Blaue Schriftzüge? Wo steht hier was von blauen Schriftzüge ...?
Wer hat einen SYRO-Camper
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Dank des Engagement von Wolf sind wir verdammt schnell mit dem entsprechenden Bild versorgt worden.
Das ist spitze.
Blaue Schriftzüge? Wo steht hier was von blauen Schriftzüge ...?
Blaue Schriftzüge? Wo steht hier was von blauen Schriftzüge ...?
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
- clipperfreak
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8397
- Registriert: 30.09.2007 18:34
- IG T2 Mitgliedsnummer: 223
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
das mit dem Syro Aufdruck bzw. Aufleber ist noch nicht geklärt, da wird es auch für dich noch was zu Lernenaps hat geschrieben:Dank des Engagement von Wolf sind wir verdammt schnell mit dem entsprechenden Bild versorgt worden.Das ist spitze.
Blaue Schriftzüge? Wo steht hier was von blauen Schriftzüge ...?
Ich kann aber auch neuen Fred eröffnen über blaue Westfalia- Schriftzüge
Gruß
Klaus *223
Klaus *223
-
Deleted User 1707
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
@ aps:WOLF hat geschrieben:...
Ob die Dächer nach 79 den noch hatten - kann ich nicht sagen; da der aber etwas unsauber verarbeitet ist - wäre ein umstieg auf Aufkleber denkbar.
...
Das ist jetzt EIN Dach das 1979 aufgebaut wurde... damit sollten wir nicht auf ältere und auch nicht auf jüngere schließen. Die Lamellenfenster wurden ja auch aus England genommen. Deswegen versuche ich ja andere SYRO-Besitzer und Fahrer zusammenzusuchen um die Bullis zu vergleichen.
@ Clipperfreak:
...Westfalia... eigener Fred
P.S.: ...hier sollten wir evtl. auch nen neuen Fred raus basteln... Woran erkenne ich ein SYRO-Dach
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
@Wolf
Soweit ich mich entsinnen kann, hatte der Syro-T2b von Roland ebenfalls ein Dach mit Prägung. Da in alten Prosekten - müßte ich nochmal wühlen - stets von Westfalia-Dächern gesprochen wurde, kann natürlich sein, daß irgendwann Westfalia einen Riegel davor geschoben hat.
Da kommen sicher noch ein paar Aspekte hinzu und lassen andere hier dazulernen.
Ein schönes Thema von Dir über bislang viel zu wenig beachtete Camper, eben auch Original-Camper, wenn man so will.
Soweit ich mich entsinnen kann, hatte der Syro-T2b von Roland ebenfalls ein Dach mit Prägung. Da in alten Prosekten - müßte ich nochmal wühlen - stets von Westfalia-Dächern gesprochen wurde, kann natürlich sein, daß irgendwann Westfalia einen Riegel davor geschoben hat.
Da kommen sicher noch ein paar Aspekte hinzu und lassen andere hier dazulernen.
Ein schönes Thema von Dir über bislang viel zu wenig beachtete Camper, eben auch Original-Camper, wenn man so will.
Gruß aus dem Münsterland
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
Andreas *4
---
Animiertes GIF ist entfallen.
-
Deleted User 1707
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Danke für die Blumen...aps hat geschrieben:@Wolf
Soweit ich mich entsinnen kann, hatte der Syro-T2b von Roland ebenfalls ein Dach mit Prägung. Da in alten Prosekten - müßte ich nochmal wühlen - stets von Westfalia-Dächern gesprochen wurde, kann natürlich sein, daß irgendwann Westfalia einen Riegel davor geschoben hat.
Da kommen sicher noch ein paar Aspekte hinzu und lassen andere hier dazulernen.![]()
Ein schönes Thema von Dir über bislang viel zu wenig beachtete Camper, eben auch Original-Camper, wenn man so will.
...wenn du mal SYRO-Prospekte über hast....
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Moin Wolf,
ich hatte da mal was für Michaelex118 gescannt - das kennst Du, oder?
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Müßte das Gleiche wie von Rolf-Stephan sein.
Grüße,
Harald
ich hatte da mal was für Michaelex118 gescannt - das kennst Du, oder?
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Müßte das Gleiche wie von Rolf-Stephan sein.
Grüße,
Harald

-
Deleted User 1707
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Moin Harald,Harald hat geschrieben:Moin Wolf,
ich hatte da mal was für Michaelex118 gescannt - das kennst Du, oder?
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
http://www.michaelknappmann.de/bulli/mi ... frame.html
Müßte das Gleiche wie von Rolf-Stephan sein.
Grüße,
Harald
die habe ich hier (nur) in älteren Auflagen vorliegen. Interessant wie sich die Preise zwischen `76 und `79 verändert haben.
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Hallo,
ich kann zumindest für das Baujahr 1977 ebenfalls die "geprägte" Variante bestätigen, so wie auf dem Bild von Wolf zu sehen links und rechst vorne.
Mich persönlich würde auch interessieren, ob es Unterschiede zu den Westfalia-Dächern gab, da ich auf neuen Zeltstoff spekuliere und ich denke die Nachfertigungen sind für das Westfalia-Hubdach, oder?
Im Übrigen sind bei mir die Lamellenfenster mit Drehrad verbaut - ist aber ein Aufkleber der Firma Syro drauf. Von daher ist das Gleichteilekonzept wohl nicht so abwegig.
@ Wolf: bei Dir sind es welche mit Hebeln, richtig?
An Literatur kenne ich auch nur die Links von aps, aber wenn weitere Fragen zum Ausbau oder so bestehen, versuche ich gerne behilflich zu sein.
Gruß
Christoph
P.S. (off-topic) an Rolf-Stephan: wie hast Du das Dach lackiert und auf die Lackierung vorbereitet?
ich kann zumindest für das Baujahr 1977 ebenfalls die "geprägte" Variante bestätigen, so wie auf dem Bild von Wolf zu sehen links und rechst vorne.
Mich persönlich würde auch interessieren, ob es Unterschiede zu den Westfalia-Dächern gab, da ich auf neuen Zeltstoff spekuliere und ich denke die Nachfertigungen sind für das Westfalia-Hubdach, oder?
Im Übrigen sind bei mir die Lamellenfenster mit Drehrad verbaut - ist aber ein Aufkleber der Firma Syro drauf. Von daher ist das Gleichteilekonzept wohl nicht so abwegig.
@ Wolf: bei Dir sind es welche mit Hebeln, richtig?
An Literatur kenne ich auch nur die Links von aps, aber wenn weitere Fragen zum Ausbau oder so bestehen, versuche ich gerne behilflich zu sein.
Gruß
Christoph
P.S. (off-topic) an Rolf-Stephan: wie hast Du das Dach lackiert und auf die Lackierung vorbereitet?
- Rolf-Stephan Badura
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 6568
- Registriert: 12.05.2008 09:50
- Kontaktdaten:
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
Hallo,
Muss ich wohl doch mal einscannen - hatten wohl nicht alle Ausgaben...
Grüße
Nö, ich schrieb von "Farbfaltprospekt" in den letzten Seiten meiner Ausgabe.Harald hat geschrieben:Müßte das Gleiche wie von Rolf-Stephan sein.
Muss ich wohl doch mal einscannen - hatten wohl nicht alle Ausgaben...
Grüße
Sabine & Rolf-Stephan Badura
1979er VW L-Bus Camping Umbau
1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
1979er VW L-Bus Camping Umbau

1970er VW Karmann-Ghia Coupé, 1982er Eriba Pan, HAZET Werkzeug-Sammlung
-
Deleted User 1707
Re: Wer hat einen SYRO-Camper
JA, bei mir ist das Lamellenfenster mit Hebeln verbaut.Tweety hat geschrieben:Hallo,
ich kann zumindest für das Baujahr 1977 ebenfalls die "geprägte" Variante bestätigen, so wie auf dem Bild von Wolf zu sehen links und rechst vorne.
Mich persönlich würde auch interessieren, ob es Unterschiede zu den Westfalia-Dächern gab, da ich auf neuen Zeltstoff spekuliere und ich denke die Nachfertigungen sind für das Westfalia-Hubdach, oder?
Im Übrigen sind bei mir die Lamellenfenster mit Drehrad verbaut - ist aber ein Aufkleber der Firma Syro drauf. Von daher ist das Gleichteilekonzept wohl nicht so abwegig.
@ Wolf: bei Dir sind es welche mit Hebeln, richtig?
...
Die Zeltstofffrage würde mich auch interessieren!
Ich glaube den Farbfaltprospekt kenne ich. Sind diverse Mercedes, T2 usw als Wagenburg drauf zu sehen?!
