Dengeln oder löhnen?

Technische Fragen und Antworten, Tipps und Tricks für Profis und Bastler. Hier sind die "Fachleute" am Werk.
Benutzeravatar
burger
Wohnt im T2!
Beiträge: 1483
Registriert: 23.10.2006 11:52

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von burger »

Das geht zwar aber deine Bedenken sind nicht unbegründet. 100%steif ist das nicht.
Der ganze Vorderwagen knickt minimal ab wenn du ihn so hochbockst.
Das merkt mann daran das immer der Fugenkitt vom Kniestück zur B-Säule einreißt wenn man ihn so hochhebt.
Ich würde ihn auf jeden Fall nachdem du das Kniestück (provisorisch) angepunktet hast auf die Räder stellen, Tür einbauen alles kontrollieren und dann erst richtig festschweissen.
Gruß aus Ostwestfalen,
Markus
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von mr_639 »

B.C. hat geschrieben:Kannst Du das mit der Rundzange näher erklären? Ich kenne das nur mit dem Stauch-Hammer.

Grüsse

Björn

Du verdrehst mit der Rundzange das zu stauchende Blech, somit wird die es kürzer und dein Blechstreifen biegt sich. Ähnlich dem Faltenzieher.
Dann nur noch viel geduld viele Hammerschläge um die Falten plattzuklopfen..... und das ganze ritual mehrfach ausführen! bis die gewünschte Rundung entstanden ist!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Sorry, ich schon wieder.

Die Aktion mit dem Kniestück mußte jetzt mal kurzzeitig verschoben werden den ich hab da den einen oder anderen "Rostpickel" entdeckt der zuerst weichen muß..
Bild

Mittlerweile ist ein Stück des Laderaumbodens raus und ich bin dabei den Querträger zu machen. Die Wagenheberaufnahme mache ich auch neu. Ausleger weiß ich noch nicht. Wie wäre denn eure Vorgehensweise bei der Aktion? Erst neuen Querträger einsetzen und mit dem Innenschweller verschweißen oder kann ích Querträger und Wagenheberaufnahme zusammen raus machen? (gut, der Querträger trägt bereits nix mehr) Mir geht es v.a. wieder um die Stabilität dieser Ecke. Nicht dass ich da alles rausflexe und er setzt sich im Bereich der B-Säule. Wo und wie ist die Wagenheberaufnahme mit dem Ausleger und unter der B-Säule verschweißt? Man kann es leider nicht mehr so gut erkennen.
Dann noch ne Frage zum Aussenschweller unter der Schiebetüre. Hat jemand Erfahrung mit den allg. angebotenen Blechen? Die liegen ja so um die 14 Euro das Stück. Der von VW Vertriebene kostet das doppelte. Lohnt sich der original VW oder sind die Repro Teile ok?

Dankeschön für eure Mühe!!
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von FW177 »

Die Wagenheberaufnahme ist an das Hutprofil(Querträger) gepunktet. Kann man mit dem Schweißpunktbohrer gut ausbohren. Hinten an den Hauptträger ist sie auch gepunktet und unten komplett verschweißt. Ausbau is nicht schwer.
Hut-Profil würd ich soweit ersetzen wie es angegammelt ist, anschließend Innen- und Mittelschweller neu machen damit auch die neue Wagenheberaufnahme einpassen. Dann das Kniestück und dann den Außenschweller.
Schick mir mal ne E-Mailadresse von Dir. Dann kann ich von den einzelnen Schritten Foto's senden!
Gruß
Florian
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
mr_639
T2-Süchtiger
Beiträge: 935
Registriert: 13.07.2008 14:04
IG T2 Mitgliedsnummer: 569

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von mr_639 »

Also ich habe den Aussenschweller als Klockerholm Repro und bin echt zurfrieden, kenne jetzt die Brasielienteile (denke mal das sind die von VW) nicht.

Innen- und Mittelschweller solls ja auch von Brazil geben, ich hab meine Selber nachgebaut weil mir meine NOS zu schade sind. Aber für die Zeit hätte ich auch die Braziliendinger nehmen können!

@FW177: Meine Email adresse bekommst auch, die Bilder interessieren mich, genau meine Baustelle im Moment!
68er US-Westy
66er T1
78er Doka im Aufbau
79er Karmann Safari im Aufbau
72er Fridolin im Aufbau
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von FW177 »

Mails sind raus.
Habe nur Brasilien VW Teile und die von "Hardtopwesty" (Andy) Volksworks genommen.
Alles super! :thumb:
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Danke euch!
Und Merci für die Bilder, Florian. :bier:

Morgen mach ich evtl. wieder an der Ecke weiter... Hab mir bei der 20% auf alles Aktion vom Baumarkt heute ein neues Spielzeug gekauft. :)
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
Knusperbus 2.0
T2-Süchtiger
Beiträge: 238
Registriert: 19.01.2010 21:06
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von Knusperbus 2.0 »

Guten Morgen, ich schon wieder... :)

Ich benutze mal diesen alten Beitrag für meine nächste Frage um nicht zu viel Spam zu produzieren.

Meine Rekonstruktion der Ecke wo WHA, untere Schiebetürführung, Aussenschweller sowie B-Säule aufeinander stoßen, geht langsam aber stetig voran. Bevor ich nun den überaus genialen und massiven Querträger vom Volksworks Andy (Dankeschön!!) und die anderen auch relativ guten Repro Teile (WHA und Ausleger) einschweiße, möchte ich sicher gehen, dass die Ecke wieder einigermaßen Original rekonstruiert ist.

Bild
Ausgangszustand, leider kann ich hier nicht erkennen wo sonst noch Blech sitzt welches ich nachbauen muß

Bild
Nach ein wenig Bastelei. Wird teilweise nochmal nachgeschweißt, verschliffen und v.a. auf die passende länge gestutzt. Ich hoffe die "L" Bleche haben genug länge um in das Radhaus rein zu stehen.

Konkret bin ich auf der Suche nach Bildern die diese Ecke zeigen. Originalzustand "L" (ungeschweißt) und sofern verfügbar auch mal ohne das Deckblech. Oder Bilder von Restaurationen dieser Ecke.

Dankeschön, einen schönen sonnigen Sonntag!

Ach so, vielleicht müßte man mal ne Sammlung von Links zu Seiten mit bebilderten Restaurationen machen. Oder gips sowas? :?:
Grüßle Michi

Mein kleiner Blog: http://touristdelivery.blogspot.com "Wer matt lackiert, der nie poliert"
Benutzeravatar
metalsrevenge
T2-Süchtiger
Beiträge: 904
Registriert: 08.06.2009 20:19
IG T2 Mitgliedsnummer: 456

Re: Dengeln oder löhnen?

Beitrag von metalsrevenge »

Moin.

Da können wir ja bald ne Sammel-Suchmaldung rausgeben... :wink:
1 gescheites Bild von Urzustand würde mir ja reichen.

Sascha
Antworten