40er oder 44er Weber Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Hallo Leute bin neu hier und habe seit 3 Jahren einen T2b Bully Bj02/1979 mit 53kw.mein Motor ist ein 2,0l 70 PS MKB - CJ.

Ich möchte gern 40er oder 44er Weber Vergaser fahren...
Habe bei CSP ein Angebot über eine Komplettanlage mit Gasgestänge und allem drum und dran gefunden...
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen CSP Anlage ???
Was meint ihr welche Vergaser sollte man nehmen...???(40 oder 44??)
Ich möchte kein großes Tuning machen,nur etwas vernünftiges Standfestes...wo auch mal ne längere Sträcke fahrbar ist...
Die jetztigen Vergaser machen mir nur Ärger,alles ist ausgeschlagen und ich habe da keinen Bock mehr drauf !!!
Daher mein Gedanke auf Weber Vergaser umzubauen.
Möchte gern mal ne längere Strecke ohne "Motor aus" wegfahren...
Und nen Trailer oder nen WOWA ziehen sollte auch mal ohne Kraftverlust von statten gehen.
Würde mich über Hilfreiche Tips und Antworten freuen.
Gruß
Bernd
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Sgt. Pepper »

Hi,

nur durch einen anderen Vergaserquerschnitt wirst du wohl kaum eine Leistungssteigerung erreichen. Dazu müsstest du schon Hubraum,Steuerzeit oder Verdichtung verändern. So erreichst du eventuell nur einen höheren Spritverbrauch.

Der Vorteil anderer Anlagen liegt eventuell darin, dass sie sich einfacher einstellen und Synchronisieren lassen als die Solex.

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Sgt. Pepper
*
*
Beiträge: 4302
Registriert: 10.03.2005 20:41
IG T2 Mitgliedsnummer: 834

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Sgt. Pepper »

achso... es gibt auch die möglichkeit die Vergaser überholen zu lassen.

Kostet nur den Bruchteil einer solchen Anlage.

viewtopic.php?f=7&t=6303

Gruß Stephan
Bild
Bild
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

moinsen Stephan,

Leistungssteigerung will ich ja eigendlich gar nicht nicht... aber wenns halt etwas mehr gibt sag ich nicht nein :gut:
Will ja nur Vernünftige Vergaser die vernünftig laufen .
Die jetztigen sind volle pulle ausgeschlagen und eindtellen geht grad noch so...
Ich hab da jetzt keinen Bock mehr drauf immer alte gebrauchte Vergaser einzubauen...
Wollt jetzt einmal Geld ausgeben und dann Ruhe haben und den Bully Fahrspaß genießen und nicht immer nach 50-100 km mit stotterndem Motor rechts ranfahren müssen.
Denke die 40er Weber anlage ist schon ok,dachte nur hier ist jemand der diese Anlage von CSP schon aufgebaut hat .
Evl.Erfahrungen mit der CSP Anlage oder so etwas...
Fahre liebend gern mit dem Bully,meine 3 Jährige Tochter ist ganz verückt nach dem Bus...
würd auch ger´n mehr damit umherfahren,aber...die sch... Vergaser :wall:
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von metalsrevenge »

Überholen (lassen) ! :dafür:
wie schon geschrieben wurde, bringt dir ein grösserer Ansaugquerschnitt ohne weitergehende Maßnahmen am Motor vermutlich garnix ausser Mehrverbrauch und schlechterem Teillastverhalten.
Und auch mit intakten Originalvergasern blieb man ja auch schon vor 30 Jahren nicht alle 50-100km stehen... (mal vorausgesetzt, das der Motor nicht woanders kränkelt).

gruss
Sascha
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Nö hoffe nicht das der Motor sonst noch was hat... wenn er läuft läuft er super...habe zwar auf Kontaktlose Zündung umgebaut wegen dem blöden Unterbrecherkontakt...damit fahre ich jetzt gut 2 Jahre mit rum alles gut so.

Meine Überlegung war eigendlich nur die:
Wenn neue Weber Vergaser,dann ja auch etwas mehr Leistung...wenn es denn was bringt.???
Was müßte denn sonst noch geändert werden ???
Mein Auspufftopf will mich denke demnächst auch verlassen...der Vorbesitzter hat da wie irre dran rumgebraten.
Es gibt ja auch schöne "Sportanlagen" evl.würde ich das gleich mitmachen...
Kann mir so gar nicht vorstellen das die neuen 40er Weber nix bringen sollen außer nur mehr Verbrauch... :surprised:
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von metalsrevenge »

Naja, das Problem ist folgendes:
1. Wenn du nur die Durchlassöffnung oben grösser machst (z.B. 40er), was hast du davon, wenn die Röhre "dahinter" (also im Ansaugstutzen, Einlasskanal, Ventilöffnungsquerschnitt) genauso eng bleibt wie vorher?!?
Statt des Einlasstrichters im Vergaser stellt dann eine andere Stelle im Ansaugweg das Minimum an Querschnitt dar und begrenzt so auch die Zylinderfüllung. Da wären dann die Euros für die teuren Vergaser rausgeschmissenes Geld.
2. verringerst du durch den grösseren Querschnitt die Strömungsgeschwindigkeit im Venturi. Dadurch steht (bei gleichbleibendem Hub und Drehzahl) weniger Unterdruck zur verfügung um den Sprit "anzusaugen".
Folglich wirst du die Drehzahl erhöhen müssen (gas geben;) um eine höhere Strömungsgeschwindigkeit zu erreichen, damit er rund läuft. Sprich du hast Probleme im Teillastbereich.

Und hier begegnet dir dann der Mehrverbrauch, denn schliesslich sind die Querschnitte werksseitig ziemlich gut aufeinander abgestimmt. Wenn du dieses "Gleichgewicht" jetzt durcheinanderbringst, weil du nur einen Aspekt veränderst, kann das Ergebnis sich fast nur verschlechtern...

Soviel Senf dazu von mir :wink:

p.s.
Sicherlich sind die Effekte nicht in jedem Fall gleich so dramatisch, wie ich es gerade beschrieben habe.
Durch passende Bedüsung und ähnliches lässt sich eventuell trotzdem ein brauchbares Ergebnis erzielen,
aber das Grundproblem bleibt, das man nicht einfach "dicke" Vergaser draufschrauben kann und erwartet, das es einfach läuft...versuchen kann man's natürlich trotzdem. :roll:
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Ok hab ich verstanden,
Nur damit ich das jetzt ganz dolle verstehe...bei der Weberanlage sind doch auch neue größere Ansaugstutzen mit dabei...ansonsten passen die Vergaser ja nicht auf die Originalen kleinen drauf oder ???
Bei CSP wird extra beschrieben,das diese Vergaser für den Typ 4 also meinen 2,0l mit flachem Gebläse sind.
Müßte ich jetzt den Zyl Kopf bearbeiten lassen,damit das alles vernünftig funzt ???
Sorry das bekomme ich noch nicht so ganz auf die Reihe...
CSP kann ja nicht Vergaseranlagen anbieten die eigendlich zu groß für den Motor sind...
Hier mal der Link zu der Vergaseranlage:

http://www.csp-shop.de/cgi-bin/cshop/fr ... ort=0&all=
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von ghiafix »

Aus welcher Ecke kommsch denn Du?
Gibt's da keinen Stammtisch? Persönlich lässt sich sowas immer etwas einfacher erklären.
Nur mal so am Rande.....

Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Bin aus 29664 Walsrode

Wüßte jetzt nicht das hier etwas ist...
Ich meine in HH ist ein T3 Stammtisch...
weiß ich aber nicht genau ???
Würde mich auch liebendgern mal auf ein Bierchen mit ein paar netten Leuten zusammensetzen...
mfg
Bernd
Antworten