Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
hallo
was ist denn damit....
http://www.dacia.de/dacia_logan_mcv_kombi.php
fährt ein kollege mit Familie zwei kinder, frau
und rumpelt im alltag sein grabsteine hinten rein. klappt ganz wunderbar dazu schubkarre, sackkarre und speiß....und ab auf den friedhof
ist denke ich auch eine variante..
martin
was ist denn damit....
http://www.dacia.de/dacia_logan_mcv_kombi.php
fährt ein kollege mit Familie zwei kinder, frau
und rumpelt im alltag sein grabsteine hinten rein. klappt ganz wunderbar dazu schubkarre, sackkarre und speiß....und ab auf den friedhof
ist denke ich auch eine variante..
martin
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Hallo Peter,
Vorhanden ist ein T2 Bus für schönes Wetter, ein Käfer für schönes Wetter, ein T3 Bus für schlechtes Wetter (der restauriert werden soll)
Frau mit Tochter sollen auch mal in die Stadt fahren können.
Kleinwagen!
Warum?
Wenn das neue Fahrzeug zu praktisch, zu luxuriös, zu schön ist, wird
1: der restliche Fuhrpark auch bei schönem Wetter nicht standesgemäß bewegt (und das ware doch zu schade) und
2: der T3 nicht in die Reihe gebracht, warum auch, du hast ja einen tollen Alltagsbusberlingojumpymerivawasauchimmer...
Schon mal an Leasing gedacht, kleiner Koreaner oder Italiener zu 99.-€ ohne Anzahlung, Abgabe nach 2 Jahren, in der Zeit hast du deinen T3 auch in die Reihe gebracht..
Gruß, Andreas
Vorhanden ist ein T2 Bus für schönes Wetter, ein Käfer für schönes Wetter, ein T3 Bus für schlechtes Wetter (der restauriert werden soll)
Frau mit Tochter sollen auch mal in die Stadt fahren können.
Kleinwagen!
Warum?
Wenn das neue Fahrzeug zu praktisch, zu luxuriös, zu schön ist, wird
1: der restliche Fuhrpark auch bei schönem Wetter nicht standesgemäß bewegt (und das ware doch zu schade) und
2: der T3 nicht in die Reihe gebracht, warum auch, du hast ja einen tollen Alltagsbusberlingojumpymerivawasauchimmer...
Schon mal an Leasing gedacht, kleiner Koreaner oder Italiener zu 99.-€ ohne Anzahlung, Abgabe nach 2 Jahren, in der Zeit hast du deinen T3 auch in die Reihe gebracht..
Gruß, Andreas
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Also ich mag ja ned die meiste Ahnung von Bustechnik haben, aber zum Thema Alltagsmöhren weiß ich aus eigenen Erfahrungen und aus 1000en Erzählungen meiner Tankstellenkunden:
Jedes Stück Platz, was Du hinterher NICHT hast, wird Dir gewaltig auf den Zeiger gehen. Allein schon das von Dir angesprochene Gewurschtel mit dem Kindersitz, boah nee...außerdem wenn Du mal nen Baumarkt ansteuerst oder sonstige größere Einkäufe machst, sollte man schon alles mit einplanen...Minivans gibts wie Sand am Meer, bevor ich allerdings zu Koreanern oder Italienern greifen würde, würd ich wie gesagt nach Japanern Ausschau halten. Erscheint mir qualitativ die bessere Wahl. Mit Franzosen bin ich persönlich vorbelastet, auch wenn das schon ewig her ist, aber mir ist damals ein modeart gefahrener 1.6 Liter im Peugeot 205 bei 75.000 um die Ohren geflogen, da hieß es in der Werkstatt: 'Jo, wenn der auch nur nen Tick zuwenig Öl hat, wirds schon lange kritisch, BEVOR sich ne Lampe meldet'...seitdem kommt mir kein Franzmann mehr ins Haus.
Deutsche Autos sind für schmalere Geldbeutel einfach zu teuer, da musste schon echt Glück haben, außerdem hab ich jetzt nach anderthalb Jahren am T5 schon mehr Macken gehabt , wie vorher mit allen Japanern zusammen...
Aber mal was andres: wie wärs denn mit nem Skoda Octavia Kombi? Haben zwei Kunden von mir mehrere im Fuhrpark und sind sehr zufrieden, und das sind bei denen Baustellenautos, die richtig rangenommen werden...
Jedes Stück Platz, was Du hinterher NICHT hast, wird Dir gewaltig auf den Zeiger gehen. Allein schon das von Dir angesprochene Gewurschtel mit dem Kindersitz, boah nee...außerdem wenn Du mal nen Baumarkt ansteuerst oder sonstige größere Einkäufe machst, sollte man schon alles mit einplanen...Minivans gibts wie Sand am Meer, bevor ich allerdings zu Koreanern oder Italienern greifen würde, würd ich wie gesagt nach Japanern Ausschau halten. Erscheint mir qualitativ die bessere Wahl. Mit Franzosen bin ich persönlich vorbelastet, auch wenn das schon ewig her ist, aber mir ist damals ein modeart gefahrener 1.6 Liter im Peugeot 205 bei 75.000 um die Ohren geflogen, da hieß es in der Werkstatt: 'Jo, wenn der auch nur nen Tick zuwenig Öl hat, wirds schon lange kritisch, BEVOR sich ne Lampe meldet'...seitdem kommt mir kein Franzmann mehr ins Haus.
Deutsche Autos sind für schmalere Geldbeutel einfach zu teuer, da musste schon echt Glück haben, außerdem hab ich jetzt nach anderthalb Jahren am T5 schon mehr Macken gehabt , wie vorher mit allen Japanern zusammen...
Aber mal was andres: wie wärs denn mit nem Skoda Octavia Kombi? Haben zwei Kunden von mir mehrere im Fuhrpark und sind sehr zufrieden, und das sind bei denen Baustellenautos, die richtig rangenommen werden...
"Lieber die Sonne im Herzen, als Flschlft im Hirn"
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Volvo 740 (billig) Volvo 240 (teurer aber Kultfahrzeug)
Ansonsten wie Torsten sagt: Golf 2, Mercedes 124 oder 190
Atomkriegskompatibel sind die alle...
Und haben im Gegensatz zu Renault auch `ne reelle Chance auf Weiterverkauf, wenn man die Kiste nicht mehr will.
Ansonsten wie Torsten sagt: Golf 2, Mercedes 124 oder 190
Atomkriegskompatibel sind die alle...
Und haben im Gegensatz zu Renault auch `ne reelle Chance auf Weiterverkauf, wenn man die Kiste nicht mehr will.

Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Volvo ist sicher klasse, aber dürfte im Unterhalt wohl zu kostspielig sein, oder?
Ich möchte an dem Auto nicht selbst schrauben müssen...
Berlingo/Kangoo sind mitlerweile raus, zu wenig Platz im Fond.
morgen fahr ich mal nen Opel Combo, gefiel mir vom Platz schon ganz gut und hat einen unempfindlichen Kofferraum, in dem ich auch mal nen öligen Typ 4 transportieren könnte.
Minivans könnten uns bis jetzt nicht wirklich überzeugen, egal ob C8, Zafira oder Scenic, gefielen uns alle nicht wirklich...
Die Suche geht weiter, danke für die Anteilnahme
Ich möchte an dem Auto nicht selbst schrauben müssen...
Berlingo/Kangoo sind mitlerweile raus, zu wenig Platz im Fond.
morgen fahr ich mal nen Opel Combo, gefiel mir vom Platz schon ganz gut und hat einen unempfindlichen Kofferraum, in dem ich auch mal nen öligen Typ 4 transportieren könnte.
Minivans könnten uns bis jetzt nicht wirklich überzeugen, egal ob C8, Zafira oder Scenic, gefielen uns alle nicht wirklich...
Die Suche geht weiter, danke für die Anteilnahme

Gruss von Peter aus dem Schwentinental
-
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 1226
- Registriert: 02.04.2006 22:30
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Hallo Peter,
zum Thema Minivan:
VW Touran ist auch ne gute Alternative.
Zahlrecih am markt, und wenn das Scheckheft von VW abgestempelt ist, wärst Du da auch auf der sicheren Seite.
Ich fahr nen 105PS Diesel - der hat schon richtig gut Dampf.
Sitze sind einzeln rausnehmbar in der zweiten Reihe, grosser Kofferraum - hat bei mir schon nen kompletten T2-Busmotor transportiert:-)
Die stärkeren Diesel sind wohl etwas anfälliger -Thema Zweimassenschwungrad der Kupplung.
Gruss Franz-Josef
PS: Ein Bekannter verkauft auch noch nen 124er Benz aus 1ter Hand in einem wirklich guten Zustand...
zum Thema Minivan:
VW Touran ist auch ne gute Alternative.
Zahlrecih am markt, und wenn das Scheckheft von VW abgestempelt ist, wärst Du da auch auf der sicheren Seite.
Ich fahr nen 105PS Diesel - der hat schon richtig gut Dampf.
Sitze sind einzeln rausnehmbar in der zweiten Reihe, grosser Kofferraum - hat bei mir schon nen kompletten T2-Busmotor transportiert:-)
Die stärkeren Diesel sind wohl etwas anfälliger -Thema Zweimassenschwungrad der Kupplung.
Gruss Franz-Josef
PS: Ein Bekannter verkauft auch noch nen 124er Benz aus 1ter Hand in einem wirklich guten Zustand...
- GoldenerOktober *001
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2057
- Registriert: 08.09.2009 15:11
- IG T2 Mitgliedsnummer: 1
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Hallo!
@Franz-Josef: Wasn fürn Benz? Bin für sowas immer zu haben...
@Folks: Ich spar mir hier jetzt meinen Speichel.
Viel Spaß beim Suchen der eierlegenden Wollmilchsau!
Torsten
@Franz-Josef: Wasn fürn Benz? Bin für sowas immer zu haben...
@Folks: Ich spar mir hier jetzt meinen Speichel.
Viel Spaß beim Suchen der eierlegenden Wollmilchsau!
Torsten
Mit dem Bus da steckenbleiben, wo die Anderen erst gar nicht hinkommen...
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7244
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Also in meinem Fall war's ein P245Turbo und der war schon recht trinkfest, hat dafür aber im Gegenzug auch fast die Pflastersteine ausgerissen. Der Motor konnte prinzipbedingt nicht genügsam sein. Mit einem Saugmotor oder einem Diesel sieht das sicher anders aus. (Der Diesel stammt übrigens aus dem VW LT.)Peter E. hat geschrieben:Volvo ist sicher klasse, aber dürfte im Unterhalt wohl zu kostspielig sein, oder?
Ich möchte an dem Auto nicht selbst schrauben müssen...
Ersatzteile sind moderat teurer als etwa bei einem gleichwertigen BMW oder Mercedes (weil eben in geringerer Stückzahl hergestellt). Dafür geht aber auch nix kaputt. Ich habe mal aus eigener Blödheit die Kopfdichtung durchgeblasen und dabei fast den Motor hingerichtet. Ansonsten erinnere ich mich lediglich an neue Hinterachslager (Längslenker) als einzige außerplanmäßige Reparatur.
Volvos sind traditionell immer sehr Amerika-orientiert konstruiert und gebaut, und in den USA da zählt halt das Durchhaltevermögen weit mehr als irgendwelche technischen Gimmicks. Amerikanisches Auto = dicker, unkaputtbarer V8 + Starrachse. Bevor die Straße das Differential kaputt haut, haut das Diff die Straße kaputt. Das, etwas bescheidener motorisiert und mit skandinavischer Handschrift ist dann ein Volvo. Alles ist deftig dimensioniert, kein Pofel und kein Firlefanz. Was der Volvo als Panhard-Stab mit sich rumträgt ist mehr, als manches Auto als komplette Hinterachse vorweisen kann.
Außerdem ist er durchaus noch ein Schrauberauto, bei dem man an alles rankommt, ohne sich den Arm zu brechen und bei dem auch nichts beim Schrauben auseinander fällt. Falls der 7er wirklich gerade die Talsohle seines Marktwertes durchschreitet, könnte man da wirklich viel Auto für wenig Geld bekommen. Die Inspektionskosten mögen etwas höher sein als bei einem Passat, aber damit isses dann auch gut und sonst geht nix kaputt.
Gruß,
Clemens
PS: Mein "Schwedenpanzer" wog übrigens unter 1.500kg. Heutzutage ist das ein Traumgewicht in der gehobenen Mittelklasse.
PPS: Selbstverständlich rede ich hier nur von Volvos aus der Zeit, als das Unternehmen noch eigenständig war und nur von den heckgetriebenen, großen Limousinen und Kombi. Nicht von irgendwelchem Unfug auf Mitsubishi-Plattform, nicht vom 850 und nicht von großen DAF. Oder andersrum: Ich rede von den Serien 144, 244, 740 und 940. Wahlweise die erste 4 durch 'ne 6 und die zweite durch 'ne 5 ersetzen, für Sechszylinder oder Fünftürer.
- bigbug
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 8435
- Registriert: 13.08.2007 18:55
- IG T2 Mitgliedsnummer: 249
- Kontaktdaten:
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Now to something totally different:
Mein Onkel ist Fan von absoluten "Nichtsdrindanngehtauchnichtskaputtautos" und mit seinem Ford Tourneo Connect mehr als zufrieden.
Das Platzangebot müßte eigentlich auch reichen. Klar ists kein Styler, aber da Ford drauf steht sind die Kisten recht günstig. Und du hast Schiebetüren!!! Da hats Klein-Ida in drei Jahren wesentlich schwerer, beim Tür öffnen den Jahreswagen des Parkplatznachbarn nachhaltig zu verformen.
Nochmal zum Onkel: Davor hatte er übrigens auch nen 245 Diesel. Und davor nen w123 300D. Alles stressfreie Kisten, der 123er halt mit Hang zur Oxidation.
Mein Onkel ist Fan von absoluten "Nichtsdrindanngehtauchnichtskaputtautos" und mit seinem Ford Tourneo Connect mehr als zufrieden.
Das Platzangebot müßte eigentlich auch reichen. Klar ists kein Styler, aber da Ford drauf steht sind die Kisten recht günstig. Und du hast Schiebetüren!!! Da hats Klein-Ida in drei Jahren wesentlich schwerer, beim Tür öffnen den Jahreswagen des Parkplatznachbarn nachhaltig zu verformen.
Nochmal zum Onkel: Davor hatte er übrigens auch nen 245 Diesel. Und davor nen w123 300D. Alles stressfreie Kisten, der 123er halt mit Hang zur Oxidation.
Re: Alltagsauto OT, ich brauche mal euren Rat
Tourneo passt schon ins Raster, aber da ist das Angebot bei Autoscout und Mobile in Kiel grad recht überschaubar.
Ist aber so das Format, das uns derzeit ganz gut gefällt:
großer Kofferaum, kleiner Motor, billig in Steuer und Versicherung und die Schiebetüren hinten finden wir genial.
Style, Schönheit und Design sind uns eigentlich völlig egal, moderne Autos sind doch eh alle hässlich.
Langstreckentauglichkeit und Leistung sind auch egal, dafür haben wir den T2
Ist aber so das Format, das uns derzeit ganz gut gefällt:
großer Kofferaum, kleiner Motor, billig in Steuer und Versicherung und die Schiebetüren hinten finden wir genial.
Style, Schönheit und Design sind uns eigentlich völlig egal, moderne Autos sind doch eh alle hässlich.
Langstreckentauglichkeit und Leistung sind auch egal, dafür haben wir den T2

Gruss von Peter aus dem Schwentinental