Danke für den Tipp mit der Bremsflüssigkeit. Habe ich aber noch nicht ausprobiert. Inzwischen geht es mit Spachtel und Föhn eigentlich ganz gut. Danach bearbeite ich das Blech noch mit einem Negerkeks, da geht dann auch ab was mit der Spachtel nicht abging und ich habe danach eine schöne glatte Oberfläche.
Ich bin vorhin mit meinem Schlachtbus mit geöffnetem Westfaliahubdach gegen einen Balken gefahren :unbekannt:
Vorne hat es jetzt einen Riss und das Gestänge ist verbogen. Das ist so schade
Uuuuhh scheiße!
Jetzt is komplettes Handwerkliches Geschick gefragt. Nieten aufbohren, Gestänge richten, wieder vernieten, GFK-Dacht abschleifen, GFK Matten zuschneiden, mit flüssig Harz neu Anpassen, abschleifen, lackieren, anschleifen, nochmal lackieren und dann Fertig
Puuhh das is aber viel Arbeit
72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Das Gestänge habe ich schon wieder so halbwegs zurechtgebogen. Das war bei mir nur verschraubt. Ob ich das Dach aber nochmal herrichte, weiß ich noch nicht. Daniel hat mir gesagt, dass man die wohl schon für ne schmale Mark bekommt. Vielleicht probier ich es mit dem Dach aber auch einfach mal.
Naja, mal schaun...
PS.: Ich >musste< das Dach sogar wieder richten, sonst hätte der Bus nicht mehr auf seinen Stellplatz gepasst:
man misst bevor man in seine Garage fährt die höhe.
Bei meiner Tiefgarageneinfahrt steht auch 2.0m aber nach messen vom Tor waren am niedrigsten Punkt 1,95m desshalb hab ich nen Hardtop Bulli.
Obwohl mir nen vorne Angeschlagener T2a viel mehr gefallen hätte!
Viel glückbeim richten, sollte aber gehn, ist ja nur GFK
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau