aller Ruhe (z.B. Parkhaus) den Bus knacken und auch losfahren. Er freut sich nen Keks. DANN jedoch spuckt der Motor rum und geht aus: Mitten auf einer viel befahrenen Straßenkreuzung! Und dann will ich den Dieb sehen der sich noch in Ruhe um die Ursachenforschung bemüht: Er wird flinke Beine bekommen!
VW T2b | 18.04.1979 | Westfalia Berlin | L E1M mexikobeige | VW-Typ4-Boxer, 1,9 Ltr., 74kW, org. Einspritzer mit 79er G-Kat. f. Californien

www.caferacer-forum.de
						
www.caferacer-forum.de
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Da sich meiner gestern 19,5l durchgezogen hat würde ich sagen dank der  Kaltstartautomatik im Winter: nicht weit  
  
  
			
			
									
									
						Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Hallo Urlauber,
da technisch schon fast alles genannt wurde, möchte ich mich nur noch mal meinen Vorrednern anschließen.
Ich war letztes Jahr mit dem Bulli in Marokko und hatte auch keinerlei Probleme mit Diebstahl.
Ich hab vor dem Urlaub den Bulli etwas "verhässlicht": Radkappen und Zierleisten ab, nicht waschen und man wird für so ein altes Auto in Marokko eher bemitleidet. Da schauen doch die "Plastik Wohnmobilisten" viel reicher und lohnender aus
 
Übrigens trotz extremer Temperaturen und auch ungeteerter Strecken keinerlei technische Probleme. (ist ja klar)
Vielleicht noch ein wichtiger Tipp: Die meisten Oldtimer Versicherung haben in Marokko keine Gültigkeit – also unbedingt für diese Zeit auf einen normalen Tarif umstellen. Sonst könnte es im Falle eines Diebstahls eine böse Überraschung geben.
Viel Spaß
Gruß aus dem Allgäu
Chris
PS: Wenn du noch Fragen hast - einfach melden
			
			
									
									
						da technisch schon fast alles genannt wurde, möchte ich mich nur noch mal meinen Vorrednern anschließen.
Ich war letztes Jahr mit dem Bulli in Marokko und hatte auch keinerlei Probleme mit Diebstahl.
Ich hab vor dem Urlaub den Bulli etwas "verhässlicht": Radkappen und Zierleisten ab, nicht waschen und man wird für so ein altes Auto in Marokko eher bemitleidet. Da schauen doch die "Plastik Wohnmobilisten" viel reicher und lohnender aus
Übrigens trotz extremer Temperaturen und auch ungeteerter Strecken keinerlei technische Probleme. (ist ja klar)
Vielleicht noch ein wichtiger Tipp: Die meisten Oldtimer Versicherung haben in Marokko keine Gültigkeit – also unbedingt für diese Zeit auf einen normalen Tarif umstellen. Sonst könnte es im Falle eines Diebstahls eine böse Überraschung geben.
Viel Spaß
Gruß aus dem Allgäu
Chris
PS: Wenn du noch Fragen hast - einfach melden
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
[
PS: Wenn du noch Fragen hast - einfach melden[/quote]
hey
ja,ich hätte noch die ein oder andere frage....auch wenn es eher ins reiseforum gehört.
welche fährverbindungen hast du genommen?das angebot ist recht vielfältig und reicht von 150 euro bis rauf zu 500 euro.im moment bevorzuge ich algeciras - tanger.
das mit dem versicherungsschutz ist geklärt.natürlich nicht vorhanden ! habe nachgelöhnt ! teil iund vollkasko wurde allerdings ausgeklammert!
spritpreise würde mich noch interessieren.....auch wenn das budget schon steht.
fahrten richtung algerischer hast unternommen bzw.kannst du das empfehlen ? das foto sieht nach Chegaga oder merzouga aus.für den ultimativen tipp wäre ich natürlich ebenfalls dankbar.
viele grüße mischa
			
			
									
									
						PS: Wenn du noch Fragen hast - einfach melden[/quote]
hey
ja,ich hätte noch die ein oder andere frage....auch wenn es eher ins reiseforum gehört.
welche fährverbindungen hast du genommen?das angebot ist recht vielfältig und reicht von 150 euro bis rauf zu 500 euro.im moment bevorzuge ich algeciras - tanger.
das mit dem versicherungsschutz ist geklärt.natürlich nicht vorhanden ! habe nachgelöhnt ! teil iund vollkasko wurde allerdings ausgeklammert!
spritpreise würde mich noch interessieren.....auch wenn das budget schon steht.
fahrten richtung algerischer hast unternommen bzw.kannst du das empfehlen ? das foto sieht nach Chegaga oder merzouga aus.für den ultimativen tipp wäre ich natürlich ebenfalls dankbar.
viele grüße mischa
- bugsam
 - T2-Süchtiger
 - Beiträge: 256
 - Registriert: 23.07.2008 20:05
 - IG T2 Mitgliedsnummer: 0
 - Kontaktdaten:
 
Re: ?Fahruntüchtig machen eines T2
Aus ErfahrungRené hat geschrieben:Finde ich gut die Idee, was meinst Du wie weit das Fahrzeug kommt?
7/79er  T2b Fensterbus...was brauch man sonst?!
						
