Viele neue Infos
Zu Harald: Hohnspuren sind bei mir noch gut zu sehen, aber keine Kanten oder Riefen
@Goldener Oktober:

Volltreffer
Ich habe mir eben mal den Kopf genauer angeschaut und bin auf ein Ventil gestoßen, wo die Kontaktfläche zum Kipphebel konkav eingelaufen ist.
Schlecht zu fotografieren, aber sehr gut in der Lichtreflektion zu sehen. Da habe ich ja dann schon mal den Grund für das "Klappern" gefunden.
Auf der anderen Seite war es noch lauter, vermutlich gibt es dort auch so ein Ventil, bei dem es noch deutlicher ist. Mit der Fühlerlehre bekommt man dann ja zwangsläufig nicht mehr die richtigen Werte.

Muss ich die betreffenden Ventile austauschen? Ich komme jetzt in Gefilde, mit denen ich mich bisher kaum beschäftigen musste
Wie sieht es mit den Ventilführungen aus? Kann ich die selbst wechseln? Muss ich die die Sitze auch erneuern und wenn dann wie?
Was kostet es die Köpfe zum Überholen wegzugeben und wer macht so was?
@ Dani: Den kompletten Dichtsatz habe ich schon liegen. An den Fußdichtungen wollte ich auf jeden Fall die Aluringe verwenden. Meine Frage bezog sich beim Weglassen der Dichtungen auf die Seite am Zylinderkopf.
@Clemes: Die Ursache für die Überhitzung war ein defekter Gummiwinkel an der Unterdruckleitung. Auf dieser Seite war er für eine Recht lange Autobahnfahrt nur noch in Fragmenten vorhanden. Ich hatte den Bulli zu dem Zeitpunkt noch ganz frisch und habe zwar gemerkt, dass er schlecht lief, aber noch nicht die Erfahrung mit der Nebenluft.
Möglicherweise war der Defekt aber auch schon beim Kauf vorhanden und ich bin die letzten 7000 km damit gefahren
Jetzt schäm ich mich ein bisschen
Heute werde ich mich erst mal um die Motorverblechung kümmern, damit ich sie zum Strahlen bringen kann.
Viele Grüße und danke für die Hilfe