Hi Jungs,
Olaf Kuntze ist meine grösste direkte Lieferant. Wir arbeiten schon über 3 Jahre zusammen.
In Holland gibt's nämlich zu wenig Leuten die richtige gute Teile verkaufen, dann wird es
aber Zeit das jemandem die gute Teile liefert. Das habe ich dann so gemacht.
Website ist noch im Aufbau, soll alles 2010 bessern. Impressum, Kontakt usw. folgt alles.
Bin ganz normal beim Handelskammer registriert und bezahle auch ganz normal die Steuern.
Also keine Angst....hier lauft alles genauso gut wie beim Olaf.
Mehr zum Geschichte Heckklappenzelt findet ihr hier: www.amescador.nl
Kurz gesagt ist es einfach eine billige Art Westfalia nur für die Niederländische Markt gewesen.
Das Heckklappenzelt war einer der bekanntesten Merkmalen dieser Bussen.
Für Fragen usw. stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Tschüss
Jeffrey van Duin
www.busok.nl
+31 - 6 11 30 31 38
Amescador
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Amescador
Hallo Jeffrey!BusOK.nl hat geschrieben:Hi Jungs,
Olaf Kuntze ist meine grösste direkte Lieferant. Wir arbeiten schon über 3 Jahre zusammen.
In Holland gibt's nämlich zu wenig Leuten die richtige gute Teile verkaufen, dann wird es
aber Zeit das jemandem die gute Teile liefert. Das habe ich dann so gemacht.
Website ist noch im Aufbau, soll alles 2010 bessern. Impressum, Kontakt usw. folgt alles.
Bin ganz normal beim Handelskammer registriert und bezahle auch ganz normal die Steuern.
Also keine Angst....hier lauft alles genauso gut wie beim Olaf.
Mehr zum Geschichte Heckklappenzelt findet ihr hier: http://www.amescador.nl
Kurz gesagt ist es einfach eine billige Art Westfalia nur für die Niederländische Markt gewesen.
Das Heckklappenzelt war einer der bekanntesten Merkmalen dieser Bussen.
Für Fragen usw. stehen ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Tschüss
Jeffrey van Duin
http://www.busok.nl
+31 - 6 11 30 31 38
Vielen Dank für deine Kurzvorstellung!
Das bringt doch Licht ins Dunkel, da wissen wir wo wir dran sind.
Viele Grüße,
Thomas
Re: Amescador
Kein Thema,
ich kann mich als kleine anfangende Unternehmer keine Fehler und Ärger leisten.
Die meiste Sachen die ich liefer, könnt ihr auf jedenfall auch über Olaf bekommen.
Zurück zur Hecklappenzelt:
Aufkleber von Amescador, Zelten und Stangen für das Zelt sind alle sofort lieferbar.
Seit kurzem sind auch die typische Amescador Schrankgriffe lieferbar.
Das grösste Problem mit dem Zelt ist das mann 4 kurze Schiene am Heck montieren (schrauben/schweissen) muss,
in diese Schiene schiebt mann dann das Zelt damit es gut fest ist.
Tja, Locher bohren in unserem beliebten Bulli mag keiner, doch?
MFG,
Jeffrey
ich kann mich als kleine anfangende Unternehmer keine Fehler und Ärger leisten.
Die meiste Sachen die ich liefer, könnt ihr auf jedenfall auch über Olaf bekommen.
Zurück zur Hecklappenzelt:
Aufkleber von Amescador, Zelten und Stangen für das Zelt sind alle sofort lieferbar.
Seit kurzem sind auch die typische Amescador Schrankgriffe lieferbar.
Das grösste Problem mit dem Zelt ist das mann 4 kurze Schiene am Heck montieren (schrauben/schweissen) muss,
in diese Schiene schiebt mann dann das Zelt damit es gut fest ist.
Tja, Locher bohren in unserem beliebten Bulli mag keiner, doch?
MFG,
Jeffrey
Re: Amescador
Hi Jeffrey,
auch ich finde es schön das du dich hier vorgestellt hast. So wissen wir jetzt mit wem wir es zu tun haben.
Ich finde das Heckklappenzelt sehr interessant, aber ich denke das es eher unpraktisch in der Benutzung ist. Denn ich übernachte nur selten mehr als eine Nacht am selben Ort mit meinem Bus. Und wie du schon sagst, Löcher bohren wir nicht gerne in unseren Bulli.
Viel Erfolg mit deinem Unternehmen,
Basti
auch ich finde es schön das du dich hier vorgestellt hast. So wissen wir jetzt mit wem wir es zu tun haben.

Ich finde das Heckklappenzelt sehr interessant, aber ich denke das es eher unpraktisch in der Benutzung ist. Denn ich übernachte nur selten mehr als eine Nacht am selben Ort mit meinem Bus. Und wie du schon sagst, Löcher bohren wir nicht gerne in unseren Bulli.
Viel Erfolg mit deinem Unternehmen,
Basti
Fahre Bus, der Umwelt zuliebe!
Re: Amescador
Hallo Jeffrey
Danke für die Erläuterungen.
Wir wissen jetzt Bescheid.
Tu Dir selbst den Gefallen und mach was an Deiner Aussendarstellung.
Das schafft Vertrauen.
Viel Glück im Geschäft.
#Micha#
Danke für die Erläuterungen.
Wir wissen jetzt Bescheid.
Tu Dir selbst den Gefallen und mach was an Deiner Aussendarstellung.
Das schafft Vertrauen.
Viel Glück im Geschäft.
#Micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Amescador
Neue Website ist im Aufbau, soll genau so gut laufen und aussehen wie Olaf seiner.
Aber die Deutschen können sich immer gleich bei Olaf melden.
Hecklappenzelt ist wie gesagt nicht so praktisch, ich denke nur wenn man Kinder hat und die nicht
oben die Fahrersitze auf das Kinderbett schlafen woll....und sie ganz nah haben möchte.
Oder wenn mann über 2,40mtr ist und extra Liegefläche braucht zum Schlafen
Aber dann würde ich das selbst auch nur verwenden wenn es richtig warm ist nachts
und ich absolut sicher wäre es regnet nicht, sonst...................
In Holland gibt's es etwa 20 original Amescadorbussen. Aber der Sohn des Empfinders, Jack, sucht immer weiter
nach Amescadors. Aber es gibt trotzdem Leute, die sich nur das Heckzelt ein/anbauen wollen.
Ich kenne Jack gut und habe als einzige die Erlaubnis das patentierte Zelt nachfertigen zu lassen.
Ciao!
Jeffrey
Aber die Deutschen können sich immer gleich bei Olaf melden.
Hecklappenzelt ist wie gesagt nicht so praktisch, ich denke nur wenn man Kinder hat und die nicht
oben die Fahrersitze auf das Kinderbett schlafen woll....und sie ganz nah haben möchte.
Oder wenn mann über 2,40mtr ist und extra Liegefläche braucht zum Schlafen

Aber dann würde ich das selbst auch nur verwenden wenn es richtig warm ist nachts
und ich absolut sicher wäre es regnet nicht, sonst...................
In Holland gibt's es etwa 20 original Amescadorbussen. Aber der Sohn des Empfinders, Jack, sucht immer weiter
nach Amescadors. Aber es gibt trotzdem Leute, die sich nur das Heckzelt ein/anbauen wollen.
Ich kenne Jack gut und habe als einzige die Erlaubnis das patentierte Zelt nachfertigen zu lassen.
Ciao!
Jeffrey
- aircooled68
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2524
- Registriert: 13.04.2009 21:22
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Amescador
Ich mach mal hier weiter, da das so schön zu dem Thema hier passt.
Ich bin zufällig auf ein Bild gestoßen, welches so ähnlich ist wie das hier:

Jetzt find ich ja das Sonnensegel richtig klasse. Vor allem muss man ja dann keine Schnüre mehr spannen, was mich ja schon sehr stört und ich ja auch deshalb von Zelt auf Camper umgestiegen bin.
Nun lässt mich dieser Gedanke einfach nicht mehr los und plötzlich merkt man, dass die alten Stoßstangen ja irgendwie 2 Löcher an der Seite haben, die man bestimmt für ne Halterung benutzen könnte:

(Alte Bilder, Blechschaden längst gerichtet, genauso wie die lilafarbenen Felgen.
)
Schließlich hat der T1 ja sein Vorzelt auch an der Stoßstange befestigt...

Für das Gestänge müsste man sich ja auch noch was überlegen. Da muss noch ne Stange zwischenrein, sonst würde das wohl nicht funktionieren.
Ich find die Idee toll, da man einfach keine Schnüre mehr hat, deshalb keine Heringe einschlagen muss und man kann sein Bus auch noch mit abgebauten Vorzelt rangieren...
Nun ja. Bisher ist es nur eine Idee, aber vl. finde ich irgendwann einmal die Zeit dies zu verwirklichen.
Ich bin zufällig auf ein Bild gestoßen, welches so ähnlich ist wie das hier:

Jetzt find ich ja das Sonnensegel richtig klasse. Vor allem muss man ja dann keine Schnüre mehr spannen, was mich ja schon sehr stört und ich ja auch deshalb von Zelt auf Camper umgestiegen bin.

Nun lässt mich dieser Gedanke einfach nicht mehr los und plötzlich merkt man, dass die alten Stoßstangen ja irgendwie 2 Löcher an der Seite haben, die man bestimmt für ne Halterung benutzen könnte:

(Alte Bilder, Blechschaden längst gerichtet, genauso wie die lilafarbenen Felgen.

Schließlich hat der T1 ja sein Vorzelt auch an der Stoßstange befestigt...

Für das Gestänge müsste man sich ja auch noch was überlegen. Da muss noch ne Stange zwischenrein, sonst würde das wohl nicht funktionieren.

Ich find die Idee toll, da man einfach keine Schnüre mehr hat, deshalb keine Heringe einschlagen muss und man kann sein Bus auch noch mit abgebauten Vorzelt rangieren...
Nun ja. Bisher ist es nur eine Idee, aber vl. finde ich irgendwann einmal die Zeit dies zu verwirklichen.