Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Besondere Angelegenheiten und Dinge, die nirgends passen, aber mal gesagt werden sollten - dies ist der richtige Ort für solche Beiträge.
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von Peter E. »

Ich stecke grade im einer Automobilen Daseinskrise, :wall:

derzeit haben wir neben unserem T2 noch einen T3 für den Alltag und einen Käfer, der darauf wartet endlich frisch getüvt wieder mitmischen zu dürfen.

Der T3 hat mittlerweile so viele Defekte und Wehwehchen angesammelt, dass ich ihn abmelden und in Ruhe neu aufbauen möchte.

T2 und Käfer sind Schönwetterautos und fallen damit für den Winterbetrieb aus…

Nun brauchen wir aber zum Einkaufen und für den Alltag auch irgendein Gefährt.

Zur Arbeit fahre ich zwar mit Bus und Rad, aber meine beiden Mädels wollen ja auch mal wo hin…

Heute hab ich mir mal junge Gebrauchte angesehen.

Irgendwie kriegt man da verglichen mit einem Bulli erschreckend wenig Auto fürs Geld

Andererseits kauft man sich damit aber auch eine Menge Freizeit, wenn man nicht mehr in irgendwelchen Nachtschichten den T3 wieder zusammenflicken muss…

Was nun?

Eigentlich würd ich mir gerne so etwas wie den Berlingo hier zulegen.
Einfach ein Auto zum Fahren, dass bei zu erwartenden 10.000km pro Jahr noch einige Zeit halten sollte. :roll:
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
Harald
Wohnt im T2!
Beiträge: 6548
Registriert: 10.06.2003 10:18

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von Harald »

Peter E. hat geschrieben:Eigentlich würd ich mir gerne so etwas wie den Berlingo hier zulegen.
Einfach ein Auto zum Fahren, dass bei zu erwartenden 10.000km pro Jahr noch einige Zeit halten sollte. :roll:
Moin Peter,

als ich das Auto das erste Mal sah ist mir fast schlecht geworden, so häßlich fand ich den. Als ich dann das Auto zum zweiten Mal sah steckte der bei mir mitten im Wald, über zweifelhafte Weg dorthingekommen mit irgendnem riesigen Anhänger dran.

Freunde von uns haben den - Reserverad stumm fdauerhaft auf´s Dach gezurrt. Auch Bulli-Fahrer - schwören aber auf das Teil! Kann es sein, daß es den mit 4Rad-Antrieb gibt? Jedenfalls habe ich ziemlich blöd dieses Gespann angeglotzt. Noch dämlicher habe ich geschaut, daß die mit vollbeladenem Hänger auch wieder aus dem Wald raus sind.

Daher: die Karre habe ich gnadenlos unterschätzt - ich geb´s zu.

Ansonsten: ich trauere immer noch meinem alten Audi 80 Avant hinterher. Wenn Du den mit akzeptabler Laufleistung mit 2L-Maschien kriegst.

Grüße,
Harald
Bild
Benutzeravatar
Gringo
Wohnt im T2!
Beiträge: 1242
Registriert: 02.06.2008 18:37
IG T2 Mitgliedsnummer: 378

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von Gringo »

Huhu,

ich nehme mal an T5 scheidet preislich aus, ist der Berlingo so die Liga, die Du dir vorgestellt hast?

Wie wärs mit Japanern, insbesondere die etablierten wie Toyota oder Nissan? Ich hatte vor dem T5 zwei Nissan Navara Pickups als Alltagsautos, die waren sowas von günstig, sowas von geil zu fahren (durch JEDEN Wald!) und hatten als einzige Macken jeweils einen Satz Scheibenwischer in all den Jahren (kein Witz). Meine Frau fährt derzeit einen neuen Nissan X-trail und ist hochzufrieden. Nur mal so als Idee.

Viele Grüße,

Stefan
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Benutzeravatar
bigbug
Wohnt im T2!
Beiträge: 8435
Registriert: 13.08.2007 18:55
IG T2 Mitgliedsnummer: 249
Kontaktdaten:

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von bigbug »

Harald, kann das sein, daß du den Berlingo mit dem Renault Kangoo verwechselst?
Den gibts ab Werk mit Allrad. Den Berlingo mußt du dir m.W. umbauen lassen.
Den Renault 4x4 hat ne Stallkollegin von meiner Freundin als Alltagsfahrzeug und scheint recht zufrieden zu sein.
Das ist auch neben meinem Audi eines der wenigen Fahrzeuge das die letzten Tage bis direkt vor den Stall gefahren ist/fahren konnte :D
Als Famillienschleuder würde ich eher nach nem Caddy schauen, wenns denn sowas sein sollte. Sonst eher nach nem 3B-Passat. Gefällt mir zwar auch nicht soooo unbedingt, (da lag mir mein 35i Facelift schon eher) ist aber n Passat, also ordentliches Blech, viel Platz und auch auf längeren Strecken gut zu fahren.
BildThomas*249,T2-Westi-Universaldilettant
Homepage des Stammtisch Südwest
Bild
Benutzeravatar
westfaliafan
T2-Süchtiger
Beiträge: 747
Registriert: 01.01.2008 19:45
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von westfaliafan »

Hallo Peter,

Klein sollte er sein, flott und problemlos. Wir hatten 4 Jahre einen Toyota Starlet, absolut dankbar. Nur Sprit einfüllen und fahren. Keine Elektroprobleme mit Steuergeräten jeglicher Art, einen Mitteltopf haben wir gebraucht. Flott mit seinen 75 PS, passt in jede Parklücke und machte beim Fahren auch noch Spaß. Fährt jetzt seit 3 Jahren in der Verwandtschaft weiter, immer noch ohne Probleme.
Wären wir jetzt nicht 5, ich hätte ihn behalten.

Gruß, Andreas
Busfahren macht Spaß
Bild


Bild
Benutzeravatar
GoldenerOktober *001
Wohnt im T2!
Beiträge: 2057
Registriert: 08.09.2009 15:11
IG T2 Mitgliedsnummer: 1

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von GoldenerOktober *001 »

Drei Autos werden den nächsten Atomkrieg überleben: Golf 2, W 124 Benz und der Babybenz 190. Vielleicht auch noch ein 80er Audi...

Mein ernstgemeinter Rat: Kauf Dir `n Golf 2 der letzten Serie, gibts aus pflegender Rentnerhand noch immer für ganz schmales Budget (je nach Zustand auch zweistellig :D ), wird Dich nie wieder verlassen! Wichtig: Zu prüfende Stellen sind der Frontscheibenrahmen unten (Aufblühungen unterm Gummi, unschön und nervig), Achsträger VA (außen an den Knoten, kein unbedingter Kaufverhinderer, Wechsel überschaubar, gebraucht 50€) und Heizungskühler (Geruchsprüfung beim Warmwerden, Reparatur elendige Fummelei). Beim GT und dergleichen (Scheibenbremse HA) Handbremsfunktion prüfen! Heckklappen rosten alle um die Kennzeichenleuchten, ist aber egal. Sonst ist das Auto stabil. Finger weg von Vergasermodellen (Bimetalle, Thermoelemente :shock: :kaputt: ), bitte nur Monopoint-Einspritzungen wählen.
Mehr Auto braucht kein Mensch, und mehr Geld würde ich nicht ausgeben. Alles, was teurer und neuer ist, wird nur komplizierter und anfälliger...

Viel Erfolg!
Gruß Torsten

PS.: Das meine ich wirklich ernst!
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
Benutzeravatar
Peter E.
Wohnt im T2!
Beiträge: 3118
Registriert: 04.06.2003 14:08
Kontaktdaten:

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von Peter E. »

Wald? Offroad? Nee, das geht ein bisschen am Einsatzzweck vorbei ;)

Wie gesagt, der Wagen wird 2-3 mal die Woche in der Stadt bewegt, und darf vielleicht auch einmal im Monat auf die Landstraße um die ca 80km zur Verwandtschaft hinzubekommen.

Eigentlich würd´s, wie Andreas schon schrieb ein Kleinwagen wirklich tun, aber wenn ich mir angucke, wie man sich verbiegen muss, um da das Kind hinten rauszuholen, dann tut mir jetzt schon die Bandscheibe weh :surprised:
Wenn die Lütten da nachher selbst reinklettern und nurnoch festgegurtet werden wollen, ist das was anderes.

Passat 35i Kombi hatte ich auch erst auf dem Plan, aber einen gepflegten mit unter 100.000km, das ist fast schon ein Glücksfund, oder?
Und rein subjektiv fühle ich mich als langer Schlacks im Brlingo auch wohler.

Die Fahrzeugklasse von diesen kastigen Kleinwagen finde ich schon sehr sympathisch, obs nun Opel Combo, Citröen Berlingo, Renault Kangoo, VW Caddy oder Fiat Fiorino ist :mrgreen:

Besonders die hinteren Schiebetüren gefallen mir da sehr gut.

Preislich bin ich eigentlich nicht so festgelegt, wobei der Berlingo schon derzeit die oberste Schmerzgrenze für eine Alltagsgurke darstellt.

Wichtiger sind mir eigentlich die Unterhaltskosten und der Wertverlust.

Edit: die 124er und Babybenze fallen aus, die sind absolut nicht mein Fall.
Golf 2 scheidet aus einem ganz anderen Grund aus. Ich hatte mal einen 90er mit dem 1,6l Vergasermotor.
Tolles Auto, dem habe ich absolut problemlose 80.000km draufgespult.
Wenn ich so einen im unverbastelten, gepflegten Zustand finden würde, hätte ich ab diesem Zeitpunkt noch ein Liebhaberfahrzeug, und die Suche geht wieder von vorne los.
Gruss von Peter aus dem Schwentinental
Benutzeravatar
FW177
Wohnt im T2!
Beiträge: 3383
Registriert: 03.01.2008 18:54

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von FW177 »

Hey selbiges Problem stand ja bei uns vor drei Wochen auch ins Haus. Haben Bulli und Käfer die ja für gut Wetter sind und den Lupo der nun ja für meine Mädels zu klein ist. Also dann auf'n Sharan von 1996 zurückgegriffen. Der hat 142tkm gelaufen, mit dem VR6 sollte der noch einige Jahre leben 8) hat auch genug Dampf um mal was zu ziehen. Gibt's auch als Syncro! Echt bezahlbar die Karre kostet 200€ im Jahr Versicherung und 189€ steuern. Sitze kannste Stecken wie Du Lustig bist von 2 bis 7 Sitzer. Sitze auf'n Schrottplatz kosten nicht die Welt und es gibt die von der Familie Version mit intigriertem 5-Gurt Kindersitzsystem.
Anschaffungspreis unter 3000€.
Näheres PN
Bild72`er T2 a/b mit Metallschiebedach und Westfalia Campingausstattung gepaart mit Eigenkreation!
Benutzeravatar
beule69
T2-Meister
Beiträge: 113
Registriert: 03.01.2009 21:08
Kontaktdaten:

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von beule69 »

Wir fahren jetzt seit Ende 2008 Berlingo, allerdings das Vormodell Berlingo First. Schwiegervattern hat mich damit überrumpelt, der alte Passat, da kann man doch nicht mehr mit los, der hat ja noch nicht mal Airbag. Tatsächlich hatte ich bei unserem alten VW im letzten Jahr 2000 € Reparaturkosten. Demgegenüber stand nun der NEUE Berlingo für 10 Tausend €, 0 km, 3 Jahre TÜV, 2 Jahre GARANTIE. Allerdings ohne jeglichen Schnickischnacki. Das ist erstmal ein ungewohnter Blickwinkel, aber als junger Vater ist das ein vernünftiger Ansatz, vor allem wenn man noch nen Bulli mit akutem Handlungsbedarf stehen hat. Und dann kann man den eben nach 5 jahren wieder für 5 Scheine verkaufen, also den Berlingo natürlich, und das sollte man wohl auch tun.
Um die 80.000 km geht es bei den Karren nämlich los mit den Zipperlein, was ich so gehört habe. Daher würde ich von dem den du im Auge hast absehen, sind halt Franzosen (schöne Autos, aaaaaaaaaaaaaaber...). Also mal ganz Zweckmässig über nen Neuwagen Nachdenken, das rechnet sich in dem speziellen Fall. Einfach tanken und ab und zu mal durch die Waschanlage. Spieß!
Wir sind mit mittlerweile zwei Hosenscheißerchen letzten Sommer 2 Wochen Campen gewesen, mit dem Berlingo, weil der Bus ja noch nicht fertig war bzw. ist. Da passt einfach alles rein, und die hintere Sitzbank ist schön hoch, da kann man die Kleinen gut in den Römer setzen ohne dass Mann "Rücken" kriegt. Die Karre passt ungefaltet in den Kofferraum. Und dass eine Schiebetür praktisch ist, darauf hat der VW-Bus keinen Alleinanspruch. Meine Frau liebt den Berlingo, wenngleich sie ihrem Käfer natürlich immer noch nachtrauert. Aber pack mal hinten in nen Käfer die Kinder und vorne die Karre rein. Kult ist eben nicht immer alles, und Schlaf wird ohnehin völlig überbewertet.
Grüße von Johannes.#
Schrauben und schrauben lassen!
Benutzeravatar
boggsermodoa
Wohnt im T2!
Beiträge: 7244
Registriert: 22.12.2003 10:53
IG T2 Mitgliedsnummer: 0

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat

Beitrag von boggsermodoa »

Peter E. hat geschrieben: Eigentlich würd´s, wie Andreas schon schrieb ein Kleinwagen wirklich tun, aber wenn ich mir angucke, wie man sich verbiegen muss, um da das Kind hinten rauszuholen, dann tut mir jetzt schon die Bandscheibe weh :surprised:
Wenn die Lütten da nachher selbst reinklettern und nurnoch festgegurtet werden wollen, ist das was anderes.
Unterschreib!
Die beste Beifahrerin von allen hat sich so mit ihrem zweitürigen Opel Corsett rumgequält, bis sich endlich mal ein Linksabbieger erbarmt und die Kiste auf einer Kreuzung abgeräumt hat. Seither fährt sie einen Meriva - und ist glücklich.
Ich mag ihn allerdings nicht sonderlich, weil ich Frontantriebe grundsätzlich nicht mag (das ist für sie kein Thema) und weil man durch die weit vorne stehende A-Säule ständig mit so 'ner Art Tunnelblick unterwegs ist. Das da nicht mehr Kritik kommt, verwundert mich. Es gibt ja viele Autos, die ganz ähnlich geschnitten sind. In irgendwelchen Wohngebieten biegt man grundsätzlich blind in die Querstraßen ein, zumindest wenn man deutlich größer als die 5%-Frau ist und deswegen den Sitz etwas weiter nach hinten geschoben hat.

Der Sharan (und Artgenossen) ist nicht ganz verkehrt, solange hinten keine Erwachsenen auf längeren Strecken transportiert werden sollen. Da fühlt man sich nämlich wie beim Elternabend im Kindergarten, so niedrig sind die Stühle. :wink:

Grundsätzlich würde ich schon Richtung Kombi/Minivan tendieren. Dein Kinderwagen läßt sich jetzt zwar noch zusammenfalten, aber bei dem Trettraktor unseres Prinzen geht das nicht mehr. Und der muß derzeit überall hin mit - und in den Meriva paßt er nur, wenn man den Frontlader abbaut. :roll: :wink:

Gruß,

Clemens

Drück mich feste! :shock:
Antworten