Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo zusammen.

ich habe zum Ölpeilstab eine Frage:
Bei dem West, den wir am WE geholt haben, sind im Motorraum 2 Ölpeilstäbe zu sehen.
Einmal den klassischen links neben dem Öleinfüllstutzen,
und dann noch ein längerer Peilstab, der im hinteren Bereich - hinter dem Gebläserad - in den Motor führt.
Hast einer eine Ahnung, was das sein kann?
Ist ein CJ mit Schaltung aus 6/79.
Vielen Dank und Grüsse Franz-Josef
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7257
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von boggsermodoa »

Hallo Franz-Josef,

wenn's so aussieht wie auf diesem Bild, dann wird's wohl kein CJ, sondern ein umgebauter Stationärmotor sein. Guck mal nach der richtigen Motornummer. Die ist zweimal eingeschlagen. Einmal für TÜV und Polizei am Gebläsegehäuse und einmal für "knowledgeable people" an der rechten Motorblockhälfte hinter dem Gebläsegehäuse. Wenn du dort irgendwas findest, das mit 127 beginnt, dann ist es ein 1,8l Stationärmotor mit CJ-Gebläsegehäuse.

Gruß,

Clemens
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Dani*8 »

Hi,
Das ist auch bei VW-Austauschmotoren so: War die ursprüngliche Basis ein VW-Porsche oder 411/412-Motor, ist da immer noch die Hülse für den Peilstab. Die ist dann mit so `ner Art Dichtzement zugemacht. Das ist gar nicht so selten!
Ich hatte mal einen Bus in der Mache, da war dieser Zement rausgekrümelt und der Besitzer hatte die Öffnung einfach mit einem zweiten Peilstab "verschlossen" 8)
Gruß
Daniel
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Franz-Josef »

Hallo und schon einmal Danke für die Antworten.
Es schaut so aus:
Bild
Gruss Franz-Josef
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Dani*8 »

Ah,
Das ist ein T3-Peilstab vom CU-Motor. Der passt da auch rein. Und so, wie ich das schemenhaft erkennen kann (am Luftfilter/Kurbelgehäuseentlüftung) hast Du einen auf CJ umgebauten T3-Motor. (Nummer, bzw. Kennbuchstabe stehen "im Loch" vor der Kurbelgehäuseentlüftungsdose auf dem Block).
Gruß
Daniel
Benutzeravatar
clipperfreak
Wohnt im T2!
Beiträge: 8397
Registriert: 30.09.2007 18:34
IG T2 Mitgliedsnummer: 223

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von clipperfreak »

ja wenns tatsächlich ein CU ist, hast ja dann schon Hydro-Stössel drin und der Aufleber dazu sollte auch noch auf dem Gehäuse irgendwo zu sehen sein :D
Gruß
Klaus *223
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Harald »

... nicht, wenn irgendein Schlaui den CJ-Gebläsekasten rangebaut hat.
Der Motor läuft zwar nicht, bin mir aber sicher, dass der keine großen Probleme macht, denn als ich mir den Bus vor einem Jahr geholt habe, ist er kurz angesprungen und gelaufen.
Sieht ja wirklich gut aus das Teil. Wo hat der denn seine Zündspule? Und die Unterdruckverstellung am Verteiler sollte auch wieder ran. Dann wird er vielleicht auf wieder laufen.

Dann noch ne Motorraumdichtung - und alles chiko.

Ich mag den Bus, Franz-Josef!

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Dani*8
Wohnt im T2!
Beiträge: 1698
Registriert: 02.06.2003 21:36
IG T2 Mitgliedsnummer: 8

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Dani*8 »

clipperfreak hat geschrieben:ja wenns tatsächlich ein CU ist, hast ja dann schon Hydro-Stössel drin und der Aufleber dazu sollte auch noch auf dem Gehäuse irgendwo zu sehen sein :D
NEIN :schlaumeier: :mrgreen:
Der stünde nämlich auf dem Gebläsekasten, und der ist getauscht.
Nur manchmal ist noch ein Aufkleber auf dem Ventildeckel...
...Oh, Harald war schneller....
Franz-Josef
Wohnt im T2!
Beiträge: 1226
Registriert: 02.04.2006 22:30

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Franz-Josef »

@ Harald:
Ich mag ihn auch - obwohl der untenrum deutlich schlimmer ist als erwartet:-)
Zur Zündspule:
Der hat wohl eine nachgerüstete kontaktlose Zündung vom T3.
Dann hat der Verkäufer versucht, den ans Laufen zu bringen, was aber nicht gelungen ist - daher liegt das jetzt erstmal lustlos in der Gegend rum.
Gruss Franz-Josef
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Ölpeilstäbe beim CJ-Motor

Beitrag von Harald »

Franz-Josef hat geschrieben: Der hat wohl eine nachgerüstete kontaktlose Zündung vom T3.
Hallo Franz-Josef,

die kontaktlose Zündung heißt so, weil sie kontaktlos *ähm - wie komme ich aus dem Satz jetzt heil raus?*. Jedenfalls: auch die kontaktlose Zündung hat ne Zündspule (sonst hieße sie ja zündspulenlose, naja, lassen wir das mal).

Und ob die nachgerüstet ist? Tippe auch auf nen CU-Rumpf, wahrscheinlich auch mit solchen Anbauteilen. Schau doch mal nach der "insider"-Motornummer - also nicht nach der auf dem Gebläsekasten sondern "weiter drin", wie oben Dani und Clemens schon schriebten. Und wirklich: der CU ist nicht die schlechteste Wahl, da sparst Du Dir das Ventile einstellen!

Grüße,
Harald
Bild
Antworten