Knipse
- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Knipse
Kinners, helft mir mal!
Mir gebricht's im Moment an einem Fotoapparat und ich bin mir unschlüssig, was ich kaufen soll. SLR kommt nicht in Frage. Bis man da an Objektiven alles beisammen hat was wünschenswert wäre, ist die Fototasche so schwer, daß sie nie mehr das Haus verläßt. Außerdem fahre ich Motorrad und bin daher prinzipiell an der Miniaturisierung jeglicher Ausrüstung interessiert. So 'ne Kompaktkamera für die Hemdentasche wär schon eher was, aber da gibt's i.d.R. nur recht lichtschwache Objektive, oft nur Automatikprogramme und schon gar nie ein Raw-Format. Also mehr was zum Knipsen denn zum Fotografieren. Ich lande deswegen immer bei den sog. Bridge-Kameras und letztlich dann bei den beiden Panasonic Modellen LX3 und GF1.
Die GF1 ist noch recht neu und ist quasi 'ne kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven. So 'ne Art SLR ohne das Spiegelreflexgeraffel (dessen Notwendigkeit mir bei Digitalkameras ohnehin noch nie so recht eingeleuchtet hat). Aber so richtig überzeugende, lichtstarke Objektive gibt's auch noch nicht dafür und außerdem wird eine komplette Ausrüstung dann auch recht teuer.
Deshalb ziehe ich mental gerade immer engere Kreise um die LX3. Die kommt mit 'ner sagenhaften Anfangsöffnung von 2,0 daher, hat ein 3-Zoll-Display, auf dem sogar ich Halbblinder was erkennen kann und auf dem Objektiv steht Leica drauf. Der Pferdefuß ist die Brennweite, die zwar am einen Ende schon bei prächtigen 24mm (Kleinbild) beginnt, aber am anderen Ende nur bis 60mm reicht. Da muß man beim Portrait dem Gegenüber schon ganz schön auf die Pelle rücken, wobei sowohl dem Schlumpi-Kind als auch seiner Mutter leicht die Unbefangenheit abhanden kommt. Da wäre also das doppelte an Brennweite wünschenswert. Vielleicht behelfe ich mir da mit einem Telekonverter oder gleich mit 'ner weiteren Kamera. Portraits sind auch nicht die Hauptsache. In erster Linie geht's um technische Dokumentationen, Makro-Aufnahmen etc. und in zweiter um Landschaftsaufnahmen und dramatisch inszenierte Motorräder auf Touren und Treffen. Da wäre die weitwinkelige Auslegung also gerade recht.
Die LX3 steht wohl gerade kurz vor ihrer Ablösung und vermutlich wird ihr Nachfolger im Telebereich etwas zulegen - wahrscheinlich auf 84mm (KB), was ja 'ne ganz vernünftige Portrait-Brennweite wäre. Es ist nur fraglich, ob dabei ihre vorzügliche Abbildungsqualität erhalten bleibt - und allzu lange kann ich auch nicht mehr warten. Bis Ostern muß jedenfalls irgendwas ins Haus.
Falls von euch jemand praktische Erfahrung mit einer der genannten Kameras hat oder aber eine Alternative kennt, zu der er eine qualifizierte Aussage machen kann, dann wäre ich dankbar für eine Wortmeldung. Ich kenne die Szene eigentlich nicht wirklich, sondern mache mich gerade schlau, stolpere ständig über irgendeine andere Kamera, wo ich zunächst denke "Auch nicht verkehrt!", lande dann aber trotzdem immer wieder bei den Panasonics. Kann es übrigens nicht fassen, daß von Nikon nichts auf den Radarschirm gerät. Von denen hatte ich früher eine Kleinbildkamera und war von der Qualität der Objektive sehr begeistert. Aber bei den Digitalkameras stellen die sich bei allem unterhalb von SLR ja ziemlich tollpatschig an. Die Musik spielt anderswo, obwohl die Nikkore natürlich immer noch erste Sahne sind.
Gruß,
Clemens
Mir gebricht's im Moment an einem Fotoapparat und ich bin mir unschlüssig, was ich kaufen soll. SLR kommt nicht in Frage. Bis man da an Objektiven alles beisammen hat was wünschenswert wäre, ist die Fototasche so schwer, daß sie nie mehr das Haus verläßt. Außerdem fahre ich Motorrad und bin daher prinzipiell an der Miniaturisierung jeglicher Ausrüstung interessiert. So 'ne Kompaktkamera für die Hemdentasche wär schon eher was, aber da gibt's i.d.R. nur recht lichtschwache Objektive, oft nur Automatikprogramme und schon gar nie ein Raw-Format. Also mehr was zum Knipsen denn zum Fotografieren. Ich lande deswegen immer bei den sog. Bridge-Kameras und letztlich dann bei den beiden Panasonic Modellen LX3 und GF1.
Die GF1 ist noch recht neu und ist quasi 'ne kleine Systemkamera mit Wechselobjektiven. So 'ne Art SLR ohne das Spiegelreflexgeraffel (dessen Notwendigkeit mir bei Digitalkameras ohnehin noch nie so recht eingeleuchtet hat). Aber so richtig überzeugende, lichtstarke Objektive gibt's auch noch nicht dafür und außerdem wird eine komplette Ausrüstung dann auch recht teuer.
Deshalb ziehe ich mental gerade immer engere Kreise um die LX3. Die kommt mit 'ner sagenhaften Anfangsöffnung von 2,0 daher, hat ein 3-Zoll-Display, auf dem sogar ich Halbblinder was erkennen kann und auf dem Objektiv steht Leica drauf. Der Pferdefuß ist die Brennweite, die zwar am einen Ende schon bei prächtigen 24mm (Kleinbild) beginnt, aber am anderen Ende nur bis 60mm reicht. Da muß man beim Portrait dem Gegenüber schon ganz schön auf die Pelle rücken, wobei sowohl dem Schlumpi-Kind als auch seiner Mutter leicht die Unbefangenheit abhanden kommt. Da wäre also das doppelte an Brennweite wünschenswert. Vielleicht behelfe ich mir da mit einem Telekonverter oder gleich mit 'ner weiteren Kamera. Portraits sind auch nicht die Hauptsache. In erster Linie geht's um technische Dokumentationen, Makro-Aufnahmen etc. und in zweiter um Landschaftsaufnahmen und dramatisch inszenierte Motorräder auf Touren und Treffen. Da wäre die weitwinkelige Auslegung also gerade recht.
Die LX3 steht wohl gerade kurz vor ihrer Ablösung und vermutlich wird ihr Nachfolger im Telebereich etwas zulegen - wahrscheinlich auf 84mm (KB), was ja 'ne ganz vernünftige Portrait-Brennweite wäre. Es ist nur fraglich, ob dabei ihre vorzügliche Abbildungsqualität erhalten bleibt - und allzu lange kann ich auch nicht mehr warten. Bis Ostern muß jedenfalls irgendwas ins Haus.
Falls von euch jemand praktische Erfahrung mit einer der genannten Kameras hat oder aber eine Alternative kennt, zu der er eine qualifizierte Aussage machen kann, dann wäre ich dankbar für eine Wortmeldung. Ich kenne die Szene eigentlich nicht wirklich, sondern mache mich gerade schlau, stolpere ständig über irgendeine andere Kamera, wo ich zunächst denke "Auch nicht verkehrt!", lande dann aber trotzdem immer wieder bei den Panasonics. Kann es übrigens nicht fassen, daß von Nikon nichts auf den Radarschirm gerät. Von denen hatte ich früher eine Kleinbildkamera und war von der Qualität der Objektive sehr begeistert. Aber bei den Digitalkameras stellen die sich bei allem unterhalb von SLR ja ziemlich tollpatschig an. Die Musik spielt anderswo, obwohl die Nikkore natürlich immer noch erste Sahne sind.
Gruß,
Clemens
Re: Knipse
moin clemens,
hab u.a. die LX3, die tolle bilder macht, mir aber für den alltagsgebrauch bissi zu unflexibel ist!
da wird sich bestimmt gleich noch der harald zu wort melden, der hat die doch auch, glaub ich!
haste hier schon mal geschaut?
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/546/
hab u.a. die LX3, die tolle bilder macht, mir aber für den alltagsgebrauch bissi zu unflexibel ist!
da wird sich bestimmt gleich noch der harald zu wort melden, der hat die doch auch, glaub ich!

haste hier schon mal geschaut?
http://www.chip.de/bestenlisten/Bestenl ... ex/id/546/
gruss, gary
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- westfaliafan
- T2-Süchtiger
- Beiträge: 747
- Registriert: 01.01.2008 19:45
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Knipse
Hallo Clemens,
die eierlegende Wollmilchsau wirst du lange suchen müssen, ich hab mir diese klick gekauft, ohne vorher alle Testberichte zu lesen.
Soweit hat sie bisher alles zu meiner Zufriedenheit erledigt. Guter Weitwinkel-Zoombereich, die Videos (hd) sind klasse, die Bildstabilisatoren funktionieren, als Urlaubsknipse zu gebrauchen. Falls die Ansprüche zu hoch sind, steigt auch der Preis und die Kosten/Nutzen Rechnung verschlechter sich. Tetsberichte lesen ist sowieso kontraproduktiv, verschlingt Unmengen an Zeit, du bist hinterher dümmer als vorher und total entscheidungsunwillig. Falls doch, das Portal aus dem Link hat einiges an Testberichten gelistet.
Ich würd einfach mal eine austesten, falls die nichts ist, ab als Unfalldokumentationshilfsmittel ins Auto......
Gruß, Andreas
die eierlegende Wollmilchsau wirst du lange suchen müssen, ich hab mir diese klick gekauft, ohne vorher alle Testberichte zu lesen.
Soweit hat sie bisher alles zu meiner Zufriedenheit erledigt. Guter Weitwinkel-Zoombereich, die Videos (hd) sind klasse, die Bildstabilisatoren funktionieren, als Urlaubsknipse zu gebrauchen. Falls die Ansprüche zu hoch sind, steigt auch der Preis und die Kosten/Nutzen Rechnung verschlechter sich. Tetsberichte lesen ist sowieso kontraproduktiv, verschlingt Unmengen an Zeit, du bist hinterher dümmer als vorher und total entscheidungsunwillig. Falls doch, das Portal aus dem Link hat einiges an Testberichten gelistet.
Ich würd einfach mal eine austesten, falls die nichts ist, ab als Unfalldokumentationshilfsmittel ins Auto......
Gruß, Andreas
Re: Knipse
... und da isser schon. Was der Knopf nicht alles mitkriegt 
Clemens, Du hast es doch schon auf den Punkt gebracht. Ich habe den derzeitigen Stand zwar nicht auf Sendung - aber vor 2 Jahren war für mich einfach die LX3 State of the art. Das Objektiv ist ein Traum, der Bildstabilisator noch dazu - hat schon seinen Grund, weshalb der Blitz händisch ausgefahren werden muß. Akkuleistung daher auch absolut überzeugend.
Ich genieße das Weitwinkel - dessen Begriff bei mir im Kleinbildformat nur eine Range bis 28 mm hatte - mehr war Normalobjektiv. Ja, das Zoom mag Manchem fehlen. Mir war es nicht wichtig, ganz ehrlich: von Telekonvertern halte ich nichts. Wenn die nun das Tele verlängern, dann muß das auf die Objetivqualität gehen. Das hat noch nie geklappt, da ne eierlegende Wollmilchsau zu rechnen, auch nicht bei Leica.
Eines der für micht wichtigsten Argumente hattest Du noch nicht: die LX3 kann mit Filtern bestückt werden. Im Süden ist bei mir Pol-Filter Pflicht - ohne kriegt man diese Farben und diese Tiefen nicht in´s Bild.
Was Dich aber stören wird: mal eben in die Hemdtasche ist das nicht mit der Kamera. Gut zu halten - aber eben auch mit dem Objektiv-Vorbau vielleicht nicht optimal für Mofa-Touren.
Bemerkenswert übrigens auch die Videoqualität! Da kann man was mit anfangen, nur ein kleiner Gag am Rande.
Bei mir schlummert die LX3 übrigens in ner originalen Ledertasche von Panasonic - auf der der Airedale schonmal erste Kauversuche mit integrierter Kamera gemacht hat. Abgesehen davon, daß die das überlebt hat: jetzt hat die Tasche eine gewisse Patina, die die Kamera vielleicht auch für Langfinger nicht so interessant erscheinen läßt. Und die Hülle ist so, wie ich das erwarte und von früher kenne: Schutz für den Body mit (um-)klappbarem Element für den Rest.
Grüße,
Harald

Clemens, Du hast es doch schon auf den Punkt gebracht. Ich habe den derzeitigen Stand zwar nicht auf Sendung - aber vor 2 Jahren war für mich einfach die LX3 State of the art. Das Objektiv ist ein Traum, der Bildstabilisator noch dazu - hat schon seinen Grund, weshalb der Blitz händisch ausgefahren werden muß. Akkuleistung daher auch absolut überzeugend.
Ich genieße das Weitwinkel - dessen Begriff bei mir im Kleinbildformat nur eine Range bis 28 mm hatte - mehr war Normalobjektiv. Ja, das Zoom mag Manchem fehlen. Mir war es nicht wichtig, ganz ehrlich: von Telekonvertern halte ich nichts. Wenn die nun das Tele verlängern, dann muß das auf die Objetivqualität gehen. Das hat noch nie geklappt, da ne eierlegende Wollmilchsau zu rechnen, auch nicht bei Leica.
Eines der für micht wichtigsten Argumente hattest Du noch nicht: die LX3 kann mit Filtern bestückt werden. Im Süden ist bei mir Pol-Filter Pflicht - ohne kriegt man diese Farben und diese Tiefen nicht in´s Bild.
Was Dich aber stören wird: mal eben in die Hemdtasche ist das nicht mit der Kamera. Gut zu halten - aber eben auch mit dem Objektiv-Vorbau vielleicht nicht optimal für Mofa-Touren.
Bemerkenswert übrigens auch die Videoqualität! Da kann man was mit anfangen, nur ein kleiner Gag am Rande.
Bei mir schlummert die LX3 übrigens in ner originalen Ledertasche von Panasonic - auf der der Airedale schonmal erste Kauversuche mit integrierter Kamera gemacht hat. Abgesehen davon, daß die das überlebt hat: jetzt hat die Tasche eine gewisse Patina, die die Kamera vielleicht auch für Langfinger nicht so interessant erscheinen läßt. Und die Hülle ist so, wie ich das erwarte und von früher kenne: Schutz für den Body mit (um-)klappbarem Element für den Rest.
Grüße,
Harald

- Wolfgang T2b *354
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 2582
- Registriert: 27.04.2004 11:00
- IG T2 Mitgliedsnummer: 354
- Kontaktdaten:
Re: Knipse
Hallo Clemes,
vor drei Jahren war ich in dem selben Stadium wie Du. Habe 25 Jahre auf Nikon-Spiegelreflex geschworen und immer einen Eimer Objektive dabei gehabt (von 20 bis 500 mm). Im Auto ist das Gewicht kein wirkliches Problem, doch wenn Du mit dem Bock unterwegs bist, schon.
Ich wollte mir eine digitale SLR kaufen, hatte aber kurz vor dem Urlaub keine Muße, mich ordentlich darum zu kümmern, es geht ja gleich um einige k€. Schließlich hatten wir uns entschieden, eine vernünftige digitale Notkamera zu kaufen und die SLR-Entscheidung zu verschieben.
Gelandet sind wir bei einer Sony DSC H2 und nach kurzer Zeit waren wir so begeistert, dass wir keine andere Kamera mehr gekauft haben. 6 Megapixel (reichen dicke aus), Zeiss-Objektiv 36-430 mm (exzellent!), Display und Sucher (bei Sonne, die Kamera ist aufgebaut wie eine SLR, ist aber keine), den ganzen elektronischen Schnick-Schnack, der heute üblich ist (von Film bis Blitz), Bildstabilisierung, Mignon-Batterien/-Akkus (keine Spezialzellen), 500g schwer. Seit dem haben wir im Bus ein ganzes Schrankfach frei und ich laufe nicht mehr rum wie ein Packesel.
Inzwischen gibt’s neuere Modelle (DSC H5?), die wohl auch mehr kosten (wir haben damals 250 € bezahlt).
Ich darf gar nicht daran denken, was ich früher alles mitgeschleppt habe (Objektive, Filme, Motor, 2. Gehäuse, Blitz, Stativ). Und heute habe ich nur eine Handvoll dabei und habe dieselben Möglichkeiten. 430mm aus der Hand? Makro? Nachts? Video? Alles no problem.
Ich werde jedenfalls keine SLR mehr kaufen, zumal die Spiegelreflextechnik bei einer Digitalkamera ihren Sinn verloren hat.
Schöne Grüße
Wolfgang
vor drei Jahren war ich in dem selben Stadium wie Du. Habe 25 Jahre auf Nikon-Spiegelreflex geschworen und immer einen Eimer Objektive dabei gehabt (von 20 bis 500 mm). Im Auto ist das Gewicht kein wirkliches Problem, doch wenn Du mit dem Bock unterwegs bist, schon.
Ich wollte mir eine digitale SLR kaufen, hatte aber kurz vor dem Urlaub keine Muße, mich ordentlich darum zu kümmern, es geht ja gleich um einige k€. Schließlich hatten wir uns entschieden, eine vernünftige digitale Notkamera zu kaufen und die SLR-Entscheidung zu verschieben.
Gelandet sind wir bei einer Sony DSC H2 und nach kurzer Zeit waren wir so begeistert, dass wir keine andere Kamera mehr gekauft haben. 6 Megapixel (reichen dicke aus), Zeiss-Objektiv 36-430 mm (exzellent!), Display und Sucher (bei Sonne, die Kamera ist aufgebaut wie eine SLR, ist aber keine), den ganzen elektronischen Schnick-Schnack, der heute üblich ist (von Film bis Blitz), Bildstabilisierung, Mignon-Batterien/-Akkus (keine Spezialzellen), 500g schwer. Seit dem haben wir im Bus ein ganzes Schrankfach frei und ich laufe nicht mehr rum wie ein Packesel.
Inzwischen gibt’s neuere Modelle (DSC H5?), die wohl auch mehr kosten (wir haben damals 250 € bezahlt).
Ich darf gar nicht daran denken, was ich früher alles mitgeschleppt habe (Objektive, Filme, Motor, 2. Gehäuse, Blitz, Stativ). Und heute habe ich nur eine Handvoll dabei und habe dieselben Möglichkeiten. 430mm aus der Hand? Makro? Nachts? Video? Alles no problem.
Ich werde jedenfalls keine SLR mehr kaufen, zumal die Spiegelreflextechnik bei einer Digitalkamera ihren Sinn verloren hat.
Schöne Grüße
Wolfgang
Re: Knipse
Clemens,
habe mir vor einem halben Jahr eine Fuji F200 EXR (Kamera des Jahres 2008/9 oder so ) - für fast 300€ gekauft. 6 Monate lang gesucht, 6 Monate beraten lassen, 6 Monate alle Testberichte dieser Welt gelesen. Den rührigsten DigiCam-Verkäufer Zentral-Europas/Asiens bei SATURN kennengelernt. Sogar meiner Frau vorher die Prospekte gezeigt.
Nach dem 46.Bild fiel sie mir runter - die Kamera.
Macht bis heute keinen Mucks mehr. Ist aus 1m Höhe auf Kopfsteinpflaster gefallen. Objektiv unbeschädigt, Gehäusehälften noch plan. Von aussen bis auf ne Kerbe an einer Gehäuseecke kein Problem sichtbar . Rep.-Kostenvorsnschlag 150€+40€ Bearbeitungsgebühr. War mir zuviel zumal diese Kamera heute für dieses Geld neu zu haben wäre.
Habe für die Zeit der Reparaturentscheidung ne kostenlose Leihkamera bekommen - ebenfalls Fuji aber einfacherer Typ J27. Kostete nur ca. 95€. Völlig ausreichend. Habe diese Leihkamera nun gekauft. Gut is. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Jetzt hoffe ich daß ich mal jemanden kennenlerne der die andere günstiger als pauschal 150€ reparieren kann.
Runtergefallen ist sie übrigens weil sich diese saublöde Schlaufe an der PKW-Wagentüre oben am Eck beim Einsteigen und Türaufschwenken eingehängt hat.......
Bridge-Kameras wären mir zu unhandlich/zu klobig. Die exakte Größe (LxBxH) einer Zigarettenschachtel (keinen mm größer) - so muss das Format einer Digicam sein. Sonst wird sie zum Störkörper der schnell zu Boden geht.
habe mir vor einem halben Jahr eine Fuji F200 EXR (Kamera des Jahres 2008/9 oder so ) - für fast 300€ gekauft. 6 Monate lang gesucht, 6 Monate beraten lassen, 6 Monate alle Testberichte dieser Welt gelesen. Den rührigsten DigiCam-Verkäufer Zentral-Europas/Asiens bei SATURN kennengelernt. Sogar meiner Frau vorher die Prospekte gezeigt.
Nach dem 46.Bild fiel sie mir runter - die Kamera.

Macht bis heute keinen Mucks mehr. Ist aus 1m Höhe auf Kopfsteinpflaster gefallen. Objektiv unbeschädigt, Gehäusehälften noch plan. Von aussen bis auf ne Kerbe an einer Gehäuseecke kein Problem sichtbar . Rep.-Kostenvorsnschlag 150€+40€ Bearbeitungsgebühr. War mir zuviel zumal diese Kamera heute für dieses Geld neu zu haben wäre.
Habe für die Zeit der Reparaturentscheidung ne kostenlose Leihkamera bekommen - ebenfalls Fuji aber einfacherer Typ J27. Kostete nur ca. 95€. Völlig ausreichend. Habe diese Leihkamera nun gekauft. Gut is. Für meine Zwecke völlig ausreichend. Jetzt hoffe ich daß ich mal jemanden kennenlerne der die andere günstiger als pauschal 150€ reparieren kann.
Runtergefallen ist sie übrigens weil sich diese saublöde Schlaufe an der PKW-Wagentüre oben am Eck beim Einsteigen und Türaufschwenken eingehängt hat.......
Bridge-Kameras wären mir zu unhandlich/zu klobig. Die exakte Größe (LxBxH) einer Zigarettenschachtel (keinen mm größer) - so muss das Format einer Digicam sein. Sonst wird sie zum Störkörper der schnell zu Boden geht.
Re: Knipse
Hat Peter nicht letztes Jahr was über digi cams geschrieben als er eine neue gesucht hat?
Da kam doch ne Menge Brainstorm zusammen. Ich persöhnlich finde als kleine Handliche Digicam mit Unmengen Spielerei (was ja mitlerweile alle haben) die IXUS am besten
.
Aber jeder hat da seinen Favorit denk ich. Nur von der Exilim möchte ich dir abraten. Die hat meine Frau für sich gekauft is aber nich gut
Edit sagt:
Hier ist der Fred
Da kam doch ne Menge Brainstorm zusammen. Ich persöhnlich finde als kleine Handliche Digicam mit Unmengen Spielerei (was ja mitlerweile alle haben) die IXUS am besten

Aber jeder hat da seinen Favorit denk ich. Nur von der Exilim möchte ich dir abraten. Die hat meine Frau für sich gekauft is aber nich gut

Edit sagt:
Hier ist der Fred

- boggsermodoa
- Wohnt im T2!
- Beiträge: 7248
- Registriert: 22.12.2003 10:53
- IG T2 Mitgliedsnummer: 0
Re: Knipse
Yup! An den Thread habe ich mich auch erinnert, nachdem ich meinen Beitrag geschrieben hatte. Hab' ihn mir dann durchgelesen und folglich schon gewußt, daß Harald und Knopf 'ne LX3 haben.FW177 hat geschrieben:Hat Peter nicht letztes Jahr was über digi cams geschrieben als er eine neue gesucht hat?
Oh je, wenn Britta das liest, gibt's Haue!Wolfgang hat geschrieben:Ich werde jedenfalls keine SLR mehr kaufen, zumal die Spiegelreflextechnik bei einer Digitalkamera ihren Sinn verloren hat.

Yup, schon klar! Aber einen Tod muß man sterben.Harald hat geschrieben:Was Dich aber stören wird: mal eben in die Hemdtasche ist das nicht mit der Kamera. Gut zu halten - aber eben auch mit dem Objektiv-Vorbau vielleicht nicht optimal für Mofa-Touren.

Aha," Schneider-Kreuznach", der Lokalpatriot!Andreas hat geschrieben: ... ich hab mir diese klick gekauft, ohne vorher alle Testberichte zu lesen.

Aber danke, Super-Tip, genau auf so was hatte ich gehofft, denn die Kamera war mir bislang noch nicht ins Visier geraten. Ich orientiere mich gerne hier und da v.a. an den Strahlen, dem Pinsel und dem Maßband. Bei den Strahlen, da schwächelt sie im Zentrum (jpeg-Kompression), aber davon abgesehen finde ich die Ergebnisse sehr manierlich. Daß keine Halbautomatiken verfügbar sind, betrübt mich ein wenig, aber ansonsten ist die Knipse für 150 Taler ja fast ein Diebstahl.

Danke an alle!

Gruß,
Clemens
Re: Knipse
Aber nur fast.aber ansonsten ist die Knipse für 150 Taler ja fast ein Diebstahl
Sie verfügt über keinen Sucher, bei Sonneneinstrahlung also kaum zu gebrauchen.
Auf den Displays sieht man dann nichts mehr. (Keine Bildkontrolle)
Keine Standardakkus/Batterien ! Wenn die spezielle Akku im Urlaub den
Geist aufgibt ist guter Rat fern.
#micha#
Allergikerinfo: Meine Beiträge können Spuren einer Meinung enthalten.
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Risiken und Nebenwirkungen sind nicht generell auszuschließen.

Shop.bulli.org - Das 24/7 Einkaufsparadies für Bulliliebhaber
Re: Knipse
jo, die fehlenden sucher sind leider ein tribut an die äähh... kompaktheit.MichaB hat geschrieben: ...
Sie verfügt über keinen Sucher, bei Sonneneinstrahlung also kaum zu gebrauchen.
Auf den Displays sieht man dann nichts mehr. (Keine Bildkontrolle)
Keine Standardakkus/Batterien ! Wenn die spezielle Akku im Urlaub den
Geist aufgibt ist guter Rat fern. ...
das mit den AA- oder AAA-akkus is auchn argument, auch hier gilt, wie oben.
hab noch ne alte olympus mit 10er zoom rumliegen, die braucht 4(!) mignons!
ausserdem kannste die standard-dinger meist nachn paar bildern schon wieder laden oder in die tonne kloppen!
als alternativen zur wb500 wären m.e. noch die casio h10, die canon sx200, oder auch noch die kleinere fuji (f70),
net wegen dem ranking in der liste, die hatte ich mir mal´n paar tage vom freundlichen händler
zur "ansicht" mitnehmen können! ...hab mich immer noch net entscheiden können!

unter die lupe nehmen könnte man auch mal die neue 300er serie von sony (schön klein und jetzt mit SD!),
sowie ne neue olympus (...160, glaub ich, auch mit SD statt xD) mit ähnl. features wie die obigen.
das "problem" mit dem runterfallen ham se alle,
hier gilt: kau-resistente tasche wie harald!

gruss, gary
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...
- - 76er Helsinki - - 76er L - - 79er BGS - -
...der unterschied zwischen theorie und praxis ist in der praxis grösser als in der theorie...