Wolfgang T2b *354 hat geschrieben:
Wenn man nicht gerade ein extremes Kampfgewicht mitbringt, dann sollten die Westfalia-Polster kein Problem sein
Tja,
dann mal was von nem 40+´ler mit "Kampfgewicht" (Danke, Wolfgang!): derzeit nächtigen wir auf dem originalen Schaumstoff, 30+

Ich sag mal: es geht. Meine Hüfte meldet sich nach der zweiten Nacht und das bleibt dann auch so. Auf Wolken liegt man anders.
In unserem Helsinki hatte ich mal neuen Schaumstoff gemacht, s.o. Härter als Serie - der war mir dann wieder zu hart, da hatte ich "Rücken".
Man darf sich da keinen Illusionen hingeben: moderne Schlafkultur geht anders. Für mich braucht es eben doch einen Lattenrost, um die Schlafmulde vorzumodellieren, bevor dann der Schaumstoff die Feinanpassung übernimmt. Irgendwann gehe ich nochmal an den Schaumstoff bei - da werde ich dann aber ne Matraze zerlegen und die verwenden.
Die beste Beifahrerin von allen - die auch etwas leichter ist - hat angeblich überhaupt keine Probleme. Die kann da aber auch schön ausgestreckt liegen - was mit meinen 185 schon nicht mehr ohne weiteres möglich ist.
Der erholsame Schlaf im Bulli kommt einfach von was anderem: draußen sein, tagsüber nicht am Schreibtisch hocken, einfach herrlich die Zeit genießen. Und wenn nicht gerade FW177 vor´m Bulli steht kann man ja auch mal ein Mittagsschläfchen machen.
Gute Nacht,
Harald