40er oder 44er Weber Vergaser

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von ghiafix »

Hiermit lade ich Dich mal zum Stammtisch ein.......wenn Du mal in der Nähe von Stuttgart bist :versteck:

Habe gerade Deine Anfrage auch im Bugnet gelesen. Walsrode stimmt. Der Tipp mit Orratech ist gar nicht so schlecht.
Kenne den Laden zwar nicht aus eigenen Erfahrungen, aber Fragen koscht ja nix. Das weiß ich als Schwabe selbst oft sehr zu schätzen. :gut:

Spaß beiseite. Fahr einfach mal bei dem vorbei und laß Dir Aufwand (Tuning) und Nutzen erklären.


Harald
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Bin ab und zu in der Stuttgarder Umgebung... habe Verwandte in Reutlingen,Böblingen und Bieberach :mrgreen: :mrgreen:
Es könnte durchaus sein das ich demnächst mal wieder da unten bin...
Ja mit dem Orratech das guck ich mir mal an...
mfg
Benutzeravatar
ghiafix
Wohnt im T2!
Beiträge: 1734
Registriert: 05.11.2008 12:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 555
Kontaktdaten:

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von ghiafix »

Na dann passt es doch :D

aktuelle Termine findest Du hier:

http://www.t2-suedwest.de

Nächster Termin ist die "Retro" in Stuttgart

gg
Bild

So, nu hab' ich auch 'nen Blog:
https://stallarbeiten.blogspot.com
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

Danke werde mich dann melden :thumb:
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo BulliBus,

die Weber werden beim Serienmotor keine Mehrleistung generieren. Hab ich selber schon mal getestet.

Das größere Problem ist, das du die Betriebserlaubnis vom Fahrzeug verlierst. Ich kenn kein Gutachten, wo nur die Vergaser getauscht werden. Ist ja auch sinnlos, ohne Mehrleistung Geld für Vergaser und Gutachten auszugeben.

Bei einem Unfall mit Personenschaden wird man als erstes die Motorklappe öffnen um die Fahrgestellnr. zu prüfen. Und dann lacht da ne fette Vergaseranlage. Das wars dann mit dem Versicheungsschutz.

Ehrlich, lass es sein. Das spart Geld und Nerven. Lass deine Vergaser aufarbeiten oder beschaffe dir neue. Das kostet ca. die Hälfte.

Gruß, Andreas
Benutzeravatar
Bullybus
T2-Profi
Beiträge: 88
Registriert: 02.02.2010 20:24
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bullybus »

mhhh...
da irgendwie jeder nicht wirklich die Weber gedanken mit mir teilen mag gibt mir das jetzt doch zu denken...
1.Wo kann ich denn meine "alten" Vergaser überholen lassen ???
2.Gibt es ein Überholsatz für die Ori Vergaser ???

Hast ja Recht Andreas,
aber ich möchte es ja gern Eingetragen haben...wenn ich das alles Umbaue.
Ich muß dazu sagen den Bus fahre ich im Moment auf 07er Kennzeichen...wollte warten wegen H Abnahme...soll jetzt diesen Frühling soweit sein :mrgreen:
Was muß ich denn alles ändern wenn ich sagen wir mal auf gute 100 PS kommen will...70 Pferdchen hab ich schon und was fehlt jetzt noch ???
Nockenwelle,Auspuff,Kopfbearbeitung ???
Eigendlich wollte ich das ja gar nicht so gerne...deswegen ja die neuen Vergaser und gut sollte es sein...
Tja nun weiß ich grad nicht was ich da machen soll... ??? :dogeyes:
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von metalsrevenge »

Bullybus hat geschrieben: Was muß ich denn alles ändern wenn ich sagen wir mal auf gute 100 PS kommen will...70 Pferdchen hab ich schon und was fehlt jetzt noch ???
Nockenwelle,Auspuff,Kopfbearbeitung ???
Eigendlich wollte ich das ja gar nicht so gerne...deswegen ja die neuen Vergaser und gut sollte es sein...
Tja nun weiß ich grad nicht was ich da machen soll... ??? :dogeyes:

Moin!
Ich häng' mch nochmal ganz kurz dazwischen:
"Nockenwelle, Auspuff, Kopfbearbeitung", das alles dient ja letztlich der vergrösserung der Querschnitte und der reduzierung der Strömungswiderstände. Sind also alles Maßnahmen, die bereits in Betracht kommen, um die Vergaser anzupassen.
Also um quasi überhaupt die Basis für Mehrleistung zu schaffen.
Wobei du gerade bei Nockenprofilen sehr überlegt vorgehen solltest, zwischen brauchbarer Leistung über einen nöglichst grossen Drehzahlbereich (anzustreben im Bus) und max. Leistung bei Hochdrehzahl besteht ein Zielkonflikt. Sprich, man kann Systembedingt nicht alles gleichzeitig haben!

Und zu den PS-Angaben... es ist immer ein zusammenspiel vieler Faktoren, bearbeitest du z.B. nur die Nockenwelle oder nur den Ansaugtrakt oder nur den Auspuff ohne Anpassung, wird das ganze entweder unfahrbar oder bringt im günstgsten Fall keinerlei Mehrleistung.Zahlen kann man da nicht angeben, das hängt von zu vielen Unbekannten ab. Fazit: Wenn, dann ganz :thumb:

Wenns problemlos sein soll, bleb bei 70 PS, das ist standfest und erprobt. :dafür:
Benutzeravatar
Bus-Hoehle
T2-Süchtiger
Beiträge: 860
Registriert: 13.08.2008 12:48
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Bus-Hoehle »

Hallo BulliBus,

guck mal hier:

viewtopic.php?f=7&t=3451&start=18

Und bei dem Thema gibt es noch ne Menge Infos zum Thema Serienvergaser:

viewtopic.php?f=7&t=3772

Nimm dir nen Bier oder Kaffee und lies mal das ganze Geschreibsel durch. Ich denke danach sind keine Fragen mehr offen.

Gruß aus Leverkusen

Andreas
peter-dd
T2-Süchtiger
Beiträge: 438
Registriert: 23.07.2007 18:07
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von peter-dd »

Moin Moin. Wie du hier mitbekommen hast sind viele hier eher die Original Fraktion. was ja auch schön ist.
ich kenne einige T2 und T3 fahrer die die Solex dringer runter gemacht haben und die Webers draufgesetzt haben. und sind alle samt zufrieden.
ob nun mehrleistung oder nicht kann ich 100% nicht sagen da ich keine Schwarz auf weiß beweise in der hand hatte. aber alle haben von deutlich mehr duchrzug und einige von weniger verbrauch gesprochen. wir reden hier nicht von 5 litern... das muß dir auch klar sein.
die 40er webers finde ich ganz gut aber empfehle dir Gerd Weiser in Düsseldorf oder Gerd Kummedat , die haben beide sehr viel Wissen und parktische erfahrungen mit typ4 und Typ 4 mit webern und typ4 mit Webern im Bus.
sicherlich wird dir jeder tuner zum großen programm raten, schon weil du nicht weißt was mit dem Motor noch so los ist. aber wenn du zb mit gerd über dein vorhaben redest und ihm erklärst was du vorhast dann wird er dir ein faires angebot machen. er bearbeitet zb die Vergaser nochmal bevor die verbaut werden, er bedüst dir die anlage so das die auch funktioniert. CSP ist auch ok aber die verkaufen nur, oder müssen verkaufen... also reden die dir auch der nase nach- Kundenfang.
allerdings haben auch die weber vergaser ihre macken... zb laufen die im spätherbst bei um die 0 grad rum schlechter...
was ne alternative ist... ok aber nicht sooooo legal ist ein umbau auf Einspritzung. K-jektronik. das soll wohl viele sorgen elliminieren...habe aber dazu noch keine erfahrungen sammeln können.aber interessant ist es allemal.
http://faq.ford77.ru/engine/jet/k_jetronic.htm
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: 40er oder 44er Weber Vergaser

Beitrag von Harald »

Bullybus hat geschrieben:Bin aus 29664 Walsrode
Hallo Bernd,

Du bist nicht weit entfernt von Bully Mamero als Fachmann für T2 und von "Scheibels Garage" in Ahlerstedt. Mamro könnte sich vielleicht mal Deine vorhandenen Vergaser anschauen, Scheibel ist mir von Eckstein empfohlen worden, kenne ich (noch) nicht persönlich, ein Freund war mit seinem Alfa da - der hat nen Rollenprüfstand und stellt wohl wirklich 1A Vergaser ein bzw. kann ermitteln, was woran liegt. Ob er auch Vergaser repariert - keine Ahnung. Die von Bus-Hoehle habe ich gesehen und auch schon an anderer Stelle kund getan, die Arbeit und den Preis für absolut in Ordnung zu halten. Ob er das überhaupt noch macht und wie mittlerweile sein Zeitfenster aussieht - auch keine Ahnung.

Weshalb ich bei Weber nach wie vor skeptisch bin: ich meine, mal gehört zu haben, daß Roland´s Motor möglicherweise eventuell unter Umständen (ist das jetzt vorsichtig genug?) aufgrund eines herausgefallenen Stopfens aus einem seiner Weber abgebrannt sein könnte.

Grüße,
Harald
Bild
Antworten